Offenburg (ots) - Bietigheim - Einbruch gescheitert
Zwischen Samstag 21.00 Uhr und Sonntag 09.30 Uhr versuchte ein Einbrecher vergeblich gewaltsam in ein Clubhaus eines Vereines im Federbachweg einzudringen. Hebelspuren an zwei Fenstern und einer Tür belegten die Gewaltanwendung. Zurück blieb ein Sachschaden von etwa 1.000 Euro.
Rastatt - Stühle gestohlen
Vom Außenbereich eines Verkaufsgeschäftes in der Kaiserstraße wurden zwischen Samstag 13.30 Uhr und Sonntag 07.30 Uhr vier mittels eines Kabelschloss gesicherte Holzstühle von einem noch unbekannten Dieb im Wert von rund 200 Euro gestohlen.
Steinmauern - Brand gemeldet
Am Sonntagabend gegen 19.30 Uhr wurde den Einsatzkräften von Feuerwehr, Rettungsdienst und Polizei ein Kellerbrand in einem Anwesen in der Hauptstraße gemeldet. Vor Ort wurde festgestellt, dass in einem Kellerraum ein Feuer ausgebrochen war. Dieses wurde bis zum Eintreffen der Wehrkräfte mittels eines Gartenschlauchs bekämpft. Die Kräfte der Wehren aus Steinmauern und Ötigheim (40 Mann und sechs Fahrzeuge) konnte den Brand löschen. Durch das Feuer wurden mehrere Haushaltsgeräte und Einrichtungen im Keller beschädigt. Das Haus wurde durch Rauchgasniederschlag in Mitleidenschaft gezogen. Personen kamen nicht zu Schaden. Die Kräfte des Rettungsdienstes brauchten nicht einzuschreiten. Als Brandursache kommt vermutlich ein technischer Defekt eines in Betrieb befindlichen Wäschetrockners in Betracht. Der Sachschaden wird vorläufig auf etwa 45.000 Euro geschätzt.
Iffezheim - Verdächtige Anrufe
In den Abendstunden des Sonntags erhielten zwischen 18.45 Uhr und 21.15 Uhr vier Familien einen Anruf, bei dem sich vermutlich der gleiche Mann meldete. Dieser gab vor von der Kripo zu sein. Diese habe zwei Einbrecher festgenommen, bei denen neben Werkzeug auch ein Notizbuch mit den Namen und Adressen der Angerufenen aufgefunden worden sei. Eine Forderung oder weitere Inhalte waren mit den Anrufen nicht verbunden. Die Polizei schließt nicht aus, dass auf diesem Weg eine An- oder Abwesenheit der Bewohner ausbaldowert werden sollte.
Rastatt/Rauental - Verursacher ermittelt
Auf der B 462 in Richtung Rastatt fahrend wollte in der Nacht zum Montag gegen 00.15 Uhr ein zunächst unbekannter Pkw-Fahrer zur Autobahn in Richtung Basel abbiegen. Beim Abbiegen kam der Autofahrer zu weit nach links ab, überfuhr eine Verkehrsinsel und ein Verkehrszeichen. Dieses wurde auf die Gegenfahrbahn geschleudert, wo es kurz darauf von einem VW-Fahrer überrollt wurde, der sich so einen Schaden am Pkw einhandelte. Vor Ort konnte zudem ein Kennzeichen des mutmaßlichen Verursachers festgestellt werden. Dieser hatte sich unerlaubt von der Unfallstelle entfernt. Der 23-jährige Fahrer wurde an der Halteranschrift ermittelt. Dessen Pkw-Skoda hatte von der Anschlussstelle Rastatt Süd bis zum Abstellort eine Ölspur hinterlassen, die von der Feuerwehr beseitigt werden musste. Der junge Fahrer stand unter Alkoholeinfluss, ein Test ergab über einem Promille. Die Entnahme einer Blutprobe und der Verlust des Führerscheins folgten. Der entstandene Sachschaden beträgt etwa 12.000 Euro.
Rastatt - Pkw aufgebrochen/Zeugen gesucht
Bei den Parkplätzen beim Schloss in der Herrenstraße wurde am Sonntag zwischen 10.00 Uhr und 11.00 Uhr ein dort abgestellter Pkw Ford aufgebrochen. Aus dem Kofferraum wurden zwei Koffer mit diversen Gegenständen, Schmuck und Kleidung sowie ein Zelt gestohlen. Der Sach- und Diebstahlschaden beträgt zirka 2.500 Euro. Hinweise an das Polizeirevier unter der Rufnummer 07222/761-0.
Forbach - Rollerfahrer unter Drogeneinfluss
Weil der mitfahrende Sozius keinen Helm trug, wurde am Sonntag gegen 18.30 Uhr ein Rollerfahrer in der Schifferstraße von einer Polizeistreife gestoppt. Dabei bemerkten die Beamten bei dem 16-Jährigen Anzeichen für einen akuten Drogeneinfluss und führten einen Test durch. Dieser belegte mit einem positiven Ergebnis den Verdacht. Die Weitefahrt wurde nun untersagt und die Entnahme einer Blutprobe angeordnet. Eine Anzeige folgt.
Kuppenheim - Vermisster wohlbehalten aufgefunden
Aus einem Heim in der Friedrichstraße hatte sich am Sonntagmittag ein 87-jähriger Bewohner heimlich davon gemacht. Nachdem sein Verschwinden vom Personal bemerkt und das gesamte Areal vergeblich durchsucht worden war, wurde die Polizei verständigt. Bei den weiteren Suchmaßnahmen ergaben sich Hinweise, dass der Senior mit seinem Rollator in der Fichtentalstraße in Richtung Wald unterwegs war. Dort konnte auch die Gehhilfe verlassen festgestellt werden. Bei der intensiven Suche der Umgebung mit Unterstützung eines Hubschraubers konnte der Vermisste schließlich in einem kleinen Waldstück im dichten Gestrüpp sitzend angetroffen und anschließend wohlbehalten in das Heim zurückgebracht werden.
/ke
Rückfragen bitte an:
Polizeipräsidium Offenburg
Pressestelle
Telefon: 0781/211211
E-Mail: offenburg.pp.stab.oe@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/