POL-LM: Pressebericht der Polizeidirektion Limburg-Weilburg vom 05.08.2016

05.08.2016 – 12:03

Limburg (ots) - 1. Einbruch in Wohnung, Limburg, Donnerstag, 03.08.2016, 15.00 Uhr bis Freitag, 05.08.2016, 06.00 Uhr

In der Schaumburger Straße sind Unbekannte in eine Wohnung eingebrochen. Ob etwas gestohlen wurde, steht bisher noch nicht fest. Nach den bisherigen Erkenntnissen wurde von dem oder den Tätern das Hoftor aus den Angeln gehoben und vergeblich versucht die Haustür aufzubrechen. Allerdings war der Aufbruchsversuch an einem Fenster im Hochparterre erfolgreich, auch drei Türen in der Wohnung wurden aufgehebelt. Der Schaden beträgt mehrere hundert Euro. Mögliche Zeugen oder Hinweisgeber werden gebeten sich mit der Polizeistation Limburg unter Telefon (06431) 91400 in Verbindung zu setzen.

2. Mann überfallen, Portmonee und Handy gestohlen, Limburg, Dienstag, 02.08.2016, 22.30 Uhr

"Im Schlenkert" ist am Dienstagabend ein 35-Jähriger überfallen und bestohlen worden. Am Donnerstagabend schilderte der Mann bei der Polizei, dass er am Dienstag gegen 22.30 Uhr auf dem Weg vom Bahnhofsvorplatz durch die Unterführung in Richtung Eisenbahnstraße von mutmaßlich drei Personen verfolgt wurde. Auf der anderen Seite, in der Straße "Im Schlenkert", ist er vermutlich von hinten nieder geschlagen worden und bewusstlos zu Boden gegangen. Als er wieder aufwachte, waren sein Portmonee mit Bargeld, Ausweispapieren und Handy gestohlen. Der Bestohlene mutmaßt, dass die drei unbekannten Männer, die ihn zuvor auch auf dem Bahnhofsvorplatz angesprochen hatten, als Täter in Frage kommen. Es soll sich um Südländer, Anfang 20, gehandelt haben, einer hatte lockige Haare. Mögliche Zeugen oder Hinweisgeber werden gebeten sich mit der Polizeistation Limburg unter Telefon (06431) 91400 in Verbindung zu setzen.

3. Tische und Stühle gestohlen, Limburg, Nacht zum Donnerstag, 03.08.2016

In der Nacht zum Donnerstag haben Unbekannte an einer Pizzeria in der Diezer Straße mehrere Tische und Stühle gestohlen. Die Möbel waren auf der Außenterrasse mit einer Kette gesichert. Der Schaden wird auf 600 Euro geschätzt. Mögliche Zeugen oder Hinweisgeber werden gebeten sich mit der Polizeistation Limburg unter Telefon (06431) 91400 in Verbindung zu setzen.

4. Verkehrsunfall, Mengerskirchen-Waldernbach, Donnerstag, 03.08.2016, 11.50 Uhr

Bei einem Verkehrsunfall an der Baustelle auf der Landstraße zwischen Waldernbach und dem Waldernbacher Kreuz ist am Donnerstagmittag ein Schaden von etwa 9.000 Euro entstanden. Beim Einbiegen vom Gewerbegebiet nach links auf die Landstraße in Richtung Waldernbacher Kreisel, prallte ein 79-Jähriger Autofahrer mit seinem Fahrzeug gegen einen dort fahrenden Sattelzug. Durch den Anprall wurde der PKW nach links abgewiesen. Vermutlich trat der ältere Autofahrer dann anstatt auf die Bremse aufs Gaspedal des Automatikfahrzeuges. Der Seat "schoss" über die Wiese auf das angrenzende Tankstellengelände, verfehlte knapp die Zapfsäulen und fuhr auf der Ausfahrt des Tankstellengeländes wieder auf die Landstraße in Richtung Kreisel, wo der stark beschädigte Wagen nach etwa 300 Metern liegen blieb. An dem Sattelzug wurde der Tank beschädigt, etwa 150 Liter Diesel liefen aus. Feuerwehr und Straßenmeisterei waren im Einsatz. Die beiden unfallbeschädigten Fahrzeuge mussten abgeschleppt werden.

5. Unerlaubtes Entfernen vom Unfallort, Dornburg-Frickhofen, Donnerstag, 04.08.2016, 13.20 Uhr

Nach einem Verkehrsunfall auf der Landstraße zwischen Frickhofen und Dorndorf ist der Verursacher unerlaubt davon gefahren. Der Unbekannte kam mit seinem blauen VW Golf in einer Kurve auf die Gegenfahrbahn und streifte dort einen entgegen kommenden Opel Astra am Spiegel. An dem Golf wurde der Spiegel abgerissen. Am Astra klappte der Spiegel ein und zerstörte die Scheibe der Fahrertür. Der Golf fuhr in Richtung Dorndorf davon. Am Steuer soll ein jüngerer Mann mit kurzen Haaren und einer Zigarette im Mund gesessen haben. Mögliche Zeugen oder Hinweisgeber werden gebeten sich mit der Unfallfluchtgruppe der Polizeistation Limburg unter Telefon (06431) 91400 in Verbindung zu setzen.

6. Unerlaubtes Entfernen vom Unfallort, Villmar-Aumenau, Donnerstag, 04.08.2016, 10.30 Uhr bis 11.00 Uhr

Auf dem Parkplatz in der Lahnstraße ist am Donnerstagvormittag ein geparkter schwarzer Seat Leon an der hinteren linken Fahrzeugseite angefahren und beschädigt worden. Ein Zeuge hat zwischen 10.30 Uhr und 11.00 Uhr einen hellen, möglicherweise silberfarbenen Toyota Auris, beobachtet, der beim Rückwärtsfahren den Seat touchiert haben soll. Der Fahrer fuhr anschließend davon. Er war etwa 60 Jahre alt, korpulent und er trug eine Brille. Mögliche Zeugen oder Hinweisgeber werden gebeten, sich mit der Ermittlungsgruppe der Polizeistation Weilburg unter Telefon (06471) 93860 in Verbindung zu setzen.

7. Blitzermeldung

Über 3000 Unfalltote pro Jahr in Deutschland - diese Zahl kann niemandem egal sein! Häufig spielt bei schweren Verkehrsunfällen überhöhte Geschwindigkeit eine Rolle. Aus diesem Grund kontrolliert die Polizei regelmäßig die Einhaltung der Geschwindigkeitsbegrenzungen, vor allem an Unfallschwerpunkten. Die Polizeidirektion Limburg-Weilburg führt in der 32. Kalenderwoche an folgenden Tagen und Stellen Geschwindigkeitskontrollen durch: Dienstag, 09.08.2016: Limburg, B 49, Ahlbacher Spange Donnerstag, 11.08.2016: Weilburg, B 456 Die Polizei weist darauf hin, dass die Veröffentlichung nicht abschließend ist und vor allem ihrer Sicherheit dient.

8. Polizei codiert Fahrräder, Weilmünster, Sonntag, 07.08.2016

Anlässlich des autofreien Weiltals bietet die Polizeidirektion Limburg-Weilburg am kommenden Sonntag die Fahrradcodierung an. Mit der Codierung, eine Buchstaben- und Zahlenkombination, die in verschlüsselter Form den Wohnort des Fahrradeigentümers wieder gibt, kann ein nach einem Diebstahl wieder gefundenes Fahrrad seinem ursprünglichen Besitzer zugeordnet werden. Die Codierung kann allerdings nur eine Ergänzung zur Fahrradsicherung sein. Die Polizei empfiehlt zur Sicherung des Fahrrades hochwertige Schlösser zu benutzen und das Zweirad damit an einem festen Gegenstand, zum Beispiel einem Zaun oder Pfosten, anzuschließen. Die Codierung findet auf dem Marktplatz in Weilmünster statt. Die Codierung ist kostenfrei und wird nur an Alu- oder Stahlrahmen durchgeführt. Bei Sonderrahmen kann unter Umständen keine Codierung durchgeführt werden. Bitte bringen Sie einen Eigentumsnachweis oder die Rechnung, sowie einen Ausweis mit. Wartezeiten sind einzuplanen.

Rückfragen bitte an:

Polizeipräsidium Westhessen
Polizeidirektion Limburg-Weilburg
Polizeihauptkommissar Uwe Meier
Telefon: (06431) 9140-101
E-Mail: pressestelle.pd-lm.ppwh@polizei.hessen.de