POL-HH: 160826-5. Haftbefehle gegen zwei Kfz-Aufbrecher erlassen

26.08.2016 – 13:59

Hamburg (ots) - Tatzeiten: 13.04.2016-22.08.2016 Tatorte: Hamburger Stadtgebiet

Zwei Litauer (24,25) wurden bereits am Montag vorläufig festgenommen. Sie stehen im Verdacht, mindestens 11 Kfz-Aufbrüche begangen zu haben. Die Ermittlungen werden vom Landeskriminalamt für die Region Wandsbek (LKA 152) geführt.

Am Montag wurden die beiden 24- und 25-jährigen Litauer bei dem Versuch, das Stehlgut nach Litauen zu transportieren, vorläufig festgenommen. Das mutmaßliche Stehlgut wurde sichergestellt. Ermittlungen zur Zuordnung des Stehlguts dauern an.

Die Tatverdächtigen sollen von April bis August 2016 insgesamt 11 Kfz in Hamburg und im Hamburger Umland aufgebrochen und aus diesen Navigationsgeräte, Airbags, Steuergeräte und Lenkräder entwendet haben. Das Stehlgut wurde unmittelbar nach der Tat in Erd-Depots zwischengelagert. Die Erd-Depots wurde dann zu einem späteren Zeitpunkt geleert und das Stehlgut verpackt. Anschließend sollte das Stehlgut in Koffern nach Litauen verbracht werden. Es besteht aus diesem Grund der Verdacht des gewerbs- und bandenmäßigen Diebstahls und der Hehlerei.

Am Montag wurden die beiden 24- und 25-jährigen Litauer bei dem Versuch, Stehlgut nach Litauen zu transportieren, vorläufig festgenommen. Das mutmaßliche Stehlgut wurde sichergestellt. Ermittlungen zur Zuordnung des Stehlguts dauern an. Das Stehlgut war größtenteils bereits durch die Täter verpackt worden.

Die Ermittlungen zu weiteren Tatbeteiligten und den Absatzwegen des Stehlgutes dauern an. Am heutigen Tag wurden zwei Abfalltonnen, die als Erd-Depots dienten, in einem Naturschutzgebiet in Rahlstedt ausgegraben.

Durch Spurensicherungsmaßnahmen und die immer noch laufende Stehlgutzuordnung können möglicherweise weitere zurückliegende Kfz-Aufbrüche in Hamburg aufgeklärt werden.

Die beiden Beschuldigten wurden bereits dem Haftrichter zugeführt, der am 23.08.2016 Haftbefehle erließ.

Uh.

Rückfragen bitte an:

Polizei Hamburg
Heike Uhde
Telefon: 040-4286 56212
E-Mail: polizeipressestelle@polizei.hamburg.de
www.polizei.hamburg.de