POL-LDK: Pressemeldungen vom 12.08.2016

12.08.2016 – 12:05

Dillenburg (ots) - +++

Wetzlar: Bei Kontrolle ausgerastet

Nachdem ein alkoholisierten 21 Jähriger in der Nacht von Mittwoch (10.08.2016) auf Donnerstag (11.08.2016) in der Uferstraße durch eine Polizeistreife kontrolliert werden sollte, rastete dieser plötzlich aus. Der Wetzlarer beleidigte die Polizisten mit den Worten: "Du blöde Fotze" und "Halt die Fresse du scheiß Bastard". Bei der anschließenden Festnahme schlug und trat der junge Mann nach den Beamten. Die Ordnungshüter setzten Pfefferspray ein, überwältigten ihn und legten ihm die Handschellen an. Anschließend ging es im Funkwagen in Richtung Wetzlarer Polizeistation. Auf dem Weg und anschließend im Gewahrsam beleidigte der Mann die Kollegen fortwährend. Drei Polizisten und der Angreifer wurden bei dem Gerangel leicht verletzt. Nach erfolgter Blutentnahme und einer Nacht in der Ausnüchterungszelle drohen dem Wetzlarer nun Anzeigen wegen Widerstand gegen Vollstreckungsbeamte und Beleidigung. Er konnte am nächsten Morgen wieder den Nachhauseweg antreten.

Dillenburg-Eibach: "Eibelix" zum vierten Mal geklaut

Unbekannte haben in der Nacht von Mittwoch (10.08.2016) auf Donnerstag (11.08.2016) den "Eibelix" im Eibacher Weg entwendet. Die Figur wurde bereits zum vierten Mal entwendet. Die Täter ließen diesmal jedoch ein Schild mit der Aufschrift "Aich sei emol furt" zurück, welches beim letzten Diebstahl geklaut wurde. Das Schild wurde von der Polizei sichergestellt und wird nun auf Fingerabdrücke und DNA Spuren untersucht. Die Figur hat einen Wert von ca. 150 Euro. Die Dillenburger Ordnungshüter suchen nun Zeugen, denen in der Nacht etwas Verdächtiges aufgefallen ist. Hinweise unter Tel.: (02771) 9070 an die Polizei in Dillenburg.

Haiger: Hauswand und Verkehrsschild beschmiert

Am Donnerstagnachmittag (11.08.2016), zwischen 14.30 Uhr und 19.00 Uhr, besprühten unbekannte Schmierfinken ein Haus in der Walkenmühlstraße und ein Verkehrsschild in der Hüttenstraße mit dem Schriftzug "PIGRU". Die Kosten für die Entfernung der schwarzen Farbe beläuft sich in beiden Fällen auf ca. 300 Euro. Hinweise nimmt die Dillenburger Polizei unter Tel.: (02771) 9070 entgegen.

Wetzlar-Niedergirmes: Erneut PKW zerkratzt

Unbekannte haben in der Zeit von Mittwoch (10.08.2016) auf Donnerstag (11.08.2016), einen weiteren in der Formerstraße abgestellten PKW zerkratzt. Diesmal fiel ihnen ein roter Ford Fiesta zum Opfer. Die Beseitigung des Schadens dürfte bei etwa 300 Euro liegen. Personen denen etwas Verdächtiges aufgefallen ist, werden gebeten sich mit der Polizei in Wetzlar unter Tel.: (06441) 9180 in Verbindung zu setzen.

Aßlar: Mit dem Fahrrad und 2,86 Promille unterwegs

Ein 43-jähriger Aßlarer stieß am gestrigen Abend mit seinem Fahrrad gegen einen am Fahrbahnrand geparkten Roller. Glücklicherweise blieb der Sturz folgenlos. Das Ganze passierte auf dem Nachhauseweg in der Mühlstraße. Nach einem durchzechten Nachmittag und reichlich Alkohol wollte der Biker, der nicht im Besitz einer Fahrerlaubnis ist, mit seinem Mountainbike den Heimweg antreten. Allerdings zeigte der Alkohol seine Wirkung. In einer leichten Rechtskurve verlor er die Kontrolle über sein Fahrrad und kam nach links von der Fahrbahn ab. Hier stieß er frontal gegen einen geparkten Roller und kam zu Fall. Bei einem anschließend durchgeführten Atemalkoholtest brachte es der 43 Jährige auf einen Wert von 2,86 Promille. Ihm droht nun ein Strafverfahren wegen Trunkenheit im Straßenverkehr. An dem Roller entstand ein Schaden von ca. 100 Euro.

Ehringshausen-Katzenfurt: Bienenstock beschädigt

Vandalen haben in der Zeit zwischen Sonntag (07.08.2016) und Dienstag (09.08.2016) einen Bienenstock in der Gemarkung "Roßschenkel" beschädigt. Der angerichtete Schaden beläuft sich auf ca. 50 Euro. Die Polizei in Ehringshausen bittet nun um sachdienliche Hinweise unter der Tel.: (06443) 830325.

André Gabriel, Pressesprecher

Rückfragen bitte an:

Polizeipräsidium Mittelhessen
Polizeidirektion Lahn-Dill
Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Hindenburgstr. 21
35683 Dillenburg
Tel.: 02771/907 120
Fax: 02771/907 129

E-Mail: poea-ld.ppmh@polizei.hessen.de oder
http://www.polizei.hessen.de/ppmh