Bremen (ots) -
-
Ort: Bremen-Neustadt, Pappelstraße Zeit: 15.08.16, 04.20 Uhr
In der Nacht von Sonntag auf Montag versuchten zwei junge Männer in der Neustadt in ein Geschäft einzubrechen. Dies misslang aufgrund der guten Sicherung des Objektes. Aufmerksame Zeugen alarmierten die Polizei, so dass ein 16 Jahre alter Verdächtiger noch in der Nähe festgenommen werden konnte.
Gegen 04.20 Uhr wurden zwei Anwohner von lauten Geräuschen geweckt. Sie staunten nicht schlecht, als sie an dem Schaufenster des Optikers zwei Einbrecher bei der Arbeit sahen. Einer der Verdächtigen war gerade dabei, mit einem sogenannten Kuhfuß ein Fenster aufzuhebeln, während der Zweite Schmiere stand. Beide Beobachter reagierten genau richtig und riefen sofort über den Notruf die Polizei. Der 16-Jährige versteckte sich und das Tatwerkzeug zunächst in den Büschen, als sich die Streifenwagen näherten. Sein Komplize entfernte sich schon vor dem Eintreffen der Einsatzkräfte vom Tatort. Der 16-Jährige versuchte auch noch, sich unauffällig zu Fuß davonzustehlen, wurde aber von Einsatzkräften festgenommen. Es wurde ein Verfahren wegen versuchten Einbruchdiebstahls eingeleitet. Der junge Mann bestritt die Vorwürfe. Die Polizei sucht nach wie vor nach seinem Komplizen. Er wurde als knapp 20 Jahre alt beschrieben und soll kurze helle Haare haben. Zum Tatzeitpunkt trug er ein graues Oberteil. Hinweise nimmt der Kriminaldauerdienst der Polizei Bremen unter der Rufnummer (0421) 362-3888 entgegen.
Die genaue Besichtigung des Tatortes förderte nicht nur den Kuhfuß zutage, sondern zeigte auch, dass es den Verdächtigen tatsächlich gelungen war, dass Fenster aufzubekommen. Allerdings war von Innen als zusätzliche Sicherung eine Eisenstange montiert, die das weitere Öffnen des Fensters und somit ein Eindringen in die Geschäftsräume verhinderte.
Die Polizei Bremen weist in ihren Veröffentlichungen regelmäßig auf die Wichtigkeit eines guten Einbruchschutzes hin. Weitere nützliche Tipps zu diesem Thema erlangen Sie über www.polizei.bremen.de oder direkt im Präventionszentrum (Am Wall 195, 28195 Bremen, Tel.: 0421/362-19003).
Rückfragen bitte an:
Pressestelle Polizei Bremen
Ines Roddewig
Telefon: 0421 362-12114
pressestelle@polizei.bremen.de
http://www.polizei.bremen.de
http://www.polizei-beratung.de