POL-DEL: Delmenhorst: Frau erleidet schwerste Verbrennungen +++ Einbruch im Stadtgebiet +++ Heckscheibe eingeschlagen +++ Zeugen gesucht +++ Alkoholtestkäufe

13.07.2016 – 12:57

Delmenhorst (ots) - Vermutlich löste eine Verpuffung am Dienstagabend, gegen 19:00 Uhr eine Druckwelle aus, wodurch eine 29-jährige Frau schwer verletzt wurde. Nach ersten Erkenntnissen kochte die Verletzte mit einem Gasherd in ihrer Wohnung in der Matthias-Grünewald-Straße. Nach der Verpuffung erlitt sie durch das auf dem Herd stehende und kochende Wasser schwerste Verbrennungen. Zudem zersprang durch die Druckwelle ein Fensterglas und mehrere Türen verzogen sich. Da zunächst nicht klar war, ob durch ausströmendes Gas eine Gefährdung für angrenzende Gebäude und andere Personen bestand, wurde das betroffene Wohnhaus und der Straßenbereich vorsichtshalber evakuiert. Gegen 19:30 Uhr konnte die Feuerwehr Entwarnung geben und das Haus wieder betreten werden. Eine Brand- oder Rauchentwicklung gab es nicht. Der betroffene Gasherd als auch die Propangasflasche wurden sichergestellt. Die Polizei ermittelt nun wie es zu dem Vorfall kommen konnte. Die Ursache ist bisher noch unklar. Die 29-Jährige wurde in ein Krankenhaus gebracht. Nach bisherigen Erkenntnissen hat sich neben der Verletzten nur eine weitere Frau in der Wohnung befunden, die zum Glück nicht verletzt wurde. Die Berufsfeuerwehr und die Freiwillige Feuerwehr Delmenhorst waren im Einsatz.

.

In der Zeit von Freitagmittag bis Dienstagmittag drangen bislang unbekannte Täter in ein Einfamilienhaus an der Friedrich-Lange-Straße ein. Um in das Haus zu gelangen, schlugen der oder die Täter ein Fenster ein. Nach ersten Erkenntnissen wurde jedoch nichts entwendet. Hinweise nimmt die Polizei Delmenhorst unter 04221/15590 entgegen.

.

Die Heckscheibe eines auf einem Parklatz an der Breslauer Straße abgestellten Pkw wurde in der Zeit von Montagabend bis Dienstagnachmittag durch bislang unbekannte Täter eingeschlagen. Hierbei entstand ein Schaden von etwa 400 Euro. Entwendet wurde augenscheinlich nichts. Hinweise bitte an die Polizei Delmenhorst unter 04221/15590.

.

Am Dienstag, d. 12.07. führten die Polizeiinspektion Delmenhorst und die Stadt Delmenhorst Alkoholtestkäufe in insgesamt vier Einzelhandelsgeschäften durch. In drei Geschäften ging der 16-jährige Polizeischüler leer aus. Dem Jugendschutzgesetz entsprechend führte das Verkaufspersonal Alterskontrollen durch und verweigerte die Abgabe des Branntweins. Lediglich in einem Getränkemarkt kontrollierte eine Verkäuferin das Alter des Minderjährigen gar nicht und gab eine Flasche Wodka ab. Sie muss nun mit einem Bußgeldverfahren rechnen.

Auch die Abgabe von E-Zigaretten und E-Shishas war Thema des Testkaufs. Seit dem 1.4. gilt das strikte Abgabeverbot an Kinder und Jugendliche für nikotinhaltige und nikotinfreie E-Rauchgeräte genauso wie für konventionelle Tabakwaren. Das scheint vielen Einzelhändlern noch nicht bewusst zu sein. Eine Stichprobe in einem Geschäft an der Bahnhofstraße ergab auch prompt einen Verstoß.

Bei Rückfragen wenden Sie sich bitte an:
Melissa Oltmanns
Polizeiinspektion Delmenhorst/Oldenburg-Land/Wesermarsch
Pressestelle
Telefon: 04221-1559104
E-Mail: pressestelle@pi-del.polizei.niedersachsen.de
Internet: www.polizei-delmenhorst.de