Stade (ots) - 1. 58-jähriger Harley-Fahrer bei Unfall in Stade schwer verletzt
Am heutigen frühen Morgen kam es gegen 05:45 h zu einem Verkehrsunfall in Stade, bei dem ein 58-jähriger Motorradfahrer schwere Verletzungen erlitt.
Ein 21-jähriger Golffahrer aus Stade war zu der Zeit mit seinem PKW auf der Hansestraße unterwegs und wollte nach links auf ein dortiges Grundstück einbiegen.
Dabei übersah er vermutlich den zu der Zeit entgegenkommenden 58-Jährigen aus Freiburg der mit seinem Motorrad in Richtung Innenstadt unterwegs war.
Dieser konnte nicht mehr rechtzeitig bremsen und kollidierte mit dem abbiegenden Golf, er prallte auf die Windschutzscheibe, wurde über das Fahrzeug geschleudert und blieb schließlich auf der Fahrbahn liegen.
Feuerwehrleute des 1. Zuges der Ortswehr Stade leisteten sofort Erste Hilfe und sicherten die Unfallfahrzeuge ab. Der Harley-Fahrer wurde nach der Erstversorgung vom Rettungsdienst ins Elbeklinikum eingeliefert.
Der Golffahrer blieb bis auf einen Schock unverletzt.
Am Fahrzeug und an dem Motorrad entstand erheblicher Schaden, der Gesamtschaden wird auf ca. 9.000 Euro geschätzt.
Die Hansestraße musste für die Zeit der Rettungs- und Bergungsmaßnahmen zeitweise voll gesperrt werden, es kam zu Behinderungen im morgendlichen Berufsverkehr.
Fotos in der digitalen Pressemappe der Polizeiinspektion Stade.
2. Polizei und Landkreis kontrollieren 6.330 Fahrzeuge
In den vergangenen 24 Stunden haben Beamte der Polizei aus den verschiedenen Dienststellen im Landkreis sowie Mitarbeiter des Verkehrsamtes des Landkreises Stade an 13 unterschiedlichen Kontrollstellen im Landkreis u. a. die Geschwindigkeit der durchfahrenden Autofahrerinnen und Autofahrer gemessen.
Die zielgerichtete Verkehrsüberwachung gehört im Rahmen der Verkehrssicherheitsinitiative 2020 (VSI 2020) zu den länderübergreifenden Maßnahmen auf europäischer Ebene um eine der Hauptursachen von schweren Verkehrsunfällen und deren Folgen zu bekämpfen.
Bei bisher ca. 500 erfassten Unfällen in diesem Jahr im Landkreis ist bei ca. 30 Prozent nicht angepasste bzw. überhöhte Geschwindigkeit als einer der Hauptunfallursachen anzusehen.
6.200 Autos und 130 Motorräder wurden im Aktionszeitraum gemessen und dabei konnten folgende Verstöße festgestellt werden:
- 146 Geschwindigkeitsübertretungen im Verwarnungs- und Bußgeldbereich, 2 x droht ein Fahrverbot, der Spitzenreiter wurde mit 137 km/h in einem 50er-Bereich gemessen - 13 mal unerlaubtes Überholen - 2 Fahrzeuge ohne Versicherungsschutz - 1 mal Kennzeichenmissbrauch an einem Krad, der Fahrer verstieß zunächst gegen ein Überholverbot, missachtete dann die Haltezeichen der Polizei und flüchtete, konnte aber später an seiner Anschrift angetroffen werden
-1 mal Alcotest mit anschließender Blutprobe wegen Alkohol am Steuer Die Kontrollen von Polizei und Landkreis werden fortgesetzt.
3. PKW auf Netto-Parkplatz in Wiepenkathen angefahren und geflüchtet - Polizei sucht Verursacher und Zeugen
Am gestrigen Vormittag zwischen 08:45 h und 08:55 h hat ein bisher unbekannter Autofahrer auf dem Parkplatz des Netto-Einkaufsmarktes in der Alten Dorfstraße in Stade-Wiepenkathen einen dort während des Einkaufs geparkten schwarzen BMW angefahren und am Heck erheblich beschädigt.
Anstatt sich aber um die Schadenregulierung zu kümmern, ist der Fahrer anschließend weggefahren.
Gegen ihn wird nun wegen Unfallflucht ermittelt.
Der Schaden wird auf ca. 3.000 Euro geschätzt.
Die Polizei sucht nun den Verursacher und bittet Zeugen, sich unter der Rufnummer 04141-102215 bei der Stader Polizeiinspektion zu melden.
4. Unbekannter Autofahrer kollidiert mit 14-jähriger Radfahrerin und flüchtet - Polizei sucht Verursacher und Zeugen
Am heutigen frühen Morgen gegen 07:45 h ist es in Stade in der Freiburger Straße zu einem Zusammenstoß zwischen einem Auto und einer jugendlichen Radfahrerin gekommen.
Das Mädchen war mit ihrem Fahrrad auf dem Gehweg an der Freiburger Straße in Richtung Glückstädter Straße unterwegs und musste dabei die Schölischer Straße überqueren.
Ein bisher unbekannter Autofahrer kam zu der Zeit aus der Glückstädter Straße und hielt nicht an. Die Radfahrerin versuchte noch auszuweichen, es kam aber zu einer Kollision, bei der leichter Schaden am Rad entstand.
Der Autofahrer kümmerte sich aber nicht weiter um den Unfall und fuhr einfach weiter.
Durch Glück blieb die 14-Jährige bei dem Unfall unverletzt. Gegen den unbekannten Autofahrer wird jetzt wegen Unfallflucht ermittelt.
Zeugen, die den Unfall beobachtet haben oder die Angaben zu dem Verursacher machen können, werden gebeten, sich unter der Rufnummer 04141-102215 bei der Stader Polizeiinspektion zu melden.
Rückfragen bitte an:
Polizeiinspektion Stade
Pressestelle
Rainer Bohmbach
Telefon: 04141/102-104
E-Mail: rainer.bohmbach@polizei.niedersachsen.de