Hofheim (ots) - Pressemitteilung der Polizeidirektion Main-Taunus vom Donnerstag, 11. August 2016
1.Bei Feuerwehreinsatz zufällig Drogen und Arzneimittel gefunden, Eschborn-Niederhöchstadt, Rossertstraße, Samstag, 06.08.2016, 00:50 Uhr,
Manchmal hat man einfach Pech - diese Erfahrung musste ein junger Mann am vergangenen Samstag machen, als Polizei und Feuerwehr während seiner Abwesenheit zufällig seine Wohnung betraten und dabei einen unerwarteten Fund machten. Weil der Rauchmelder Alarm geschlagen hatte, mussten sich die Einsatzkräfte gegen 00:50 Uhr Zutritt zu dem Mehrfamilienhaus verschaffen. Als sie schließlich in der betreffenden Wohnung standen, konnten sie kein Feuer feststellen. Und auch keinen Rauch, dafür jedoch einen verräterischen Geruch und weitere, eindeutige Gegenstände. Aufgrund dieser Beobachtungen ordnete die Staatsanwaltschaft die Durchsuchung der Wohnung an. Im Zuge dieser konnte die Polizei insgesamt acht Hanfpflanzen, zwölf Ecstasy-Tabletten, mehrere Ampullen Testosteron samt Spritzen sowie eine Schreckschusspistole mit Munition sicherstellen. Gegen den 27-jährigen Wohnungsinhaber wurde ein Strafverfahren wegen des Verstoßes gegen das Arzneimittel-, das Betäubungsmittel- und das Waffengesetz eingeleitet.
2.Motorroller in Brand gesetzt, Schwalbach, Adolf-Damaschke-Straße, Montag, 11.07.2016, 14:00 Uhr bis Mittwoch, 10.08.2016, 14:50 Uhr,
In den vergangenen vier Wochen haben unbekannte Täter in Schwalbach einen Motorroller in Brand gesetzt und dabei einen Sachschaden in Höhe von rund 1.000,- Euro verursacht. Ein Zeuge fand das völlig zerstörte Zweirad am Mittwochnachmittag am Rande eines Feldes in der Adolf-Damaschke-Straße. Dort, wo der Roller abbrannte, wurden außerdem umliegende Bäume und Sträucher in Mitleidenschaft gezogen. Bislang ist nicht bekannt, woher das silberfarbene Leichtkraftrad der Marke "Rex", Typ "Off Limit 450" stammt.
Zeugen und Personen, die Angaben zur Herkunft des Motorrollers machen oder den Tatzeitraum einschränken können, werden gebeten, sich bei der Kriminalpolizei Hofheim unter Telefon (06192) 2079-0 zu melden.
3.Trickdieb erbeutet mehrere Hundert Euro Bargeld, Eppstein, Lorsbacher Straße, Dienstag, 09.08.2016, 12:40 Uhr,
Ein Trickdieb hat am Dienstagmittag in Eppstein mehrere Hundert Euro Bargeld erbeutet. Gegen 12:40 Uhr betrat der Mann einen Lebensmitteldiscounter in der Lorsbacher Straße und bezahlte an der Kasse eine Packung Margarine. Anschließend bat er den Kassierer, ihm mehrere Hundert-Euro-Scheine in verschiedene, kleinere Banknoten zu wechseln. Dabei gelang es dem Täter offenbar, den Angestellten derart abzulenken, dass er unbemerkt 350,- Euro Bargeld aus der Kasse nehmen und einstecken konnte. Als der Diebstahl bemerkt wurde, war der Langfinger bereits über alle Berge.
Der Täter soll männlich, etwa 180 cm groß und vermutlich nahöstlicher Herkunft sein. Er soll einen Vollbart sowie ein weißes T-Shirt getragen haben und nur schlecht Deutsch gesprochen haben.
Hinweise nimmt die Kriminalpolizei Hofheim unter Telefon (06192) 2079-0 entgegen.
4.Laptop und Bargeld bei Einbruch gestohlen, Eppstein-Ehlhalten, Am Borbig, Mittwoch, 10.08.2016, 07:45 Uhr bis 09:50 Uhr,
Einbrecher sind am Mittwochvormittag in ein Wohnhaus im Eppsteiner Stadtteil Ehlhalten eingedrungen und haben Bargeld sowie ein Laptop entwendet. Zwischen 07:45 Uhr und 09:50 Uhr begaben sich die Täter auf das Grundstück in der Straße "Am Borbig" und öffneten die Terrassentür auf der Gebäuderückseite. Anschließend durchsuchten sie die Wohnräume, bis sie auf das Bargeld und ein MacBook der Marke Apple stießen. Mit ihrer Beute im Wert von mehreren Tausend Euro konnten die Diebe schließlich unerkannt flüchten.
Die Kriminalpolizei Hofheim hat die Ermittlungen aufgenommen. Zeugen und Hinweisgeber werden gebeten, sich unter Telefon (06192) 2079-0 zu melden.
5.Einbruch in Firmengebäude, Hofheim-Diedenbergen, Hochheimer Weg, Dienstag, 09.08.2016, 17:00 Uhr bis Mittwoch, 10.08.2016, 06:00 Uhr,
In der Nacht zu Mittwoch haben sich Einbrecher auf noch unbekannte Weise Zutritt zu einem Firmengebäude in Hofheim-Diedenbergen verschafft. Die Täter begaben sich zwischen Dienstag, 17:00 Uhr und Mittwoch, 06:00 Uhr, in das Gebäude im Hochheimer Weg. Anschließend begaben sie sich zu den Räumen der Geschäftsleitung, wo sie mehrere Hundert Euro Bargeld und ein Laptop in ihren Besitz brachten, bevor sie unerkannt die Flucht ergriffen. Sie hinterließen mehrere Hundert Euro Sachschaden.
Die Kriminalpolizei Hofheim bittet um sachdienliche Hinweise unter Telefon (06192) 2079-0.
6.Zwei Motorräder angefahren und beschädigt - Unfallflucht! Kelkheim-Eppenhain, Im Birkenfeld, Dienstag, 09.08.2016, 20:30 Uhr bis Mittwoch, 10.08.2016, 10:00 Uhr,
In Kelkheim-Eppenhain hat ein unbekannter Verkehrsteilnehmer in der Nacht zu Mittwoch zwei Motorräder angefahren und beschädigt. Anschließend flüchtete die Fahrerin oder der Fahrer, ohne sich um den entstandenen Schaden in Höhe von mehreren Hundert Euro zu kümmern. Die Geschädigten hatten ihre schwarzen Yamaha-Kleinkrafträder am Dienstag, gegen 20:30 Uhr in der Straße "Im Birkenfeld" abgestellt. Als sie am Mittwoch, gegen 10:00 Uhr, wieder zurückkehrten, mussten sie frische Unfallschäden an ihren Maschinen feststellen. Vermutlich war der Unfallverursacher mit einem Fahrzeug gegen die Motorräder gestoßen, welche in der Folge zu Boden fielen. Anschließend stellte die oder der Unbekannte die Krafträder wieder auf, flüchtete dann jedoch, ohne einen Hinweis auf seine Person zu hinterlassen oder die Polizei zu informieren.
Unfallzeugen und Hinweisgeber werden gebeten, sich bei dem Regionalen Verkehrsdienst unter Telefon (06190) 9360-45 oder der Polizei in Kelkheim unter Telefon (06195) 6749-0 zu melden.
7.Aktueller Blitzerreport:
Seit Juni 2015 veröffentlicht das Polizeipräsidium Westhessen wöchentlich Messstellen zur Geschwindigkeitsüberwachung. Dies ist ein Beitrag im Rahmen der Verkehrssicherheitsarbeit. Nachfolgend finden Sie die Messstellen für die kommende Woche:
-Dienstag: Bad Soden, Kronberger Straße
-Mittwoch: Sulzbach, L 3266 / Oberliederbacher Weg
-Donnerstag: Schwalbach, Sodener Straße
-Freitag: Eschborn, Hauptstraße
Die Polizei weist ausdrücklich darauf hin, dass es neben den veröffentlichten auch unangekündigte Messstellen geben kann.
Hinweis für die Redaktionen: Vorliegender Pressemitteilung wurde ein Lichtbild beigefügt, welches die in Meldung -1- genannten Hanfpflanzen zeigt.
Rückfragen bitte an:
Polizeipräsidium Westhessen
Konrad-Adenauer-Ring 51
65187 Wiesbaden
Pressestelle / POK Daniel Kalus-Nitzbon
Telefon: (0611) 345 - 1048
E-Mail: pressestelle.pd-mtk.ppwh@polizei.hessen.de