Pressemeldungen für den Landkreis Lindau vom 23. August 2016
Die tagesaktuellen Meldungen der Polizeiinspektionen Lindau und Lindenberg sowie Meldungen der Kriminalpolizei, der Verkehrs- und Fahndungsdienststellen mit Regionalbezug.
Medienkontakt:
Pressestelle beim Polizeipräsidium Schwaben Süd/West, D-87437 Kempten (Allgäu),
Rufnummer (+49) 0831 9909-0 (-1013/ -1012); unaufschiebbare Anfragen außerhalb der regulären Dienstzeit über die Rufnummer (+49) 0831 9909-1401 an die Einsatzzentrale.
Verkehrsunfälle am Montag den 22.08.
LINDAU/WEISSENSBERG/WASSERBURG. Gegen 16.00 Uhr ereignete sich auf der Bregenzer Straße ein Abbiegeunfall. Ein Autofahrer wollte nach links auf das Gelände einer Firma abbiegen. Der Gegenverkehr stockte und ein Fahrer auf der mittleren Spur gab dem Abbieger ein Handzeichen, dass er ihn durchlässt. Beim Abbiegen übersah er aber ein weiteres entgegenkommendes Fahrzeug auf der rechten Spur und stieß mit diesem zusammen. Es entstand Sachschaden in Höhe von rund 8.000 Euro.
Etwa um 14.00 Uhr kam es zu einem Auffahrunfall an der Autobahnabfahrt Sigmarszell. Bei dem etwa 1.000 Euro Schaden entstand. Bei zwei weiteren Parkunfällen am Montagnachmittag am Lindaupark und am Mooslachenparkplatz in Wasserburg entstand jeweils geringer Sachschaden.
Weiter wurden am Montag zwei Verkehrsunfälle mit Fahrerflucht angezeigt. Zum einen wurde im Zeitraum zwischen dem 18. August und dem 21. August, ein in der Rotmoosstraße geparkter grauer Opel Corsa angefahren und beschädigt.
Im zweiten Fall stand der beschädigte Pkw am 21. August von 10.30 bis 11.00 Uhr auf dem Parkplatz eines Supermarktes in der Kemptener Straße. Der silberfarbene Honda wurde offensichtlich durch einen ein oder ausparkenden Pkw beschädigt. In beiden Fällen entfernten sich die Unfallverursacher ohne ihren gesetzlichen Verpflichtungen nachzukommen.
Die Polizei Lindau erhofft sich Zeugenhinweise unter Telefon 0 83 82/ 91 00.
(PI Lindau)
Fahrraddiebstahl auf dem Nonnenhorner Winzerfest
NONNENHORN. Vom 20.08. 17.30 Uhr bis 21.08. 10.30 Uhr wurde in Nonnenhorn ein schwarzes Scott MTB im Wert von rund 300 Euro entwendet, das Rad war mit einem Spiralschloss gesichert.
(PI Lindau)
Trunkenheitsfahrt mit einem Fahrrad
WASSERBURG. Eine Passantin meldete der Polizei am Montagnachmittag gegen 16.30 Uhr einen unsicher fahrenden Radler. Die eintreffende Streife überprüfte den 50-jährigen Mann und führte eine Alkoholtest durch der 1,6 Promille ergab. Der Mann verhielt sich zunehmend aggressiv und musste im Anschluss der durchgeführten Blutentnahme in Gewahrsam genommen werden, um weitere Straftaten zu verhindern. Gegen den Mann wird aufgrund des Verdachts der Trunkenheit im Verkehr ermittelt.
(PI Lindau)
Radfahrer stürzt folgenschwer
LINDENBERG. Am Montagmorgen befuhr ein 66-jähriger Radfahrer die Berliner Straße. Aufgrund einer kurzen Unaufmerksamkeit fuhr der Mann auf einen seitlich geparkten Pkw auf und kam deshalb zu Sturz. Bei diesem Sturz erlitt der Verunfallte, der ohne Helm unterwegs war, schwere Verletzungen im Gesichts- und Kopfbereich und musste in ein Krankenhaus eingeliefert werden. Es ist davon auszugehen, dass ein Schutzhelm die Verletzungsfolgen minimiert hätte.
(PI Lindenberg)
Graffitischmierereien an Gebäudewand
LINDENBERG. Über das vergangene Wochenende wurde die Außenfassade eines Verbrauchermarktes in der Poststraße durch einen unbekannten Täter mit mehreren Kraftausdrücken mittels Spraydose beschmiert. Es entstand dabei ein Sachschaden in Höhe von ca. 500 Euro. Personen welche Angaben zu dieser Sachbeschädigung machen können, werden gebeten sich mit der Polizei Lindenberg unter 08381/9201-0 in Verbindung zu setzen.
(PI Lindenberg)
Spritdieb bohrt Autotanks an
LINDENBERG. In der Zeit vom 18. bis 20. August kam es in Lindenberg, Goßholz, Röthenbach und Meckatz bei fünf Kraftfahrzeugen zu Treibstoffdiebstählen. Betroffen waren sowohl Diesel- als auch Benzinfahrzeuge. Der bislang unbekannte Täter machte sich von unten an Personenkraftwagen sowie Kleintransportern zu schaffen, indem er - vermutlich mit einem Akkubohrer - ein Loch in den Fahrzeugtank bohrte und so den Treibstoff entnahm. Es entstand neben dem Beuteschaden hoher Sachschaden an den Kraftfahrzeugen. Die Reparaturkosten der beschädigten Treibstofftanks dürften insgesamt bei mehreren tausend Euro liegen. Zeugen die verdächtige Wahrnehmungen in Zusammenhang mit den genannten Fällen gemacht haben, werden gebeten sich mit der Polizei Lindenberg unter der Telefonnummer: 09381-9201-0 zu melden.
(PI Lindenberg)