Ulm (ots) - Im Rahmen eines umfangreichen Ermittlungsverfahren haben Staatsanwaltschaft Ellwangen und Polizei jetzt mehr als 100 Cannabispflanzen und gut ein Kilogramm Amphetamin sichergestellt. Gegen drei Männer ergingen Haftbefehle.
Wie Staatsanwaltschaft Ellwangen und Polizeipräsidium Ulm mitteilen, hatten Rauschgiftermittler Hinweise darauf erhalten, dass die drei Männer mit Rauschgift handeln. Deshalb beantragte die Staatsanwaltschaft Ellwangen beim zuständigen Richter am Amtsgericht Durchsuchungsbeschlüsse für die Wohnungen der Männer und Haftbefehle gegen die Drei. Am vergangenen Mittwoch wurden die Beschlüsse vollstreckt. Bei der Durchsuchung der drei Wohnungen in Giengen/Brenz fand die Polizei zunächst über ein Kilogramm Amphetamin, Cannabissamen, wenige Gramm Marihuana und Haschisch sowie mehrere Tausend Euro. Die Ermittler erfuhren aber auch, dass einer der Drei eine weitere Wohnung in Giengen angemietet hat. In dieser fand die Polizei am Donnerstag eine professionelle Aufzuchtanlage für Cannabispflanzen. 110 Pflanzen mit einer Höhe von etwa einem Meter standen dort. Das gesamte Rauschgift und das Geld nahmen die Polizisten mit. Die drei Männer, 28, 31 und 43 Jahre alt, wurden in Justizvollzugsanstalten gebracht.
Den Maßnahmen vorausgegangen waren anderweitige und umfangreiche Ermittlungen. Zunächst war die Polizei einer jungen Frau auf der Spur, die im Verdacht stand, mit Rauschgift zu handeln. Anfang August hatte die Polizei in ihrer Wohnung wenige Gramm Rauschgift sichergestellt. Die Ermittlungen führten die Polizei zu einem 32-Jährigen, der der Frau das Rauschgift verkauft haben soll. Noch am selben Tag nahmen Polizeibeamte den Mann fest. Dabei stellten sie 500 Gramm Amphetamin, Verpackungsmaterial für Rauschgift und mehrere Tausend Euro sicher. Jetzt folgten weitere intensive Ermittlungen der Staatsanwaltschaft Ellwangen und der Polizei, die schließlich auf die Spur des Trios aus Giengen führten.
++++++++++ 1483730
Wolfgang Jürgens, Tel. 0731/188-1111, E-Mail: ulm.pp.stab.oe@polizei.bwl.de
Rückfragen bitte an:
Polizeipräsidium Ulm
Telefon: 0731 188-0
E-Mail: ulm.pp@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/