Pressemeldungen für den Landkreis Neu-Ulm vom 17. Juli 2016
Die tagesaktuellen Meldungen der Polizeiinspektionen Neu-Ulm, Illertissen, Weißenhorn und der Polizeistation Senden, sowie Meldungen der Kriminalpolizei, der Verkehrs- und Fahndungsdienststellen mit Regionalbezug.
Medienkontakt:
Polizeipräsidium Schwaben Süd/West -Pressestelle- Tel. 0831/9909-1012 bzw. Nst. -1013
Außerhalb der regulären Dienstzeit über die Einsatzzentrale - Nst. -1401
Mit Kleinkraftrad ohne Fahrerlaubnis auf der Autobahn unterwegs
ILLERTISSEN. Am 16.07.2016, um 17:12 Uhr, wurde durch einen Verkehrsteilnehmer ein Mofa auf der BAB A7 in Fahrtrichtung Süden mitgeteilt. Durch eine Streife der APS Günzburg konnte das betreffende Fahrzeug vor der Anschlussstelle Illertissen angetroffen und angehalten werden. Es wurde festgestellt, dass das Fahrzeug nicht die erforderliche Mindestgeschwindigkeit von 60 km/h fährt. Bei der Kontrolle des 29-jährigen Kleinkraftradführers wurde zudem festgestellt, er nicht über eine erforderliche Fahrerlaubnis verfügt. Das Fahrzeug wurde sichergestellt. (APS Günzburg)
Handtasche aus Pkw entwendet
SENDEN. Am Freitag, 15.07.2016, stellte ein Pkw-Fahrer gegen 14.30 Uhr sein Fahrzeug in Senden, Grillparzer Str., auf seinem Stellplatz ab, um dort mit seiner Begleiterin bei einer türkischen Hochzeitsfeierlichkeit teilzunehmen. Die Frau hatte ihre Handtasche im Fußraum der Beifahrerseite abgelegt. Der Pkw wurde nicht versperrt. Als die beiden nach einer knappen Stunde wieder wegfuhren, fehlte die Handtasche. Bei der im Freien veranstalteten Feier waren viele Gäste anwesend. In der Handtasche befanden sich außer diversen Ausweispapieren auch eine größere Summe Bargeld. Die Polizei rät allen Autofahrern dazu, ihren Pkw immer zu versperren, auch wenn er nur für einen kurzen Zeitraum verlassen wird. (Polizei Senden)
Drogen im Straßenverkehr
NEU-ULM. Gegen 4.00 Uhr am Sonntagmorgen wurde ein Rollerfahrer einer allgemeinen Verkehrskontrolle unterzogen. Den Blicken der wachsamen Beamten fielen sofort drogenkonsumtypische Anzeichen beim Fahrer auf, die eine Blutentnahme zur Folge hatten. Den 19 Jahre alten Neu-Ulmer erwartet nun im Rahmen des Bußgeldverfahrens neben eines Fahrverbotes zudem ein erhebliches Bußgeld. Die Führerscheinstelle wird zudem von diesem Sachverhalt in Kenntnis gesetzt. (PI Neu-Ulm)
Einbruch
NEU-ULM/PFUHL. Der Inhaber des Kiosk am Pfuhler Baggersee teilte am Samstag mit, dass im Laufe der vergangenen Woche dort eingebrochen wurde. Dabei wurden alkoholische Getränke im Wert von mehreren hundert Euro entwendet und zum Teil vor Ort entleert zurückgelassen. Bereits einen Tag später rief der Besitzer erneut die Polizei. Auch in der Nacht von Samstag auf Sonntag schlugen unbekannte Täter zu. Dieses Mal wurden wieder diverse Getränkevorräte entwendet und in der Nähe deponiert. Die Polizei Neu-Ulm bittet daher um ihre Mithilfe. Wer kann Hinweise auf den oder die unbekannten Täter geben? Wenden sie sich gegebenenfalls direkt an die Inspektion Neu-Ulm unter 0731/8013-0. (PI Neu-Ulm)
Brand
NEU-ULM/PFUHL. Am Samstagabend wurde im Bereich der Bodelschwinghstraße vor der Grundschule in Pfuhl ein brennendes Fahrrad an einem Pfosten mitgeteilt. Der aufmerksame Mitteiler gab an, dass das Zweirad bereits mehrere Tage lang an diesem Pfosten angekettet war. Als das Feuer gelöscht war, stellten die Beamten fest, dass das Fahrradschloss nun aufgebrochen neben dem Fahrrad lag. Durch die Flammen wurde lediglich das Hinterrad des BMX-Bikes zerstört. Auch in diesem Fall benötigt die Polizei Neu-Ulm ihre Mithilfe: Melden Sie sich bitte unter bekannter Rufnummer, wenn Ihnen das BMX-Bike gehört, aber auch, wenn Sie Hinweise auf den bislang unbekannten Täter geben können. (PI Neu-Ulm)
Diebstahl aus Büroraum nach Einwerfen der Scheibe
ILLERTISSEN. In der Nacht vom 15.07.2016 auf den 16.07.2016 löste ein oder mehrere unbekannte Täter einen Pflasterstein aus einer Mauer, die zu Ausstellungszwecken von einem Baumarkt in der Josef-Henle-Straße aufgestellt worden war. Damit warf er eine Fensterscheibe der naheliegenden Praxis für Krankengymnastik ein. Durch das entstandene Loch gelang es dem Täter anschließend, das Fenster zu öffnen und in die Praxis einzusteigen. Dort entwendete er schließlich eine Geldkassette mit 300 Euro Bargeld. Es entstand zudem ein Sachschaden in Höhe von ca. 500 Euro. Hinweise bitte an die Polizeiinspektion Illertissen (07303) 9651-0. (PI Illertissen).
Zwei jugendliche Radfahrerinnen nehmen Pkw die Vorfahrt
BELLENBERG. Am 16.07.2016 befuhren eine 14- und eine 15-jährige Schülerin die Gartenstraße in östliche Richtung. An der Kreuzung zur Vöhringer Straße übersahen die beiden Jugendlichen einen sich von dort nähernden Pkw, Suzuki. Weder die 46-jährige Pkw-Fahrerin, noch die Radfahrerinnen konnten eine anschließende Kollision verhindern. Beide Jugendliche wurden bei dem Sturz leicht verletzt und ihre Fahrräder ebenfalls nur leicht beschädigt. Die Vorfahrtsberechtigte blieb unverletzt. An ihrem Pkw entstand jedoch ein Schaden in Höhe von ca. 1000 Euro. (PI Illertissen).
Pkw-Aufbruch am Gardasee
VÖHRINGEN / TOSCOLANO (Italien). Auf der Heimreise aus dem Italienurlaub am 16.07.2016 machte ein 18-Jähriger und seine 17-jährige Begleiterin eine unangenehme Entdeckung. Die Jugendliche vermisste ihren Geldbeutel, in dem sich neben ihrem Personalausweis und ihrer Bankkarte noch 250 Euro ihres Freundes befunden hatten. Bei der anschließenden näheren Begutachtung ihres verwendeten Pkws, Mercedes, der dem Vater des 18-Jähringen gehört, stellten sie fest, dass die Fahrertüre von einem unbekannten Täter aufgebohrt worden war. Dies muss sich am 15.07.2016, zwischen 16:00 und 16:30 Uhr, ereignet haben, als die Jugendlichen den Pkw auf einem Parkplatz in Toscolano abgestellt hatten. Der Schaden am Mercedes wird auf ca. 1500 Euro geschätzt. (PI Illertissen).
Kleinunfall beim Rangieren
VÖHRINGEN. Am 16.07.2016 übersah eine 40-Jährige beim Rückwärtsfahren mit ihrem Pkw, Suzuki, im Bereich einer Tankstelle in der Rudolf-Diesel-Straße, einen hinter ihr wartenden 36-jährigen Fahrer eines Opels. Beim folgenden Zusammenstoß wird der Sachschaden an letzterem Pkw auf ca. 2000 Euro und beim Suzuki auf ca. 500 Euro geschätzt. Die Unfallverursacherin wurde mit einem Verwarnungsgeld in Höhe von 35 Euro vor Ort belegt. (PI Illertissen).