POL-KN: Weitere Meldungen aus dem Bodenseekreis

16.08.2016 – 16:22

Bodenseekreis (ots) - Friedrichshafen

Teleskopschlagstock aufgefunden

Wegen eines Verstoßes gegen das Waffengesetz hat sich ein 19-jähriger Autofahrer zu verantworten, der am Montagabend, gegen 22.00 Uhr, von einer Streifenwagenbesatzung des Polizeireviers im Stadtgebiet angehalten und kontrolliert wurde. Die Beamten fanden in der Ablage der Fahrertür einen Teleskopschlagstock. Die Polizisten beschlagnahmten diesen und zeigten den jungen Mann an.

Friedrichshafen

Autoscheibe eingeschlagen

Die hintere rechte Scheibe eines Reno-Megane hat ein unbekannter Täter am Montag auf dem ZF-Parkplatz in der Waggershauser Straße eingeschlagen und dabei einen Sachschaden von rund 200 Euro angerichtet. Nach ersten Feststellungen wurde nichts aus dem Fahrzeug entwendet. Personen, die am Montag auf dem Parkplatz Verdächtiges beobachtet haben, werden gebeten, sich mit dem Polizeirevier Friedrichshafen, Tel. 07541/701-0, in Verbindung zu setzen.

Friedrichshafen

Unachtsamer Fahrstreifenwechsel

Sachschaden von rund 4.000 Euro ist bei einem Verkehrsunfall am Montagnachmittag, gegen 14.00 Uhr, in der Colsmanstraße entstanden. Der 51-jährige Lenker eines Lkw mit Anhänger hatte die Colsmanstraße in Höhe der Einmündung Alfred-Colsman-Platz auf der Geradeausspur befahren und unvermittelt auf den rechten Abbiegestreifen gewechselt, wobei er einen dort fahrenden 25-jährigen Lkw-Lenker übersah. Beim seitlichen Zusammenstoß der beiden Fahrzeuge wurden keine Personen verletzt.

Friedrichshafen

Betagte Frau bestohlen

In einem Bekleidungskaufhaus am Buchhornplatz ist eine 85-jährige Frau am Montagnachmittag, gegen 15.00 Uhr, bestohlen worden. Ein unbekannter Täter hat in einem unbeobachteten Augenblick aus der Handtasche der Frau, die an ihrem Rollator hing, die Geldbörse der 85-Jährigen mit 180 Euro Bargeld und ihrem Personalausweis entwendet. Ein möglicher Tatverdacht richtet sich gegen eine unbekannte, ca. 40 jährige Frau, welche die Geschädigte angesprochen und mit dem Rollator geholfen hatte. Die Unbekannte ist 160-165 cm groß, hat kurze dunkle Haare und sprach akzentfrei deutsch. Personen, die Hinweise zu der mutmaßlichen Täterin geben können, werden gebeten, sich beim Polizeiposten Friedrichshafen-Altstadt, Tel. 07541/2893-0, zu melden.

Friedrichshafen

Brandalarm in Asylbewerberunterkunft

Nach einem Brandalarm musste die Freiwillige Feuerwehr in der Nacht zum Dienstag, gegen 01.00 Uhr, zu einer Asylbewerberunterkunft in der Ehlersstraße ausrücken. Wie sich herausstellte, hatte man offensichtlich im zweiten Obergeschoss vergessen, einen Herd nach dem Kochen auszuschalten. Durch die Hitzeentwicklung verbrannten Fettrückstände, was zu einer Rauchentwicklung führte, die den Rauchmelder auslöste. Die Feuerwehr konnte deshalb wieder abrücken.

Kressbronn

Zigarettendieb flüchtet mit Fahrrad

Ein unbekannter Mann hat am Montagnachmittag, gegen 14.20 Uhr, eine Tankstelle in der Hauptstraße betreten und zwei Schachteln Zigaretten verlangt. Als die Kassiererin die Packungen auf den Tresen gelegt hatte, nahm sich der Unbekannte die Zigaretten und verließ den Verkaufsraum, ohne diese zu bezahlen. Mit einem Fahrrad fuhr er anschließend in Richtung Bahnhof davon. Obwohl die Angestellte noch hinterher lief und den Mann zum Stehenbleiben aufforderte, fuhr dieser weiter. Von dem unbekannten Täter liegt der Polizei folgende Beschreibung vor: ca. 30 Jahre alt, schlank, kurze braune Haare, ausgeprägte Geheimratsecken, Tattoo an der rechten Halsseite, trug ein schwarzes T-Shirt mit Aufdruck und sprach deutsch ohne erkennbaren Dialekt. Personen, denen der Mann aufgefallen ist oder die Hinweise zu seiner Identität geben können, werden gebeten, sich mit dem Polizeiposten Langenargen, Tel. 07543/9316-0, in Verbindung zu setzen.

Kressbronn

Überhitztes Öl löst Brandalarm aus

Wegen eines durch einen Rauchmelder ausgelösten Brandalarms musste die Freiwillige Feuerwehr Kressbronn am Montagmittag, gegen 12.35 Uhr, in die Ottenberghalde ausrücken. Wie sich herausstellte, hatte eine Bewohnerin eines Alten-und Pflegeheims auf ihrem Herd Öl erwärmt, welches sich überhitzte und zu einer stärkeren Rauchentwicklung führte. Diese löste den im Wohnbereich angebrachten Rauchmelder aus. Die Feuerwehr konnte deshalb ohne Löscheinsatz wieder abrücken.

Kressbronn

Zwei Fahrräder gestohlen

Wie erst jetzt angezeigt wurde, haben unbekannte Täter am Samstag, zwischen 10.30 Uhr und 16.30 Uhr, von Fahrradabstellplatz des Strandbades in der Bodanstraße ein weißes Mountainbike mit Steckschutzblechen, Klickpedalen und einem schwarz/weißen Rennsattel sowie einem Aufkleber "XXL Walcher" am Sattelrohr in Wert von rund 500 Euro und ein matt-schwarzes Damenrad mit tiefem Einstieg, Gepäckträger und Schutzblechen sowie einem Aufkleber " Firma Köbele" am Sattelrohr ebenfalls im Wert von rund 500 Euro entwendet. Personen, die im fraglichen Zeitraum Verdächtiges bei dem Fahrradabstellplatz beobachtete haben oder Hinweise zum Verbleib der beiden gestohlenen Fahrräder geben können, werden gebeten, sich mit dem Polizeiposten Langenargen, tel. 07543/9316-0, in Verbindung zu setzen.

Tettnang

Teurer Auffahrunfall

Einen Gesamtsachschaden von rund 6.000 Euro forderte ein Auffahrunfall am Montagabend, gegen 19.30 Uhr, in der Prinz-Eugen-Straße. Der 22-jährige Lenker eines Pkw hatte von der Prinz-Eugen-Straße kommend nach rechts in die Tettnanger Straße einbiegen wollen und zu spät bemerkt, dass ein vorausfahrender 33-jähriger Autofahrer verkehrsbedingt anhalten musste. Beim Aufprall auf das Fahrzeug seines Vordermannes wurden keine Personen verletzt, an den Fahrzeugen entstand jeweils ein Sachschaden von rund 3.000 Euro.

Tettnang

Fünf Verletzte und hoher Sachschaden

Fünf Verletzte, zwei davon schwer, sowie Sachschaden von rund 25.000 Euro forderte ein Verkehrsunfall am Montagabend, gegen 19.25 Uhr, auf der B 467 in Tettnang. Ein 33-jähriger Pkw-Lenker hatte die B 467 von Ravensburg kommend in Richtung Kressbronn befahren und an der Einmündung zur L 333 nach links abbiegen wollen. Hierbei übersah er einen entgegenkommenden 65-jährigen Autofahrer und stieß mit dessen Fahrzeug zusammen. Der 65-Jährige und seine 60-jährige Beifahrerin wurden hierbei schwer verletzt. Im Fahrzeug des 33-Jährigen erlitten die 29-jährige Beifahrerin sowie zwei mitfahrende Kinder im Alter von vier und fünf Jahren leichte Verletzungen. Die beiden total beschädigten Autos mussten abgeschleppt werden. Neben dem Rettungsdienst und der Polizei war auch die Freiwillige Feuerwehr Tettnang mit sieben Mann und zwei Fahrzeugen im Einsatz.

Meckenbeuren

Autofahrer unter Alkohol-und Drogeneinwirkung

Anzeichen von Alkohol-und Drogeneinwirkung stellten Beamte des Polizeireviers Friedrichshafen in der Nacht zum Dienstag bei einem 27-jährigen Autofahrer fest, den sie in der Hauptstraße anhielten und kontrollierten. Die Polizisten veranlassten bei dem Pkw-Lenker die Entnahme einer Blutprobe, behielten seinen Führerschein ein und untersagten seine Weiterfahrt.

Immenstaad

Vorfahrt missachtet

Sachschaden von nahezu 4.000 Euro ist am Montagmittag, gegen 12.15 Uhr, bei einem Verkehrsunfall auf der B31 in Immenstaat entstanden. Der 65-jährige Lenker eines Audi A6 hatte die Einfädelspur von der L207 kommend befahren und beim Einfädeln auf die Bundesstraße den Vorrang eines in Richtung Meersburg fahrenden 56-jährigen Sattelzuglenkers missachtet. Bei der seitlichen Kollision der beiden Fahrzeuge wurden keine Personen verletzt.

Sauter

Tel. 07531-995-1010

Rückfragen bitte an:

Polizeipräsidium Konstanz
Telefon: 07531 995-0
E-Mail: konstanz.pp@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/