Pressemeldungen für den Landkreis Unterallgäu & Memmingen vom 12. August 2016

Pressemeldungen für den Landkreis Unterallgäu & Memmingen vom 12. August 2016 Die tagesaktuellen Meldungen der Polizeiinspektionen Memmingen, Mindelheim und Bad Wörishofen, sowie Meldungen der Kriminalpolizei, der Verkehrs- und Fahndungsdienststellen mit Regionalbezug.

Medienkontakt:
Pressestelle beim Polizeipräsidium Schwaben Süd/West, D-87437 Kempten (Allgäu),
Rufnummer (+49) 0831 9909-0 (-1013/ -1012); unaufschiebbare Anfragen außerhalb der regulären Dienstzeit über die Rufnummer (+49) 0831 9909-1401 an die Einsatzzentrale.


Betrunkener Autofahrer

MINDELHEM. Am gestrigen Donnerstag wurde gegen 18:30 Uhr ein 62-jähriger Pkw-Fahrer in Mindelheim von der Polizei kontrolliert. Bei der Verkehrskontrolle stellten die Beamten fest, dass der Mann Alkohol getrunken hatte. Ein Alkoholtest ergab einen Wert von über einem Promille. Der Mann musste seinen Pkw stehen lassen und sieht sich einem Bußgeldverfahren entgegen.
(PI Mindelheim)


Geldbörse gestohlen/unterschlagen

TÜRKHEIM. Am Donnerstagnachmittag zwischen 13:35 Uhr und 13:45 Uhr wurde einer 37-jährigen Frau aus Türkheim am Bahnhof die Geldbörse entweder aus der Handtasche entwendet oder sie verlor diesen während des Zahlens am Ticketautomaten. Am gleichen Abend fand ein Anwohner die Geldbörse und gab diese sofort bei der Polizei ab. Allerdings fehlte das Bargeld in Höhe von 70 Euro, das ein unbekannter Täter zuvor entnommen hatte. Hinweise nimmt die Polizeiinspektion Bad Wörishofen unter Tel. 08247/96800 entgegen.
(PI Bad Wörishofen)


Regionalbahn durch Vollbremsung Unfall verhindert

BAD WÖRISHOFEN. Ein 37-jähriger Unterallgäuer missachtete am Donnerstagabend gegen 22:30 Uhr in Bad Wörishofen das am unbeschrankten Bahnübergang aufgestellte „Andreas- Kreuz“. Der Verkehrsteilnehmer fuhr mit seinem Pkw zu weit in Richtung Bahngleise, so dass der herannahende Lokführer der Regionalbahn mehrfach Hupsignale geben musste. Da der Pkw-Fahrer auf die Signale nicht reagierte, musste der Lokführer den Zug bis zum Stillstand abbremsen, um einen Zusammenstoß zwischen Pkw und Zug zu verhindern.
Nachdem der Verkehrsteilnehmer den Pkw zurücksetzte, konnte die Fahrt der Bahn unbeschadet fortgesetzt werden. Es wurde niemand verletzt. Gegen den Pkw-Fahrer wird nun wegen des Verdachts des Gefährlichen Eingriffs in den Bahnverkehr ermittelt.
(PI Bad Wörishofen)