Pressemeldungen für den Landkreis Günzburg vom 26. August 2016
Die tagesaktuellen Meldungen der Polizeiinspektionen Günzburg, Krumbach und Burgau, sowie Meldungen der Kriminalpolizei, der Verkehrs- und Fahndungsdienststellen mit Regionalbezug.
Medienkontakt:
Pressestelle beim Polizeipräsidium Schwaben Süd/West, D-87437 Kempten (Allgäu),
Rufnummer (+49) 0831 9909-0 (-1013/ -1012); unaufschiebbare Anfragen außerhalb der regulären Dienstzeit über die Rufnummer (+49) 0831 9909-1401 an die Einsatzzentrale.
Verkehrsunfall
RETTENBACH. Ein Verkehrsunfall mit einer schwerverletzten Person ereignete sich am Donnerstag, 25.08.2016 gegen 18:30 Uhr auf der Staatsstraße zwischen Offingen und Günzburg. Eine 26-Jährige Fahrzeugführerin, die in Richtung Günzburg unterwegs war, geriet auf Höhe Rettenbach in das rechte Bankett, lenkte gegen und schleuderte gegen einen am Fahrbahnrand stehenden Baum.
Durch den Aufprall begann das Fahrzeug zu brennen. Ein 54-Jähriger, der zu dem Unfall hinzu kam leistete sofort Erste Hilfe. Er zog die verletzte Fahrerin aus dem Fahrzeug und löschte den entstehenden Brand. Der entstandene Sachschaden beläuft sich auf ca. 8.000 Euro. Die Feuerwehr Rettenbach war mit mehreren Fahrzeugen im Einsatz.
(PI Burgau)
Dieseldiebstahl
JETTINGEN-SCHEPPACH. Unbekannte Täter entwendeten am Freitag, gegen 04.30 Uhr aus dem Tank von zwei Sattelzügen, die sich auf der Rastanlage Burgauer See, bei Jettingen-Scheppach befanden, ca. 1.000 Liter Dieselkraftstoff. Die verschlossenen Tankdeckel wurden aufgebrochen. Sachdienliche Hinweise nimmt die Autobahnpolizeistation Günzburg, Tel. 08221/919311, entgegen.
(APS Günzburg)
Kontrollgerät manipuliert
LEIPHEIM. Beamte des Bundesamtes für Güterverkehr kontrollierten am Donnerstag, gegen 09.45 Uhr, auf der Rastanlage Leipheim, den Fahrer eines slowenischen Sattelzuges. Dabei wurden Unstimmigkeiten festgestellt. Bei den Ermittlungen wurde die Autobahnpolizei Günzburg hinzugezogen. Wie sich herausstellte hatte der 56-jährige Kraftfahrer eine Fernbedienung mit der er den Wegstreckenzähler und den Geschwindigkeitsaufschrieb manipulierte. So wurde Ruhezeit aufgezeichnet, obwohl der Lkw fuhr.
Die Weiterfahrt des Sattelzuges wurde bis zum ordnungsgemäßen Rückbau der Manipulation in einer Fachwerkstatt unterbunden. Gegen den Slowenen wurden Ermittlungen wegen Fälschung technischer Aufzeichnungen eingeleitet. Für die zu erwartende Geldstrafe musste der Kraftfahrer einen hohen dreistelligen Geldbetrag hinterlegen.
(APS Günzburg)
Sachbeschädigungen
GÜNZBURG. Im Zeitraum von Dienstag bis Donnerstag wurde die Kirchenfassade der Filialkirche St. Erhard in Nornheim mit Äpfeln beworfen. Hierbei wurde auch eine Fensterscheibe eingeworfen. Der Gesamtschaden beträgt ca. 3.000 Euro. Zeugenhinweise erbeten an die PI Günzburg, Tel.: 08221/919-0.
LEIPHEIM. Am Donnerstagabend randalierte ein 48-jähriger am Leipheimer Bahnhof. Er schlug auf herumstehende Gegenstände ein und verursachte dabei an einem Fahrrad einen Sachschaden von ca. 100 Euro. Bei der Feststellung seiner Personalien wurde festgestellt, dass sein Ausweis abgelaufen war, weshalb ihn zusätzlich zur Strafanzeige noch ein Bußgeld erwartet.
LEIPHEIM. Ein bislang unbekannter Täter beschädigte in der Zeit zwischen 25.08.2016, 02:00 Uhr und 25.08.2016, 15:50 Uhr, einen Pkw der Marke VW, welcher in der Hermann-Köhl-Straße, vor dem Anwesen 3b abgestellt war. Der Unbekannte zerkratzte hierbei mit einem spitzen Gegenstand den Lack der Fahrer- sowie der linken hinteren Tür, wodurch ein Sachschaden von ca. 200 Euro entstand. Zeugenhinweise werden erbeten an die PI Günzburg, Tel.: 08221/919-0.
(PI Günzburg)
Versuchter Diebstahl aus Pkw
ICHENHAUSEN. Am Donnerstagabend löste der optische Alarm eines Volvo´s, welcher in der Ettenbeurerstraße geparkt war, aus. Als die Besitzerin des Pkw kurz darauf zu ihrem Pkw zurückkam, konnte sie zwar keine Personen an ihrem Pkw sehen, stellte jedoch einen Schaden an der Fahrertür fest, welcher darauf schließen lässt, dass versucht wurde, diese zu öffnen und somit ins Fahrzeuginnere zu gelangen. Zeugenhinweise erbeten an die PI Günzburg, Tel.: 08221/919-0.
(PI Günzburg)
Verkehrsunfälle
ICHENHAUSEN. Als ein 42-jähriger am Donnerstagmorgen mit seinem Pkw von Autenried nach Oxenbronn unterwegs war, stieß er mit einem Reh zusammen, welches die Fahrbahn überquerte. Das Reh lief weiter, am Pkw entstand ein Schaden von ca. 500 Euro.
GÜNZBURG. Am Donnerstagmittag befuhr eine 38-jährige mit ihren beiden fünf und neun Jahre alten Kindern die Ulmerstraße in westliche Richtung. Als sie mit ihrem Pkw verkehrsbedingt anhalten musste, bemerkte dies die hinter ihr fahrende 23-jährige Pkw-Lenkerin zu spät und fuhr ihr auf. Bei dem Zusammenstoß wurden alle Insassen des vorausfahrenden Pkw leicht verletzt. An den Fahrzeugen entstand ein Schaden von insgesamt ca. 1.000 Euro.
(PI Günzburg).
Warnung vor falschen Polizisten
LANDKREIS GÜNZBURG. In letzter Zeit kommt es vermehrt zu Anrufen, in denen sich der Anrufer als Polizist ausgibt und davon berichtet, dass es zur Festnahme von Personen gekommen sei, die unter anderem einen Zettel mit der Adresse des jeweils angerufenen mit sich geführt hätten. Zuletzt kam es am Mittwoch und Donnerstag in der Gemeinde Bibertal zu solchen Anrufen. Unter anderem erkundigte sich der Anrufer nach Wertgegenständen im Haus. Angerufen werden zumeist ältere Personen. Mit unterschiedlichen Legenden versuchen die Anrufer, die Senioren auszuspähen und zu verängstigen. Mit den Fragen wollen die Anrufer offenbar erkunden, ob es sich um lohnenswerte Opfer handeln würde.
Es ist nicht üblich, dass die Polizei derartige Anrufe tätigt. Melden sie sich in Zweifelsfällen bei der örtlich zuständigen Polizei.
(PI Günzburg)
Anruf vom „Sozialamt“
KRUMBACH. Am Donnerstag, 25.08.2016, teilte eine 44-Jährige mit, dass sie einen Anruf erhalten habe. Der männliche Anrufer gab sich als Mitarbeiter vom Sozialamt aus und stellte gezielt Fragen. So z. Bsp. nach der Erreichbarkeit und ob sie in den Urlaub fahre. Eine Nachfrage beim Sozialamt ergab, dass der Anruf nicht von dort kam. Die Polizei warnt davor, am Telefon, an unbekannte Personen, sensible Auskünfte zu erteilen.
(PI Krumbach)
Verkehrsunfall mit Sachschaden
KRUMBACH. Am Donnerstag, 25.08.2016, 11.35 Uhr, ereignete sich auf einem Parkplatz in der Bahnhofstraße, in Krumbach, ein Verkehrsunfall mit einem Gesamtschaden von ca. 5.500 Euro. Ein 82-jähriger Pkw-Fahrer wollte dort mit seinem Fahrzeug in eine freie Parklücke einfahren und übersah dabei den gegenüber geparkten Pkw einer 81-Jährigen. Es kam zum Streifzusammenstoß. Verletzt wurde niemand.
(PI Krumbach)
Verkehrsunfall mit Sachschaden
KRUMBACH. Am Donnerstag, 25.08.2016, 11.45 Uhr, ereignete sich auf der Kreuzung Höllgehau/ Wiesenweg, in Krumbach, ein Verkehrsunfall mit einem Gesamtschaden von ca. 4.000 Euro. Ein 66-jähriger Pkw-Lenker wollte vom Wiesenweg kommend, mit seinem Fahrzeug in den dortigen Ziegelweg einfahren. Er übersah dabei den vorfahrtsberechtigten Pkw einer 19-Jjährigen, welche die Straße Höllgehau befuhr. Diese versuchte noch durch eine Bremsung den Zusammenstoß zu verhindern, was aber nicht gelang. Es kam zum Zusammenstoß auf der Kreuzung. Verletzt wurde niemand.
(PI Krumbach)
Warenbetrug
KRUMBACH. Am Donnerstag, 25.08.2016, zeigte ein 24jähriger einen Warenbetrug bei der PI Krumbach an. Er kaufte im Internet eine Playstation 4 und überwies den fälligen Kaufpreis in Höhe von 259 Euro auf ein Konto in Rumänien. Die Ware ist bis dato nicht beim Geschädigten eingetroffen.
(PI Krumbach)