Köln (ots) - Die falschen Opfer hat sich ein Handtaschendieb (23) am Donnerstagabend (18. August) in der Kölner Innenstadt ausgesucht. Denn statt in einem Schuhgeschäft leichte Beute bei zwei abgelenkten Kunden zu machen, entpuppten sich diese als Polizeibeamte (beide 42) in deren Freizeit. Sie bemerkten den Diebstahlversuch und nahmen den 23-Jährigen fest.
Gegen 18.15 Uhr hatten die beiden Polizeibeamten das Geschäft in der Hohe Straße aufgesucht. Dort setzten sie sich zur Anprobe von Schuhen auf eine Sitzfläche. Ihre Handtasche stellte die Polizeibeamtin so ab, dass sie gegen das Bein ihres Begleiters gelehnt war. Dieser wurde plötzlich von einem Unbekannten von hinten angestoßen, der sich rücklings auf der gleichen Sitzfläche niedergelassen hatte.
Der Polizeibeamte bemerkte, dass die Handtasche seiner Kollegin plötzlich weggezogen wurde. Er drehte sich um und sah, dass der Unbekannte die Tasche bereits ergriffen und mit einer Jacke verdeckt hatte. Der Beamte hielt den Taschendieb fest, bis seine im Dienst befindlichen Kollegen eintrafen.
Der bislang nicht identifizierte Dieb wurde vorläufig festgenommen und soll noch heute dem Haftrichter vorgeführt werden.
Die Polizei Köln gibt folgende Verhaltenshinweise, damit Sie nicht Opfer von Taschendiebstahl werden:
Tragen Sie Geld und Zahlungskarten sowie Papiere immer in verschiedenen verschlossenen Innentaschen der Kleidung möglichst dicht am Körper.
Tragen Sie Ihre Hand- oder Umhängetasche immer mit der Verschlussseite zum Körper.
Halten Sie Ihre Tasche stets geschlossen.
Lassen Sie Ihre Handtasche oder Jacke niemals unbeaufsichtigt.
Achten Sie in einem Menschengedränge auf Ihre Wertsachen.
Sperren Sie im Fall eines Diebstahls Ihre Girokarte unter Telefon 116 116 und im polizeilichen Meldesystem KUNO für das Lastschriftverfahren. (og)
Rückfragen bitte an:
Polizeipräsidium Köln
Pressestelle
Walter-Pauli-Ring 2-6
51103 Köln
Telefon: 0221/229 5555
e-Mail: pressestelle.koeln(at)polizei.nrw.de
www.koeln.polizei.nrw.de