Pressemeldungen für den Landkreis Unterallgäu & Memmingen vom 13. Juli 2016
Die tagesaktuellen Meldungen der Polizeiinspektionen Memmingen, Mindelheim und Bad Wörishofen, sowie Meldungen der Kriminalpolizei, der Verkehrs- und Fahndungsdienststellen mit Regionalbezug.
Medienkontakt:
Pressestelle beim Polizeipräsidium Schwaben Süd/West, D-87437 Kempten (Allgäu),
Rufnummer (+49) 0831 9909-0 (-1013/ -1012); unaufschiebbare Anfragen außerhalb der regulären Dienstzeit über die Rufnummer (+49) 0831 9909-1401 an die Einsatzzentrale.
Dieseldiebstahl
EPPISHAUSEN. In der Nacht vom 11.07.2016 zum 12.07.2016 wurden aus einem Lkw und einem Bagger, die an einer Baustelle in Eppishausen abgestellt waren, insgesamt 250 Liter Dieselkraftstoff abgepumpt. Die Tankdeckel mussten dazu aufgebrochen werden. Zeugen werden gebeten, sich bei der Polizei Mindelheim zu melden.
(PI Mindelheim)
Sachbeschädigung an Pkw
MINDELHEIM. In der Nacht vom 12.07.2016 zum 13.07.2016 wurden drei Reifen eines in Mindelheim an der Bahnhofstraße abgestellten Pkw zerstochen. Der Schaden beträgt ca. 300 Euro. Zeugen werden gebeten, sich bei der Polizei Mindelheim zu melden.
(PI Mindelheim)
Verkehrsunfall mit verletzter Person
TÜRKHEIM. Am Dienstagnachmittag, 12.07.2016, kam es zu einem Verkehrsunfall auf der Maximilian-Philipp-Straße. Ein 35jähriger Türkheimer bog mit seinem Quad von der Max.-Philipp-Straße in die Kirchenstraße ein und übersah dabei einen entgegenkommenden Pkw. Hierbei kam es zum frontalen Zusammenstoß der Fahrzeuge. Der Quad-Fahrer blieb unverletzt. Die 27-jährige Autofahrerin, die ebenfalls aus Türkheim stammt, kam mit leichten Verletzungen mit dem Rettungswagen in ein Krankenhaus. Es entstand ein Sachschaden von ca. 6.000 Euro.
(PI Bad Wörishofen)
Fahrzeugbrand
STETTEN. Am Dienstag, 12.07.2016, um 17.50 Uhr, befuhr ein 53-Jähriger mit seinem Pkw die A 96 in Fahrtrichtung München. Auf Höhe der Anschlussstelle Stetten begann sein Fahrzeug ruckartig zu fahren und die Kühlanzeige fiel auf Null. Im Anschluss fuhr der Fahrzeugführer bei der Anschlussstelle Stetten von der Autobahn ab. Zu diesem Zeitpunkt begann das Fahrzeug bereits aus dem Motorraum zu qualmen. Der 53-Jährige konnte sein Fahrzeug noch verkehrssicher abstellen und unverletzt aussteigen. Das brennende Fahrzeug wurde durch die Freiwillige Feuerwehr Stetten gelöscht. Das Fahrzeug ist komplett ausgebrannt. Der Sachschaden beträgt ca. 4.000 Euro. Das Fahrzeug musste abgeschleppt werden. Die Brandursache konnte vor Ort nicht festgestellt werden.
(PI Memmingen)
Unfall bei regennasser Fahrbahn
BAD WÖRISHOFEN A 96 /Neben zwei Auffahrunfällen wurden die Beamten der APS Memmingen zu einem weiteren Unfall gerufen bei dem sich ein Pkw überschlagen hatte. Ein 25-jähriger Schweizer war am späten Abend, ebenfalls zu schnell auf regennasser Straße unterwegs, kam mit seinem Pkw ins Schleudern welcher sich anschließend im angrenzenden Grünstreifen überschlug. Auch dieser Autofahrer wurde glücklicherweise nur leicht verletzt. Am Fahrzeug entstand Sachschaden von mehr als 10.000 Euro.
(APS Memmingen)
Täter verwenden gestohlenes Werkzeug bei erneutem Einbruch
BAD GRÖNENBACH. Bisher unbekannte Täter verübten in der Nacht von Montag, 11.07.16, auf Dienstag, 12.07.16, zwei Einbrüche im Gewerbegebiet Thal.
Nach dem bisherigen Ermittlungsstand schnitten sie zunächst den Zaun eines Geländes auf, brachen anschließend mehrere Schlösser auf und entwendeten Werkzeuge (darunter eine Bohrmaschine der Marke Hilti, Meißel und Hammer). Die Kripo Memmingen geht davon aus, dass die selben Täter direkt anschließend ein weiteres Firmengelände in Bad Grönenbach / Thal aufsuchten.
Dort schlugen sie zunächst die Scheibe eines Tores auf und gelangten so in das Gebäude. Dann entwendeten sie Motorradbekleidung, Helme und Motorradreifen. Weiterhin machten sie sich mit dem zuvor entwendeten Werkzeug an einem Tresor zu schaffen, wobei es ihnen schließlich gelang, diesen mit brachialer Gewalt zu öffnen. Insgesamt entstand bei den beiden Einbrüchen ein Entwendungsschaden von über 30.000 Euro, der Sachschaden wird auf ca. 5.000 Euro geschätzt.
Wer hat in der Nacht vom Montag auf Dienstag dieser Woche verdächtige Personen oder Fahrzeuge beobachtet? Hinweise werden an die Kriminalpolizei Memmingen (Tel.: 08331/100-0) oder jede andere Polizeidienststelle erbeten.
(KPI Memmingen)