POL-FB: Alarmanlage verschreckt Dieb, dreistes Diebespaar in Karben, Exhibitionisten, erfolgreiche Kontrollen auf Autobahnen, Hinweis auf Informationsstand zum Thema Einbruchschutz

26.08.2016 – 14:11
POL-FB: Alarmanlage verschreckt Dieb, dreistes Diebespaar in Karben, Exhibitionisten, erfolgreiche Kontrollen auf Autobahnen, Hinweis auf Informationsstand zum Thema Einbruchschutz
Zu wenig Abstand

Friedberg (ots) - Alarmanlage vertreibt Dieb

Bad Nauheim: Die halbgeöffnete Scheibe eines geparkten Hyundai in der Dieselstraße lockte in der Nacht von Donnerstag zu Freitag einen Dieb an. Gegen 01.25 Uhr griff er durch das Fenster und öffnete von innen die Tür des Hyundai, wodurch die Alarmanlage ausgelöst wurde. Der Dieb flüchtete daraufhin in unbekannte Richtung und wird von einem Zeugen wie folgt beschrieben: etwa 1,70m groß, bekleidet mit einem grauen Sweatshirt und einer schwarzen kurzen Hose und er führte einen dunklen Rucksack mit sich. Hinweise hierzu nimmt die Polizeistation Friedberg, Tel. 06031-601-0, entgegen.

Zaun an der Kläranlage beschädigt

Bad Vilbel: In der Zufahrt zur Kläranlage, welche die Verlängerung der Wiesengasse ist, fuhr ein Unbekannter am Donnerstag gegen 20.10 Uhr gegen den Zaun und entfernte sich danach. Es entstand ein Schaden von etwa 500 Euro. Zeugen des Vorfalls melden sich bitte bei der Polizeistation Friedberg, Tel. 06101-5460-0.

Beim Vorbeifahren geparktes Auto gestreift

Karben: Einen geparkten schwarzen Ford Fiesta beschädigte ein Unbekannter vermutlich beim Vorbeifahren mit zu geringem Abstand in der Straße Auf der Warte. Der Unbekannte steifte am Donnerstag zwischen 19 Uhr und 22.30 Uhr mit seinem Fahrzeug den Fiesta und verursachte dadurch einen Schaden von etwa 3000 Euro. Danach entfernte sich der Unbekannte, ohne sich für den Unfall verantwortlich zu zeigen. Hinweise nimmt die Polizeistation Bad Vilbel, Tel. 06101-4560-0, entgegen.

Dreiste Diebe

Karben: Während eine 84-jährige Anwohnerin der Bahnhofstraße auf ihrem Hof die Wäsche abhängte und währenddessen ihren Schlüssel in der Wohnungstür stecken ließ, schlich ein Diebes-Paar in ihre Wohnung. Als die Anwohnerin am Donnerstag gegen 18 Uhr wieder rein ging, stand eine Frau im Hauseingang und ein Mann kam aus ihrer Wohnung gerannt. Auf Nachfrage gaben sie an, eine Übernachtungsmöglichkeit zu suchen und verschwanden im Anschluss. Die 84-Jährige stellte daraufhin das Fehlen von 75 Euro Bargeld fest, welches in der Küche gelegen hatte. Die Täter werden wie folgt beschrieben: Der Mann war 30 bis 40 Jahre alt, kräftig, hatte kurze Haare und war mit einem blauen Kurzarmhemd und einer blauen Jeans bekleidet. Er sprach gebrochen Deutsch. Die Frau war etwa 20 Jahre alt, schmal, hatte dunkle Haare und war mir einer weißen Bluse bekleidet. Weiterhin trug sie eine große Sonnenbrille. Hinweise zu den Täter erbittet sich die Polizeistation Bad Vilbel, Tel. 06101-5460-0.

Exhibitionist belästigt junge Frauen

Bad Nauheim: Zwei Frauen im Alter von 29 und 22 Jahren befanden sich am Donnerstagabend gemeinsam in einem PKW auf dem Parkplatz am Johannisberg und unterhielten sich. In einem daneben stehenden Fahrzeug saß ein Mann, welcher gegen 22.30 Uhr seine Beifahrertür öffnete, wodurch sich die Innenbeleuchtung seines Fahrzeugs einschaltete. Er starrte eine der Frauen an und masturbierte dabei. Die Frauen verließen daraufhin den Parkplatz. Der Täter wird als 45-55 Jahre alt beschrieben, hatte kurze blonde Haare, eine "mollige" Statur und trug eine beige, karierte Hose. Er war vermutlich mit einem schwarzen Golf mit Friedberger Kennzeichen (FB) unterwegs. Die Polizei bittet um Mithilfe: Wer kennt den Täter und kann die Personalien angeben? Wer kann weitere Angaben zur Beschreibung des Täters oder des Fahrzeugs machen? Hinweise nimmt die Polizeistation Friedberg, Tel. 06031-601-0, entgegen.

Garage aufgehebelt

Nidda: Modelleisenbahnmaterial im Wert von 7000 Euro sowie 200 Euro Bargeld erlangten Diebe, welche eine Garage in der Straße Am Klingelfeld in Unter-Schmitten aufhebelten. Donnerstag zwischen Mitternacht und 08 Uhr geschah der Einbruch, welcher weiterhin einen Schaden von 100 Euro an der Garage verursachte. Hinweise nimmt die Polizeistation Büdingen, Tel. 06042-9648-0, entgegen.

Gegen Verkehrsschild gefahren

Karben: An der Kloppenheimer Kreuzung L3205/ B3 in Richtung Friedberg geriet eine 66-jährige Karbenerin im Baustellenbereich von der Fahrbahn und fuhr gegen ein Verkehrsschild. Dadurch entstanden am Donnerstag gegen 13.35 Uhr Schäden in Höhe von insgesamt 2500 Euro am Schild und am Mitsubishi der Karbenerin. Der Mitsubishi musste abgeschleppt werden.

Diebesgut im Wert von 50.000 Euro

Bad Vilbel: Von einer Baustelle in der Homburger Straße in Massenheim entwendeten Unbekannte neben Werkzeug und mehreren Packungen Kaffee auch hochwertige Messtechnik, so dass sich der Wert des Diebesguts auf etwa 50.000 Euro beläuft. Zwischen Mittwoch, 20 Uhr und Donnerstag, 06 Uhr, hebelten die Kriminellen mehrere Container auf der Baustelle auf und verursachten dadurch einen zusätzlichen Sachschaden von rund 1500 Euro. Hinweise hierzu nimmt die Polizeistation Bad Vilbel, Tel. 06101-5460-0, entgegen.

Vortäuschen einer Straftat

Büdingen: Die Beamten der Polizeistation Büdingen haben die Ermittlungen gegen einen Büdinger aufgenommen, welcher Anfang des Monats den Diebstahl von zwei hochwertigen E-Bikes angezeigt hatte. Nachforschungen zum vermeintlichen Diebstahl hatten ergeben, dass dieser nur vorgetäuscht worden war- wahrscheinlich im Hinblick auf die Zahlung der Versicherung.

Ungebetene Gäste in der katholischen Kirche

Ober-Mörlen: Bislang unbekannte Personen betraten am Donnerstagvormittag die katholische Kirche St. Remigius in Ober-Mörlen. Der Besuch zwischen 07 Uhr und 09.30 Uhr hatte offensichtlich keinen religiösen Hintergrund. Die Unbekannten räumten verschiedene Gefäße innerhalb der Kirche um und zerstreuten Prospekte. Weiterhin betraten sie den Beichtstuhl und versuchten, die verschlossenen Türen von innen zu öffnen. Auf dem Altar ließen die Personen vier mitgebrachte kleine Behältnisse zurück, die unter anderem mit "Konfirmation" und "Kommunion" beschriftet sind. Wer Hinweise zu den Personen geben kann, informiert bitte die Polizeistation Butzbach, Tel. 06033 91100.

Exhibitionist festgenommen

Friedberg: Im Bereich der Seewiese fiel Zeugen am Donnerstag gegen 19.20 Uhr ein Mann auf, welcher von einer Parkbank aus spielende Kinder in auffälliger Weise beobachtete und dabei seine Hand in der Hose hatte. Weiterhin lief er zwei Mädchen in einem Gebüsch hinterher, bis diese dann erschrocken wegrannten. Die hinzugerufenen Polizeibeamten trafen den 28-Jährigen aus Maintal an und nahmen ihn fest. Er wird am heutigen Freitag dem Haftrichter auf Antrag der Staatsanwaltschaft Gießen vorgeführt. Zum Zweck der Ermittlungen werden Zeugen gebeten, sich bei der Polizeistation Friedberg, Tel. 06031-601-0, zu melden. Dies betrifft insbesondere die Eltern der beiden Mädchen, welche aus dem Gebüsch vor dem Mann wegrannten.

Kontrollen der Polizeiautobahnstation Mittelhessen

Butzbach/ Aßlar: Die Polizeiautobahnstation Mittelhessen erhielt am Mittwoch Unterstützung von Beamten der Bereitschaftspolizei. Gemeinsam wurden zum einen Geschwindigkeitskontrollen auf der A45 bei Aßlar in Höhe der Bechlinger Talbrücke in beide Richtungen durchgeführt. Zum anderen fanden zeitgleich von 09 Uhr bis 14 Uhr Abstandskontrollen auf der A 5 bei Butzbach in Fahrtrichtung Frankfurt statt. Die Bilanz kann sich sehen lassen: 19 ausländische LKW kontrollierten die Beamten wegen Geschwindigkeitsverstöße, bei 25 ausländischen LKW hielten die Fahrer den vorgeschrieben Abstand nicht ein und wurden ebenfalls einer Kontrolle unterzogen. Insgesamt erhoben die Beamten Sicherheitsleitungen in einer Höhe von über 4700 Euro. Bemerkenswert im negativen Sinn verhielt sich ein Fahrer: nachdem er bereits auf der A 45 wegen eines Geschwindigkeitsverstoßes auffiel und kontrolliert wurde, hielten ihn die Beamten auf der A 5 wegen der Unterschreitung des Sicherheitsabstands ebenfalls an. Hier zeigte der Fahrer die Kopie der Sicherheitsleitung aus der ersten Kontrolle, um der Ahndung des zweiten Verstoßes zu entkommen. Dies beeindruckte die kontrollierenden Beamten jedoch wenig, sie erhoben eine weitere Sicherheitsleistung bei dem Fahrer.

Hinweis: Es steht ein Bild als Download zur Verfügung. Der dort abgebildete Abstand zwischen dem Wohnwagengespann und dem LKW betrug nur etwa neun Meter.

Hinweis auf Informationsstand zum Thema Einbruchsschutz

Bad Nauheim: Auf dem Wochenmarkt in Bad Nauheim werden Beamte aus dem Gebiet der Prävention am Dienstag, 30.08.2016, von 12 bis 14 Uhr über das Thema Einbruchschutz informieren. Interessierte können dabei unter anderem der Kriminaloberkommissarin Frau Sylvia Jacob aus der Kriminalpolizeilichen Beratungsstelle Fragen stellen und von ihr wertvolle Informationen erhalten.

Yasmine Hirsch

Rückfragen bitte an:

Polizeipräsidium Mittelhessen
Polizeidirektion Wetterau
Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Grüner Weg 3
61169 Friedberg
Telefon: 06031-601 150
Fax: 06031-601 151

E-Mail: poea-fb.ppmh@polizei.hessen.de oder
http://www.polizei.hessen.de/ppmh