PD Chemnitz – Drei Tatverdächtige nach Raub gestellt

Inhalt Drei Tatverdächtige nach Raub gestellt Medieninformation: 398/2016
Verantwortlich: Jana Kindt
Stand: 17.07.2016, 11:30 Uhr

Chemnitz

 

OT Bernsdorf – Drei Tatverdächtige nach Raub gestellt/Passanten kamen Opfer zu Hilfe

(Ki) Polizisten konnten am Sonntag, kurz nach 1 Uhr, drei mutmaßliche Räuber stellen. Insgesamt vier Täter waren zunächst vom Tatort, der Bushaltestelle am Bernsbachplatz, stadtauswärts geflüchtet.
Die drei festgenommen Tatverdächtigen im Alter von 17, 25 und 33 Jahren stehen im Verdacht, einem 42-jährigen Mann mit Gewalt Zigaretten und Münzgeld abgenommen zu haben.
Eine fünfköpfige Gruppe junger Leute war auf die augenscheinliche Rangelei zwischen dem späteren Opfer und den Tätern aufmerksam geworden und hatte sich entschlossen einzuschreiten und so dem Mann zu helfen. Dabei wurde ein 24-Jähriger aus der Gruppe leicht verletzt, seine Brille wurde beschädigt.
Die geraubten Zigaretten fand die Polizei bei der Durchsuchung des 33-jährigen Festgenommenen. Der 25-Jährige hatte zwei Stück Haschisch einstecken. Er bekam zusätzlich eine Anzeige wegen des Verstoßes gegen das Betäubungsmittelgesetz. Alle drei Männer standen zur Tatzeit unter Alkoholeinfluss (über ein Promille).
Die Ermittlungen laufen. Derzeit befindet sich das mutmaßliche Tätertrio im Polizeigewahrsam.

OT Sonnenberg – Parolen geschmiert/Zeugengesuch

(Ki) An bisher bekannten neun Stellen haben Unbekannte politisch motivierte Parolen geschmiert. Die Tatorte befinden sich am Lessingplatz, in der Philippstraße, Sophienstraße und der Reinhardtstraße. Die Schriftzüge in Schwarz  befinden sich an Gebäuden, einem Trafohaus und Stromverteilerkästen. Die Kosten für das Entfernen der Farbe  werden auf mehrere tausend Euro geschätzt. Das Vorhandensein der Schmierereien stellte ein Bewohner des Sonnenbergs am Samstag, gegen 11.15 Uhr, fest und informierte die Polizei. Wer kann Hinweise zu den Tätern geben? Wer hat vor Samstagmittag Wahrnehmungen gemacht, die mit den Taten zusammenhängen könnten? Unter Telefon 0371 387-495808 nimmt die Polizeidirektion Chemnitz Hinweise Zeugenhinweise entgegen.

OT Siegmar – E-Bike gestohlen

(Ki) Ein rund 2 500 teures E-Bike von „Kettler“ ist zwischen Freitagmittag und Samstagnachmittag aus einer Garage in der Klingerstraße gestohlen worden. Das mattgraue 28-Zoll-Bike vom Typ „Obra Competition RT Wave City“ war mit drei Schlössern gesichert. Es steht nun zur Fahndung.

OT Reichenhain – Radfahrer leicht verletzt

(Ar) Am Samstagvormittag, gegen 11 Uhr, befuhr ein 35-Jähriger mit seinem Pkw Ford die Bernsdorfer Straße in stadteinwärtige Richtung. Als er in der nach rechts auf den Südring abbog, kollidierte er mit einem den Südring querenden 49-jährigen Radfahrer. Durch den Zusammenstoß wurde der Radfahrer leicht verletzt. Am Pkw entstand Sachschaden in Höhe von etwa 500 Euro.  

 

Landkreis Mittelsachsen

Revierbereich Freiberg

Mulda – Brand auf Vierseithof

(Ki) Auf einem Vierseithof im Ortsteil Zethau war es am frühen Samstagmorgen zu einem Brand gekommen. Die Polizei war gegen 3.30 Uhr informiert worden. Im nicht genutzten Wohnhaus war aus bisher unklarer Ursache ein Feuer ausgebrochen. Fünf Feuerwehren der Umgebung waren im Einsatz. Zur Untersuchung hinsichtlich der Brandursache ist der Einsatz eines Brandexperten der Polizei erforderlich.

Revierbereich Mittweida

Flöha – Schuppen gerieten in Brand

(Ki) Ein ca. 5 Meter mal 8 Meter großer Geräteunterstand war am Samstag in der Lärchenstraße in Brand geraten. Die Polizei bekam gegen 16.40 Uhr Kenntnis von dem Brand. Die Flammen griffen auf zwei benachbarte Schuppen über. Am heutigen Tag wird ein Brandursachenermittler seine Untersuchungen am Brandort aufnehmen. Der Schaden wird auf mehrere tausend Euro geschätzt. Personen kamen nicht zu Schaden. Für die Dauer des Einsatzes der Feuerwehren umliegender Ortschaften musste die Bundesstraße 173 zeitweilig gesperrt werden.

 

Erzgebirgskreis

Revierbereich Aue

Schneeberg – Schwelbrand in Wohnhauskeller

(Ki) In den Keilbergring wurden am Sonntagmorgen Polizei und Feuerwehr gerufen. Dort war es im Keller eines Wohnhauses zu einem Schwelbrand gekommen. Ausgangspunkt war ein Verteilerkasten. Der Brand war vor Eintreffen der Feuerwehr erloschen. Die Feuerwehr lüftete den Keller. Menschen kamen nicht zu Schaden.
Eine Sachschadenshöhe ist derzeit nicht bekannt. Es wurden Ermittlungen wegen des Verdachts der schweren Brandstiftung aufgenommen.

Revierbereich Annaberg

Annaberg-Buchholz – Pkw brannte

(Ki) Ein auf einem Grundstück in der Hauptstraße im Ortsteil Frohnau abgestellter nicht zugelassener Pkw (Marke derzeit nicht bekannt) wurde am Sonntagmorgen durch Flammen vollständig zerstört. Ein Anwohner hatte gegen 2.50 Uhr Brandgeruch bemerkt und die Feuerwehr alarmiert. Die Gefahr des Übergreifens der Flammen auf ein Wohnhaus konnte von Feuerwehrleuten aus Frohnau und Buchholz gebannt werden. Personen waren zur Brandzeit nicht anwesend. Eine Schadenssumme ist gegenwärtig nicht bekannt. Ein Brandursachenermittler wird heute vor Ort seine Arbeit aufnehmen.


Medieninformation [Download *.pdf, 125.24 KB] Medieninformation [Download *.pdf,  KB]