Pressemeldungen für den Landkreis Unterallgäu & Memmingen vom 22. Juli 2016
Die tagesaktuellen Meldungen der Polizeiinspektionen Memmingen, Mindelheim und Bad Wörishofen, sowie Meldungen der Kriminalpolizei, der Verkehrs- und Fahndungsdienststellen mit Regionalbezug.
Medienkontakt:
Pressestelle beim Polizeipräsidium Schwaben Süd/West, D-87437 Kempten (Allgäu),
Rufnummer (+49) 0831 9909-0 (-1013/ -1012); unaufschiebbare Anfragen außerhalb der regulären Dienstzeit über die Rufnummer (+49) 0831 9909-1401 an die Einsatzzentrale.
Betrügern aufgesessen
BAD WÖRISHOFEN. Über 15.000 Euro bezahlte eine 76-jährige Frau aus Bad Wörishofen an Betrüger der sog. „Nigeria-Connection“. Zunächst erfolgte eine Kontaktaufnahme über Facebook zur Geschädigten. Hier wurde von Seiten der Betrüger über einen längeren Zeitraum ein Vertrauensverhältnis hergestellt. Schließlich gelang es den Betrügern unter Vorgabe fadenscheinigster Sachverhalte die Frau dazu zu bewegen, über einen Zeitraum von mehreren Wochen immer wieder Geldbeträge per Western Union-Direktüberweisung ins Ausland zu transferieren. Erst als die Frau aufgefordert wurde, erneut einen hohen Geldbetrag auf das Konto einer nigerianischen Bank zu überweisen schöpfte sie Verdacht und erstattete Anzeige bei der Polizei.
(PI Bad Wörishofen)
Brand einer Hecke
MATTSIES. Am Donnerstagabend kam es im Tanzbergweg zu einem Heckenbrand. Die Grundstückbesitzerin bemerkte den Brand zufällig durch einen Blick aus dem Fenster. Nachdem sie die Feuerwehr Mattsies verständigte, begann sie mit einem Gartenschlauch selbst zu löschen. Bei Eintreffen der Feuerwehr war der Brand bereits gelöscht. Es wurde glückerweise niemand verletzt. Der Sachschaden beläuft sich auf ca. 3.000 Euro. Der Brand wurde vermutlich durch eine weggeworfene Zigarette verursacht.
(PI Bad Wörishofen)
Verkehrsunsicherer Lkw abgestellt
MEMMINGEN. Bei einer Lkw-Kontrolle der APS Memmingen wurde an einem rumänischen Lkw festgestellt, dass weder das Rücklicht der Zugmaschine noch das des Ausliegers funktionierte. Zudem hatte ein Reifen des Aufliegers ein etwa fünf Zentimeter großes Loch in der Lauffläche, so dass die Karkasse sichtbar war. In einem Scheinwerfer stand Wasser, eine Bremsscheibe an der Zugmaschine war gebrochen und die Bremsanlage hatte starken Druckluftverlust. Die Weiterfahrt wurde bis zur Behebung der Mängel untersagt und entsprechende Anzeigen gefertigt.
(APS Memmingen)
Unfall auf der A7
MEMMINGEN. A7. Als am gestrigen späten Abend ein 58-Jähriger Pkw-Fahrer einen Lkw überholen wollte konnte ein nachfolgender Pkw-Fahrer auf Grund seiner hohen Geschwindigkeit nicht mehr rechtzeitig abbremsen, schleuderte zwischen einem Lkw und dem Pkw hindurch, kollidierte seitlich mit dem Anhänger des Pkw, schleuderte weiter nach rechts und durchbrach am Fahrbahnrand die Leitplanke. Im weiteren Verlauf überschlug sich der Pkw den dortigen Abhang ca. vier Meter herunter, wo er auf seinen Rädern zum Stillstand kam.
Der 59-Jährige Fahrer wurde dabei schwerverletzt die beiden Insassen des anderen Pkw blieben unverletzt. Aufgrund des seitlichen Aufpralles wurde der Anhänger des vorrausfahrenden Pkw umgeworfen, der Pkw geriet dadurch ins Schleudern, drehte sich auf der Fahrbahn und kam quer zum Verkehr über Beschleunigungsstreifen und rechter Spur zum Stillstand. Die Auffahrt der Anschlussstelle Memmingen-Süd sowie die rechte Fahrspur der A 7 mussten für 1 1/2 Stunden durch die Feuerwehr Memmingen gesperrt werden.
(APS Memmingen)
Mofateile gestohlen
MINDELHEIM. In der Zeit vom 19.07.2016 bis zum 21.07.2016 stand ein Mofa wegen eines Defektes am Radweg bei Gernstall. In dieser Zeit wurden mehrere Teile abgebaut und gestohlen. Es fehlen u.a. das Motorsteuergerät und die Batterie. Der Gesamtschaden wird auf ca. 500 Euro geschätzt. Zeugen werden gebeten, sich bei der Polizei Mindelheim zu melden.
(PI Mindelheim)
Angetrunkener Pkw-Fahrer
UNGERHAUSEN. Am 22.07.2016 wurde ein 40-jähriger Pkw-Fahrer gegen 04.35 Uhr von der Polizei kontrolliert. Die Beamten stellten fest, dass der Mann leicht alkoholisiert war. Ein Alkoholtest ergab ein Ergebnis knapp über dem Grenzwert von 0,5 Promille war.
(PI Mindelheim)