Oldenburg (ots) - Ein Diebstahl aus der Wohnung einer älteren Frau ereignete sich am Dienstag, 12. Juli 2016 gegen 14:50 Uhr in der Tweelbäker Tredde in Krusenbusch. Dort klopften zwei Männer an das Fenster einer 89-Jährigen, da diese das Klingeln an der Haustür nicht gehört hatte. Die Männer gaben sich als Dachdecker aus und behaupteten, das Dach des Hauses kontrollieren zu müssen. Während einer der Männer die Frau in ein Gespräch verwickelte drängte sich der zweite Mann an ihr vorbei und entwendete aus dem Haus Schmuck im Wert von wenigen Hundert Euro. Die beiden Männer können lediglich als ca. 40 Jahre alt und gepflegt beschrieben werden. Die Polizei sucht nun Zeugen, die Hinweise auf diese Personen und eventuelle Fahrzeuge geben können.
Zu solchen und ähnlichen Tricks von Dieben und Betrügern folgender Warnhinweis:
Nepper, Schlepper, Bauernfänger. So wurde einst in der Fernsehsendung "Vorsicht Falle!" vor Betrügereien gewarnt, bei denen vor allem die Leichtgläubigkeit der Menschen mit gemeinen Tricks ausgenutzt wurde. Eine Sendung, die viele der potentiellen Opfer noch kennen dürften.
Niemand, der einen offiziellen Auftrag hat, wird Sie telefonisch zu ihrem finanziellen Befinden befragen. Im Zweifelsfall wählen sie sofort den Polizeinotruf 110 und bitten um Hilfe.
Das Landeskriminalamt Niedersachsen hat genau für solche Fälle einen Kurzfilm zur Kriminalprävention gedreht. Die Polizei bittet ganz besonders die Angehörigen, Kinder und Enkelkinder, darum, dass sie ihre Eltern und Großeltern vor solchen Gefahren warnen.
Das Video ist unter www.youtube.com/LKANiedersachsen zu finden. Weitere Informationen im Internet finden Sie auch unter www.polizei-beratung.de
Hier noch ein paar praktische Tipps:
Teilen Sie niemandem mit, ob Sie wertvolle Sachen wie Schmuck und Bargeld im Haus haben.
Vergewissern Sie sich vor dem Öffnen, wer zu Ihnen will: Schauen Sie durch den Türspion oder aus dem Fenster. Nutzen Sie die Türsprechanlage.
Öffnen Sie die Tür immer nur mit vorgelegter Türsperre.
Lassen Sie sich Ausweise der bei Ihnen erscheinenden Personen zeigen.
Nur wenn Sie alleine sind, haben Trickdiebe leichtes Spiel. Bitten Sie bei unbekannten Besuchern einen Nachbarn hinzu oder bestellen Sie den Besucher zu einem späteren Termin, wenn eine Vertrauensperson anwesend ist.
Bieten Sie bei einer angeblichen Notlage an, selbst nach Hilfe zu telefonieren oder das gewünschte Glas Wasser zu holen. Währenddessen lassen Sie die Tür geschlossen.
Lassen Sie nur Handwerker ein, die Sie selbst bestellt haben oder die von der Hausverwaltung angekündigt wurden.
Rückfragen bitte an:
Polizeiinspektion Oldenburg - Stadt / Ammerland
Frank Vehren
Telefon: 0441-7904004
E-Mail: pressestelle@pi-ol.polizei.niedersachsen.de
http://www.pd-ol.polizei-nds.de/dienststellen/polizeiinspektion_olden
burg_stadt_ammerland