Pressemeldungen für den Landkreis Lindau vom 27. Juli 2016

Pressemeldungen für den Landkreis Lindau vom 27. Juli 2016 Die tagesaktuellen Meldungen der Polizeiinspektionen Lindau und Lindenberg sowie Meldungen der Kriminalpolizei, der Verkehrs- und Fahndungsdienststellen mit Regionalbezug.
Medienkontakt:
Pressestelle beim Polizeipräsidium Schwaben Süd/West, D-87437 Kempten (Allgäu),
Rufnummer (+49) 0831 9909-0 (-1013/ -1012); unaufschiebbare Anfragen außerhalb der regulären Dienstzeit über die Rufnummer (+49) 0831 9909-1401 an die Einsatzzentrale.r />

Verkehrsunfall

LINDAU. Wie der Polizei Lindau erst gestern mitgeteilt wurde, kam es am Sonntagnachmittag gegen 15:30 Uhr auf dem Europaplatz zu einem Verkehrsunfall. Eine 41-Jährige war mit ihrem Kleinkraftrad im Kreisverkehr unterwegs. Als ein Pkw-Fahrer auf Höhe der Bregenzer Str. in den Kreisverkehr einfahren wollte, bremste sie stark ab und kam zu Fall. Eine Berührung mit dem Pkw fand nicht statt. Der Pkw-Fahrer stieg aus, redete kurz und fuhr dann aber weiter. Bei dem Pkw handelt es sich vermutlich um einen silbernen Renault. Erst zu Hause spürte seine Frau Schmerzen am Fuß und gab sich in ärztliche Behandlung. Wer Hinweise zu dem Pkw-Fahrer geben kann wird gebeten sich bitte mit der PI Lindau unter der Telefonnummer 08382/9100 in Verbindung zu setzen.
(PI Lindau)


Diebstahl eines Motorradsitzes

LINDAU. Am Dienstagabend kam ein Mann zur Anzeigenerstattung auf die Dienststelle. Jemand hatte an seinem Motorrad (Oldtimer) den Sitz entwendet. Das Motorrad war im Bereich des Inselgrabens abgestellt. Der Sitz hat einen Wert von ca. 200 Euro. Wer Hinweise zu dem Verschwinden des Sitzes geben kann wird gebeten sich bitte mit der PI Lindau(B) unter Telefon 08382/9100 in Verbindung zu setzten.
(PI Lindau)


Fahren ohne Fahrerlaubnis

LINDAU. In der Nacht von Dienstag auf Mittwoch wurde ein Pkw-Fahrer auf der Insel einer Verkehrskontrolle unterzogen. Bei der Kontrolle wurde festgestellt, dass der Fahrer erst 17 Jahre alt ist und nicht im Besitz einer Fahrerlaubnis ist. Der Halter des Fahrzeuges wusste nicht, dass der junge Mann mit seinem Pkw unterwegs war. Der Fahrzeuglenker war nämlich nur zu Besuch bei dem Fahrzeughalter und hatte den Schlüssel unbemerkt genommen. Während der Kontrolle gab es auch Hinweise auf Betäubungsmitteleinfluss bei dem Jugendlichen. Ein entsprechender Vortest reagierte positiv auf die Einnahme von THC. Es wurde eine Blutentnahme durchgeführt. Der Pkw wurde vom Halter abgeholt. Den Jugendlichen erwartet ein Strafverfahren wegen Fahren ohne Fahrerlaubnis, unbefugten Gebrauch eines Kraftfahrzeugs und Fahren unter Drogeneinfluss.
(PI Lindau)