PD Görlitz – Danke für schnellen Hinweis – Fahrraddieb verhaftet

Inhalt Danke für schnellen Hinweis - Fahrraddieb verhaftet Verantwortlich: Thomas Knaup (tk), Tobias Sprunk (ts)
Stand: 20.07.2016, 15:00 Uhr

Danke für schnellen Hinweis - Fahrraddieb verhaftet

 

Zittau, OT Hartau, Untere Dorfstraße
19.07.2016, gegen 21:40 Uhr

Am Dienstagabend beobachteten Anwohner in Hartau, wie ein unbekannter Mann zwei Fahrräder durch den Ort schob. Die Zeugen handelten goldrichtig und informierten umgehend die Polizei. Eine Streife des Polizeireviers Zittau-Oberland stoppte den mutmaßlichen Dieb wenige Minuten später, noch bevor er die nahe Grenze zur Tschechischen Republik queren konnte. Bei der Kontrolle des 52-Jährigen fiel auf, dass der Mann bereits per Haftbefehl gesucht wurde. Die Polizisten verhafteten den Tatverdächtigen und überstellten ihn in die Görlitzer Justizvollzugsanstalt. Dort wird er eine mehr als einjährige Haftstrafe absitzen. Die Beamten stellten die beiden geschobenen Räder sicher. Ihre Herkunft ist derzeit noch unbekannt, vermutlich handelt es sich um Diebesgut. Die Ermittlungen der Kriminalpolizei dauern an. Die Polizei bedankt sich bei den Hartauern für ihren schnellen Hinweis. (tk)


Autobahnpolizeirevier Bautzen
___________________________

Mehrere Autofahrer ohne Fahrerlaubnis unterwegs

BAB 4, Parkplatz an der Neiße, Höhe Anschlussstelle Nieder Seifersdorf und Höhe Anschlussstelle Kodersdorf
19.07.2016, 07:15 Uhr und 22:45 Uhr, 20.07.2016, 03:15 Uhr

Streifen des Autobahnpolizeirevieres Bautzen haben vom Dienstag zum Mittwoch auf der BAB 4 gleich drei Autofahrer ertappt, die ohne die erforderliche Fahrerlaubnis mit einem Kraftfahrzeug unterwegs waren. Am Dienstagmorgen war es eine 21-Jährige mit einem Skoda Octavia. Die Polizeibeamten kontrollierten sie auf dem Parkplatz an der Neiße. Dienstagabend zogen die Polizisten in Höhe der Anschlussstelle Nieder Seifersdorf einen Fiat Ducato aus dem Verkehr. Die Fahrerlaubnis des 48 Jahre alten Fahrers war bereits durch polnische Behörden eingezogen worden. Schließlich geriet in der Nacht zu Mittwoch ein Ford Galaxy samt Anhänger ins Visier der Beamten. Die Kontrolle in Höhe der Anschlussstelle Kodersdorf ergab, dass die 43-jährige Fahrerin keinen Führerschein für diese Pkw-Anhänger-Kombination besaß.

Die Autobahnpolizisten leiteten gegen alle drei ertappten Fahrzeugführer Strafverfahren ein. Die Staatsanwaltschaft wird sich mit den Fällen befassen. (ts)


Absicherung nach Reifenschaden

BAB 4, Görlitz - Dresden, zwischen den Anschlussstellen Weißenberg und Bautzen-Ost
19.07.2016, 12:12 Uhr

Eine Streife des Autobahnpolizeirevieres Bautzen kam Dienstagmittag hinzu, als der Fahrer eines Lkw auf der BAB 4 zwischen den Anschlussstellen Weißenberg und Bautzen-Ost eine Panne hatte. Der Laster war auf dem Standstreifen abgestellt, der Fahrer wechselte hinten links einen geplatzten Reifen. Bei der Verkehrslage auf der Autobahn ist dies nicht ganz ungefährlich, daher sicherten die Polizeibeamten die Gefahrenstelle ab, bis die Arbeit erledigt war.

Die Polizei rät dazu, Pannenstellen auf der Autobahn immer rechtzeitig und ausreichen abzusichern, um Gefahren für sich selbst und den fließenden Verkehr abzuwenden. Außerdem sollte sich niemand davor scheuen, derartige Gefahrenstellen zu melden. So können die Polizei oder die zuständige Autobahnmeisterei erforderlichenfalls mit eigenen Mitteln zusätzliche Maßnahmen zur Absicherung ergreifen. (ts)


Landkreis Bautzen
Polizeireviere Bautzen/Kamenz/Hoyerswerda
_____________________________________

Polizei findet vermissten Rentner

Radibor, OT Cölln, Hoyerswerdaer Straße
Bautzen, August-Bebel-Platz
19.07.2016, 18:00 Uhr - 19:00 Uhr

Am Dienstagabend hat die Polizei in Bautzen einen dementen Mann gefunden. Der 87-Jährige hatte eine Wohnung in Cölln unbemerkt verlassen. Familienangehörige riefen die Polizei. Offenbar war der Gesuchte mit einem Bus zum August-Bebel-Platz gefahren. Dort nahm ihn eine Streife auf und brachte den betagten Senior nach Hause zurück. (tk)


Loslassen können ist nicht einfach…

Neukirch/Lausitz, Schenkenweg
20.07.2016, 09:15 Uhr

Mobil zu sein ist für viele, gerade lebensältere Menschen ein sehr hohes Gut. Doch wenn man nicht mehr in der Lage ist, ein Fahrzeug sicher zu führen, ist es dringend an der Zeit, auch im Kreise der Familie das Problem zu besprechen und Maßnahmen zu ergreifen - selbst wenn diese für gewöhnlich einschneidend sind.

In Neukirch ist am Mittwochvormittag ein 90-Jähriger mit einem Peugeot zu einem Arzttermin gefahren. Der Senior war jedoch nicht mehr im Besitz einer Fahrerlaubnis. Eine Streife des Polizeireviers Bautzen kontrollierte den Mann, der sich durch sein Handeln nun sogar strafbar gemacht hat. Die Polizisten stellten den Fahrzeugschlüssel des Pkw sicher und informierten Familienangehörige. Die Staatsanwaltschaft wird sich mit dem Fall befassen. (tk)


Tierisch, Tierisch - Fall 1

Bautzen, Karl-Liebknecht-Straße
20.07.2016, 10:43 Uhr

Ein Passant der Karl-Liebknecht-Straße in Bautzen rief am Mittwochvormittag die Polizei. Er meinte, in einem parkenden Skoda einen großen Schäferhund gesehen zu haben und machte sich aufgrund des warmen Wetters Sorgen um das Tier. Eine Streife des örtlichen Reviers kümmerte sich um den Fall. Vor Ort entdeckten die Beamten zwar den parkenden Skoda, doch fehlte von einem Vierbeiner jede Spur. Dafür hing in dem Auto ein buschiger Fuchsschwanz. Vermutlich kam es so zu der Verwechslung. Die Beamten meldeten dem Führungs- und Lagezentrum die optische Täuschung und widmeten sich dem nächsten Auftrag. Die Intention des Hinweisgebers war jedoch richtig: Bitte lassen Sie bei den sommerlichen Temperaturen keine Tiere in Ihren Autos zurück. Für die Vierbeiner wird die Hitze in den Wagen schnell zur lebensbedrohlichen Qual. (tk)


Unachtsamkeit führt zu Feuerwehreinsatz

Haselbachtal, OT Reichenbach, Seitenweg
19.07.2016, 18:45 Uhr

Am Dienstagabend eilten Feuerwehr, Rettungsdienst und Polizei in Reichenbach zum Seitenweg. Eine Frau hatte gemeldet, dass in ihrer Küche der Herd brannte. Vor Ort stellte sich der Sachverhalt weniger spektakulär heraus. Jemand hatte dort offenbar ein Mobiltelefon auf eine heiße Herdplatte gelegt und aus den Augen verloren. Das Handy fing an zu schmoren. Die Freiwilligen Wehren aus Häslich und Reichenbach waren mit rund 20 Kameraden im Einsatz, für sie gab es wenig zu tun. Der Sachschaden an Küche und Telefon wurde in Summe auf rund 500 Euro beziffert. (tk)


Tierisch, Tierisch - Fall 2

Radeberg, Pirnaer Straße 
19.07.2016, gegen 23:15 Uhr 

Am späten Dienstagabend hat eine 31-jährige Radebergerin alles richtig gemacht. Die Frau hatte von einem Nachbargrundstück an der Pirnaer Straße verdächtige Geräusche vernommen und die Polizei verständigt. Möglicherweise waren Einbrecher am Werk? Vor Ort gaben die Beamten schnell Entwarnung: bei den Nachbarn war alles in Ordnung. Auslöser der seltsamen Geräusche war das Liebesspiel zweier Igel, die sich im Schein der Taschenlampe schnell unter einen Busch zurückgezogen hatten. Die Polizisten störten nicht weiter und bedankten sich für den Hinweis der Frau, denn lieber so, als das hinterher jemand das Nachsehen gehabt hätte. (tk)


Frau über´s Ohr gehauen

Hoyerswerda, Bautzener Allee
19.07.2016, 13:20 Uhr

Dienstagnachmittag haben zwei unbekannte Trickdiebe in Hoyerswerda eine Frau bestohlen. Die Täter klingelten an der Bautzener Allee an der Wohnungstür der 61-Jährigen und gaben sich als Mitarbeiter einer Telefonfirma aus. In der Wohnung ließen sie sich die Kontoauszüge der arglosen Frau zeigen. Unter einem Vorwand verschafften sich die beiden Männer mehrere Minuten, in denen sie nicht beobachtet wurden. Diese Zeit nutzten die Täter, um aus dem Schlafzimmer der 61-Jährigen einen höheren vierstelligen Bargeldbetrag zu stehlen. Selbst das Verlassen der Wohnung bemerkte die Seniorin offenbar nicht, sie wartete in einem anderen Raum der Wohnung, bis die vermeintlichen Telefondienstleister sie wieder rufen würden. Die Ermittlungen der Kriminalpolizei dauern an.

Die Polizei rät:

Die Masche der Täter ist nicht neu. Insbesondere lebensältere Menschen stehen im Fokus der Trickdiebe. Darum appelliert die Polizei auch an die Angehörigen und Betreuer der Generation 60plus:

Sprechen Sie mit ihren Angehörigen über derartige Fälle. Vereinbaren Sie feste Regeln oder Informationswege, wenn Fremde an der Wohnungstür läuten oder um Einlass bitten. Bleiben Sie misstrauisch, wenn Fremde sich bei Ihnen melden, egal ob telefonisch oder durch persönliches Vorsprechen. Wenn Sie Zweifel haben, informieren Sie eine Person ihres Vertrauens oder die Polizei. Lassen Sie keine Fremden in Ihre Wohnung und zeigen Sie Ihnen nicht grundlos persönliche, schutzbedürftige Dokumente wie Kontoauszüge.

Bei Fragen wenden Sie sich an Ihr Polizeirevier oder den örtlichen Bürgerpolizisten. (tk)

 

Trunkenheitsfahrt gestoppt

Hoyerswerda, Bautzener Allee
19.07.2016, 20:30 Uhr

Eine Streife des örtlichen Polizeireviers hat am Dienstagabend auf der Bautzener Allee in Hoyerswerda den Fahrer eines Mercedes  C 180 kontrolliert. Die Polizeibeamten stellten bei dem Mann Alkoholgeruch fest und führten daraufhin einen Atemtest durch. Dieser ergab einen Wert von umgerechnet 2,40 Promille. Die Polizisten stellten den Führerschein des 57-Jährigen sicher, begleiteten ihn zur Blutentnahme und erstatteten Strafanzeige. Die Staatsanwaltschaft wird sich mit dem Fall befassen. (ts)


Landkreis Görlitz
Polizeireviere Görlitz/Zittau-Oberland/Weißwasser
________________________________________

Alle vier Reifen zerstochen

Görlitz, Etkar-Andre-Straße
20.07.2016, 05:45 Uhr polizeilich bekannt

Am Mittwochmorgen rief eine 45-jährige Anwohnerin der Etkar-Andre-Straße in Weinhübel die Polizei. Zum wiederholten Mal hatten Unbekannte alle Reifen ihres Skodas zerstochen. Offenbar steckt eine persönliche Fehde hinter der Sachbeschädigung. Die Kriminalpolizei hat die Ermittlungen aufgenommen. (tk)


Unfall sorgt für Stau auf Umleitungsstrecke

Neißeaue, OT Groß Krauscha, Dorfallee
19.07.2016, 13:00 Uhr

Dienstagmittag sind in Groß Krauscha ein Audi und ein Sattelzug zusammengestoßen. Der 82-jährige Autofahrer hatte dem 46-jährigen Berufskraftfahrer an einer Kreuzung in dem kleinen Ort die Vorfahrt genommen. Bei der Kollision wurden der lebensältere Unfallverursacher und seine 75-jährige Beifahrerin schwer verletzt. Die Senioren kamen zur weiteren Behandlung in ein Krankenhaus. Ein Abschleppdienst kümmerte sich um den beschädigten Audi. Der Sachschaden an den Fahrzeugen bezifferte sich auf rund 6.000 Euro. Da die Ortsdurchfahrt in Groß Krauscha derzeit auch die Umleitungsstrecke für die Straßenbaumaßnahmen auf der B 115 in Kodersdorf ist, bildete sich aufgrund des hohen Verkehrsaufkommens schnell ein Stau. Die Polizei lotste die Fahrzeuge wechselseitig an der Unfallstelle vorbei. (tk)


Münzautomat beschädigt

Görlitz, Apothekergasse
18.07.2016, 21:00 Uhr - 19.07.2016, 07:00 Uhr

Unbekannte haben in der Nacht zu Dienstag versucht, den Münzautomaten einer öffentlichen Toilette an der Apothekergasse in Görlitz aufzubrechen. Die Täter scheiterten, hinterließen jedoch einen Sachschaden von circa 50 Euro. Die Kriminalpolizei ermittelt. (ts)


Rasentraktor gestohlen

Zittau, Chopinstraße
19.07.2016, 07:45 Uhr - 09:00 Uhr

In Zittau haben Diebe am Dienstagmorgen auf einem Grundstück an der Chopinstraße einen Lagercontainer aufgebrochen. Aus diesem stahlen sie einen roten Rasentraktor der Marke ECHOTRAK X-20. Den Wert des Arbeitsgerätes bezifferte der Eigentümer mit rund 3.200 Euro. Die Kriminalpolizei hat die Ermittlungen aufgenommen, nach dem Traktor wird gefahndet. (tk)


Moped gestohlen

Ostritz, Am Hutberg
19.01.2016, 13:47 Uhr polizeilich bekannt

Am Montagabend haben Unbekannte in Ostritz eine Simson S 50 gestohlen. Der Eigentümer informierte die Polizei am Dienstagnachmittag. Tatort war ein Grundstück an der Straße Am Hutberg. Die S 50 trug das Versicherungskennzeichen WGK 651. Der Zeitwert des Mopeds wurde auf rund 800 Euro beziffert. Die Kriminalpolizei führt die weiteren Ermittlungen, nach der Simson wird gefahndet. (tk)


Niemand suchte den Kontakt zur Polizei

Bad Muskau, Berliner Chaussee, Parkplatz Hotel Lindenhof
19.07.2016, 13:00 Uhr - 15:00 Uhr

Wenn irgendwo eingebrochen wird, ertönt schnell der Ruf nach mehr Polizeipräsenz. Die Polizeidirektion Görlitz bietet in den Landkreisen Bautzen und Görlitz seit vielen Jahren Lösungsmöglichkeiten an, damit Bürger ihr Hab und Gut möglichst effektiv gegen Diebe schützen können. Die Fachberater der polizeilichen Beratungsstellen touren regelmäßig durch die Städte und Gemeinden, sie kommen zu Beratungsgesprächen sogar zu Ihnen nach Hause, wenn es gewünscht ist.

Am Dienstagnachmittag machten der Fachberater für den Landkreis Görlitz, Kriminalhauptkommissar Burkhard Röwer, die örtliche Bürgerpolizistin, Polizeihauptkommissarin Manuela Branke, und eine Streife der Bundespolizeiinspektion Ludwigsdorf mit dem auffallenden Beratungsmobil der Polizeidirektion an der Berliner Chaussee in Bad Muskau Station. Im Jahr 2015 wurden der Polizei insgesamt 114 Einbrüche oder Diebstähle aus der Grenzgemeinde an der Neiße gemeldet. Doch offenbar hatte nunmehr niemand Bedarf, die Polizisten zu fragen, wie man sein Eigentum sinnvoll sichern könne. Unverrichteter Dinge beendeten die Polizisten nach zwei Stunden den Vorort-Termin und fragten sich, warum niemand von den kostenfreien Beratungsangeboten profitieren wollte. Der nächste Diebstahl aber kommt bestimmt - dann nur nach mehr Polizeipräsenz zu rufen, wäre zu kurz gesprungen. (tk)


Zusammenstoß mit Reh

19.07.2016, 12:50 Uhr
S 130, Spreetal, OT Neustadt - Schleife, OT Mulkwitz

Ein Wildunfall ereignete sich Dienstagmittag auf der S 130 zwischen Neustadt und Mulkwitz. Ein 51 Jahre alter Mann war mit seinem VW T 5 auf der Staatsstraße unterwegs, als plötzlich ein Rehbock die Fahrbahn querte. Das Auto stieß mit dem Tier zusammen, dabei entstand ein Sachschaden von etwa 1.000 Euro. Das Rehwild verendete noch an der Unfallstelle. (ts)

 


Medieninformation [Download *.,  KB] Medieninformation [Download *.pdf, 208.72 KB]