Landkreis Sigmaringen (ots) - Rauschgift beschlagnahmt
Sigmaringen
Bei einer Wohnungsdurchsuchung wegen des Verdachts der illegalen Stromentziehung, konnten Polizeibeamte am Montag in der Karlstraße durch Zufall eine ca. 80 cm große Cannabispflanze sowie etliche Ableger feststellen. Die Pflanzen wurden von der Polizei beschlagnahmt. Der Besitzer hat sich nun wegen eines Verstoßes gegen das Betäubungsmittelgesetz zu verantworten.
Pkw fährt Böschung hinab
Gammertingen
Leichte Verletzungen zog sich ein 84-jähriger Pkw-Lenker am Montag gegen 16.00 Uhr zu, als er von der abschüssigen Uhlandstraße in die Schillerstraße einfuhr und in einer scharfen Rechtskurve Gas und Bremse verwechselte. Der Mann kam daraufhin mit seinem Auto von der Fahrbahn ab und fuhr mit seinem Fahrzeug eine bewaldete Böschung hinab, wo er nach ca. 10 Metern auf der linken Fahrzeugseite zum Liegen kam. Die von einer Anwohnerin verständigten Rettungskräfte konnten den Mann aus seinem Fahrzeug befreien und das Auto, an dem wirtschaftlicher Totalschaden in Höhe von ca. 5000 Euro entstand, bergen. Der 84-Jährige wurde zur Beobachtung in ein Krankenhaus eingeliefert.
Beschädigung eines Pkw
Sigmaringen
Ein auf dem Schulhof in der Straße "In der Talwiese" randalierender 14-Jähriger verursachte am Montag gegen 20.00 Uhr einen Sachschaden in Höhe von ca. 1.000 Euro, indem er die Scheibe eines in der Nähe geparkten Pkw einschlug. Die verständigte Polizei konnte den 14-Jährigen mit Hilfe von Zeugen ermitteln.
Falschgeld aufgetaucht
Sigmaringen
Bei der Kontrolle seiner Kasse fiel dem Geschäftsführer eines Speiselokals/Lieferdienstes am Montagabend auf, dass sich in den Tageseinnahmen eine falsche 20 Euro Banknote befindet. Die Polizei hat nun die Ermittlungen nach der Herkunft des Falschgeldes aufgenommen.
Körperliche Auseinandersetzung zwischen mehreren Männern
Sigmaringen
Wegen einer Schlägerei zwischen mehreren Männern vor eine Gaststätte in der Fürst-Wilhelm-Straße mussten am Dienstag gegen 02.00 Uhr vier Streifenwagen der Polizei ausrücken. Die genauen Hintergründe der Auseinandersetzung sind noch nicht klar. Zwei Beteiligte mussten von den Polizeibeamten aufgrund ihres aggressiven Verhaltens in Gewahrsam genommen werden.
Unregelmäßigkeiten an Gasheizung
Bad Saulgau
Aufgrund eines Knalles und anschließender Rauchentwicklung an einer Gasheizungsanlage im Keller eines Hauses in der Hauptstraße verständigte eine Bewohnerin des Gebäudes am Montag gegen 09.30 Uhr die Feuerwehr. Die mit 29 Mann ausgerückte Feuerwehr konnte bei ihrem Eintreffen keinen Gasaustritt und auch keinen Brand feststellen. Die Heizungsanlage wurde dennoch vorübergehend stillgelegt und wird nun überprüft. Die Ermittlungen nach der Ursache für den Vorfall dauern noch an.
Pkw beschädigt -bitte Zeugenaufruf-
Pfullendorf
Ein bislang unbekannter Täter besprühte in der Nacht von Sonntag auf Montag einen in der Junker-von-Gremlich-Straße abgestellten Pkw mit roter Lackfarbe. Es entstand Sachschaden von ca. 800 Euro. Mögliche Zeugen oder Personen, die Verdächtiges beobachtet haben, werden gebeten, sich mit dem Polizeirevier Bad Saulgau, Tel. 07581-4820, in Verbindung zu setzen.
Lieferwagen streift Pkw
Bad Saulgau
Ein 58-jähriger Lenker eines Lieferwagens verursachte am Montag gegen 07.00 Uhr in der Klosterstraße einen Sachschaden von ca. 3.000 Euro. Der 58-Jährige beabsichtigte sein Fahrzeug an den Straßenrand zu fahren, um es abzustellen. Dabei streifte er einen dort geparkten Pkw, dessen hintere Stoßstange dabei abgerissen wurde.
Opferstock aufgebrochen -bitte Zeugenaufruf-
Mengen-Ennetach
In der katholischen Kirche St. Cornelius und Cyprian in der Kastellstraße wurden am vergangenen Wochenende ein Opferstock und eine kleine Opferkasse aufgebrochen. Es wurde Bargeld von schätzungsweise 10 Euro entwendet und ein Sachschaden von ca. 30 Euro verursacht. Mögliche Zeugen oder Personen, die Verdächtiges beobachtet haben, werden gebeten, sich mit dem Polizeirevier Bad Saulgau, Tel. 07581-4820, in Verbindung zu setzen.
Diebstahl -bitte Zeugenaufruf-
Pfullendorf
Einem 25-jährigen Mann wurde am Sonntag zwischen 03.00 Uhr und 04.00 Uhr in der Straße "Am Litzelbacher Weg" das Mobiltelefon (Samsung Galaxy S5) im Wert von ca. 150 Euro entwendet. Nach Angaben des Geschädigten wurde er von zwei ca. 180 cm großen Männern mit dunkler Hautfarbe in gebrochenem Englisch angesprochen, die ihm dabei sehr nahe kamen. Nachdem er nicht verstand, was die Männer von ihm wollten, ging er weiter in Richtung Campingplatz des "Keep-it-real"-Festivals, worauf die mutmaßlichen Täter von ihm abließen. Nach kurzer Zeit bemerkte der 25-Jährige, dass sein Mobiltelefon, welches er in seiner Hosentasche trug, fehlte. Mögliche Zeugen oder Personen, die Verdächtiges beobachtet haben, werden gebeten, sich mit dem Polizeirevier Bad Saulgau, Tel. 07581-4820, in Verbindung zu setzen.
Lkw aus dem Verkehr gezogen
Mengen
Bei der Kontrolle eines Sattelschleppers am Montag gegen 08.00 Uhr auf der Bundesstraße 32 zwischen Mengen und Herbertingen fiel Polizeibeamten auf, dass die Bremsscheiben an der Vorderachse erhebliche Risse aufwiesen. Bei einer anschließenden Begutachtung des Sattelzuges durch den TÜV stellte dieser fest, dass sowohl der Auflieger als auch die Zugmaschine weitere erhebliche Mängel aufwiesen. Das Fahrzeug wurde daraufhin vorläufig stillgelegt. Den 44-jährigen Lkw-Lenker erwartet nun ein Bußgeldverfahren.
Verkehrskontrolle
Mengen
Bei einer Verkehrskontrolle wurden am Montag auf der Bundesstraße 32 zwischen Mengen und Herbertingen mehrere erhebliche Überhol- und Geschwindigkeitsverstöße von Motorradfahrern festgestellt, bei denen teilweise sogar Sperrflächen im Geltungsbereich eines Überholverbots befahren wurden. Bei den ausländischen Verkehrssündern wurden noch vor Ort Sicherheitsleistungen erhoben.
Sachbeschädigung -bitte Zeugenaufruf-
Bad Saulgau
In der Nacht von Sonntag auf Montag wurden mehrere Möbelstücke im Außenbereich einer Bäckerei in der Platzstraße beschädigt. Der bislang unbekannte Täter zerkratzte vermutlich mit einem Messer einen Tisch und zerschnitt die Sitzfläche eines Stuhls. Des Weiteren riss er zwei Schirme aus ihren Halterungen. Mögliche Zeugen oder Personen, die sachdienliche Hinweise zu dem Vorfall geben können, werden gebeten, sich mit dem Polizeirevier Bad Saulgau, Tel. 07581-4820, in Verbindung zu setzen.
Sigmaringen
Bei Flex-Arbeiten Verpuffung verursacht
Eine Verpuffung ausgelöst haben zwei Männer, die am Montagabend, gegen 20.30 Uhr mit einer Flex ein schrottreifes motorisiertes Zweirad zerlegen wollten. Durch den Funkenflug wurde ein Gefäß mit dem zuvor aus dem Tank abgelassenen Restbenzin explosionsartig in Brand gesetzt und durch die Verpuffung mehrere Schachtdeckel der Kanalisation ausgehoben. Durch einen zu Hilfe eilenden Nachbarn konnten die noch vorhandenen Flammen gelöscht werden. Personen wurden bei dem Vorfall nicht verletzt. Ob am Kanalsystem ein Sachschaden entstanden ist, muss noch genau überprüft werden.
Beschädigung einer Grabstätte
Gammertingen
Auf dem Friedhof wurden zwischen Sonntagabend und Montagvormittag zum wiederholten Male Blumen eines Grabes herausgerissen. Mögliche Zeugen oder Personen, die Verdächtiges beobachtet haben, werden gebeten, sich mit dem Polizeirevier Sigmaringen, Tel. 07571-104220, in Verbindung zu setzen.
Hänßler/Sauter
Tel. 07531-995-1010
Rückfragen bitte an:
Polizeipräsidium Konstanz
Telefon: 07531 995-0
E-Mail: konstanz.pp@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/