Pressemeldungen für den Landkreis Neu-Ulm vom 26. Juli 2016
Die tagesaktuellen Meldungen der Polizeiinspektionen Neu-Ulm, Illertissen, Weißenhorn und der Polizeistation Senden, sowie Meldungen der Kriminalpolizei, der Verkehrs- und Fahndungsdienststellen mit Regionalbezug.
Medienkontakt:
Pressestelle beim Polizeipräsidium Schwaben Süd/West, D-87437 Kempten (Allgäu),
Rufnummer (+49) 0831 9909-0 (-1013/ -1012); unaufschiebbare Anfragen außerhalb der regulären Dienstzeit über die Rufnummer (+49) 0831 9909-1401 an die Einsatzzentrale.
Ladendieb entwendet Spirituosen
SENDEN. Am Montag verließ ein männlicher Kunde einen Großmarkt im Sendener Einkaufszentrum eine halbe Stunde vor Ladenschluss mit einem vollen Rucksack. Als er kurz darauf die Kassen wieder mit einem vollen Rucksack passieren wollte, wurde er vom Kaufhauspersonal aufgefordert, den Inhalt seines Rucksacks zu zeigen. Dabei kamen Spirituosen im Wert von 115 Euro zutage, welche der Täter nicht bezahlt hatte und entwenden wollte. Nachdem er vom Kassenpersonal auf den Diebstahl angesprochen wurde, flüchtete der unbekannte Täter zu Fuß. Der bisher unbekannte Ladendieb kann wie folgt beschrieben werden: ca. 30 Jahre alt, ca. 185 cm groß und schlank. Dunkelblonde/rötliche Haare. An beiden Armen, sowie am rechten Unterschenkel tätowiert. Er war bekleidet mit einer grauen, knielangen Hose, und grauem T-Shirt.
(Polizei Senden)
Verkehrsunfallflucht
ILLERTISSEN. Gestern Mittag parkte eine Pkw-Fahrerin ihr Fahrzeug auf einem Parkplatz in der Ulmer Straße. Als die Fahrzeugbesitzerin um 12.00 Uhr zu ihrem Fahrzeug zurückkehrte, stellte sie frische Unfallschäden an der rechten Seite fest. Durch den unbekannten Unfallverursacher entstand an dem abgestellten schwarzen Renault Clio ein Sachschaden von 1.000 Euro. Hinweise zu dem unbekannten Unfallverursacher werden an die Polizeiinspektion Illertissen, Tel. 07303/9651-0, erbeten.
(PI Illertissen)
Fahrraddiebstahl
BELLENBERG/UNTERROTH. Am vergangenen Freitag wurde am Bahnhof in Bellenberg und über das vergangene Wochenende in Unterroth, jeweils ein Fahrrad entwendet. Das Fahrrad in Bellenberg war mit einem Schloss gesichert, das Rad in Unterroth stand hinter einer Garage mit anderen Rädern in einem überdachten Anbau. Beide entwendeten Räder haben einen Gesamtwert von ca. 800 Euro.
(PI Illertissen)
Dreister Fahrraddieb
NEU-ULM. Am frühen Montagmorgen entwendete ein unbekannter Täter von einer Terrasse eines Reihenhauses in der Marshallstraße im Neu-Ulmer Stadtteil Ludwigsfeld ein mit einem Fahrradschloss versperrtes grünes Tourenrad der Marke Pegasus. Die Fahrradbesitzerin und Bewohnerin des Hauses hörte zwischen 03.00 Uhr und 04.00 Uhr verdächtige Geräusche, schöpfte aber keinen Verdacht.
(PI Neu-Ulm)
Betrug im Internet
NEU-ULM. Am Montagmorgen zeigte eine 39 Jahre alte Frau aus Neu-Ulm bei der Polizeiinspektion in Neu-Ulm einen Betrug im Internet an. Bereits Anfang Mai erwarb die Frau in einem Verkaufsportal eine gebrauchte Spielekonsole im Wert knapp 350 Euro, die ihr trotz mehrfacher Anmahnungen bislang nicht zugestellt wurde. Die Ermittlungen zur Identität und zum Wohnort des Verkäufers wurden aufgenommen. Ihn erwartet eine Strafanzeige wegen Betrug. (PI Neu-Ulm)
Unfall auf Spielplatz
NEU-ULM. Am Montag gegen 10.45 Uhr war eine 70 Jahre alte Rentnerin aus Neu-Ulm mit ihrem 3 Jahre alten Enkelsohn auf dem Spielplatz „Am Schneebrückle“ im Neu-Ulmer Stadtteil Reutti. Dabei stürzte das Kind alleinbeteiligt von einem Klettergerüst, wobei sich der Junge leichte bis mittlere Verletzungen am Kopf und im Schulterbereich zuzog. Vor Ort erfolgte eine notärztliche Behandlung. Anschließend kam der 3-Jährige mit dem Rettungswagen in die Uniklinik nach Ulm. Letztendlich kamen der Junge und seine Oma mit einem gehörigen Schrecken davon. Der Bub konnte nach ambulanter Behandlung das Krankenhaus bald wieder verlassen. Die Ermittlungen vor Ort ergaben kein Fremdverschulden. Das Klettergerät war in Ordnung. Auch das Verschulden einer dritten Person konnte ausgeschlossen werden.
(PI Neu-Ulm)
Unfall im Schulhof
NEU-ULM. Am Montag um kurz nach 11.00 Uhr teilte die Grundschule Weststadt in der Schießhausallee in Neu-Ulm einen Unfall im Pausenhof mit. Eine 10-jährige Schülerin war während der Pause alleinbeteiligt und ohne Fremdeinwirkung von einer Balancierstange gefallen. Mit einem Rettungswagen kam das Mädchen zur Behandlung in die Donauklinik nach Neu-Ulm. Von dort konnte sie nach Behandlung ihres gebrochenen Armes noch am gleichen Tag entlassen werden. Die Ermittlungen vor Ort ergaben kein Verschulden dritter Personen. Auch die Balancierstange war intakt und war ebenso ordentlich montiert.
(PI Neu-Ulm)
Unfall mit verletztem Radfahrer
NEU-ULM. Zu einem Unfall mit einem Radfahrer kam es gestern Nachmittag um kurz vor 16.30 Uhr Ecke Augsburger- und Kantstraße in Neu-Ulm, als ein 80 Jahre alter Fahrer eines BMW von der Augsburger Straße nach rechts in die Kantstraße abbog. Dabei übersah der Senior aus Unachtsamkeit einen auf dem Radweg der Augsburger Straße entgegenkommenden und die Einmündung geradeaus überquerenden 12-jährigen Radfahrer. Der Bub fuhr frontal in die Front des BMW, stürzte und zog sich leichte Verletzungen zu. Mit dem Rettungswagen kam er zur ambulanten Behandlung in die Donauklinik. Von dort holte ihn seine Mutter ab. Der Gesamtsachschaden hält sich mit ca. 500 Euro in Grenzen. Den Unfallverursacher erwartet eine Strafanzeige wegen Fahrlässiger Körperverletzung im Straßenverkehr.
(PI Neu-Ulm)
Fahrerflucht
NEU-ULM. Ein schwarzer VW Golf mit Ulmer Zulassung wurde gestern zwischen 08.00 Uhr und 18:30 Uhr auf einem Parkplatz in der Wegener Straße im Neu-Ulmer Stadtteil Ludwigsfeld angefahren. Vermutlich beim Ein- oder Ausparken stieß ein anderes Fahrzeug gegen den rechten Kotflügel des geparkten Wagens und entfernte sich von der Unfallstelle trotz eines nicht unerheblichen Schadens in Höhe von ca. 1.000 Euro. Zeugen werden gebeten, sich bei der Polizei Neu-Ulm unter Tel. 0731/8013-0 zu melden.
(PI Neu-Ulm)