Rems-Murr-Kreis: (ots) - Murrhardt: Zwei Motorräder in Unfall verwickelt
Eine 19-jährige Motorradfahrerin befuhr am Montag gegen 15.30 Uhr die L 1120 vom Ebniseekreisel in Richtung Murrhardt. In einer Rechtskurve kommt sie leicht auf die Gegenfahrspur, wo sie einen entgegengekommenen Lkw streifte und anschließend stürzte. Ein nachfolgender Motorradfahrer, der zusammen mit der 19-Jährigen eine Ausfahrt machte, musste eine Notbremsung einleiten. Dabei kam er vermutlich auf einer Ölspur, die von der 19-Jährigen beim Unfall zuvor verursacht worden war, zu fall. Die beiden 19-jährigen Motorradfahrer wurden beim Unfall verletzt und in ein Krankenhaus eingeliefert. Der Gesamtschaden an den Unfallfahrzeugen beläuft sich auf etwa 6000 Euro.
Backnang: Unvorsichtig abgebogen
Der 49-jährige Fahrer eines Sattelzugs bog am Montag gegen 16 Uhr in der Manfred-von-Ardenne-Allee auf das Gelände einer Tankstelle ein und kollidiert hierbei mit Fahrzeugen, die auf einem dortigen Grünstreifen abgestellt waren. Dabei wurde ein Pkw BWM auf einen VW Caddy aufgeschoben. Der Sachschaden wurde auf 5000 Euro bilanziert.
Fellbach: In Friseursalon eingebrochen
Einbrecher drangen zwischen Sonntagabend und Montagmorgen in der Bahnhofstraße in ein Friseurgeschäft ein und entwendeten daraus Wechselgeld, das sie in einer Kasse aufgefunden hatten. Sachdienliche Hinweise die zur Tataufklärung beitragen könnten, nimmt die Polizei in Fellbach unter Tel. 0711/57720 entgegen.
Welzheim: Randalierer in Asylbewerberwohnheim
Ein 24-jähriger Asylbewerber befand sich am Dienstag gegen 1 Uhr trotz auferlegtem Hausverbot im Asylwohnheim in der Paul-Dannenmann-Straße. Dort provozierte er Bewohner und bedrohte einen 34-jährigen Syrer. Nachdem es mit diesem zu einem Handgemenge gekommen war, wurde der Aggressor von einem Mitarbeiter der Security bis zum Eintreffen der alarmierten Polizei in ein Zimmer eingeschlossen. Noch bevor die Polizei eingetroffen war zertrümmerte der 24-jährige Algerier einen Rollladen am Gebäude. Der Tunichtgut musste von der Polizei letztendlich in Gewahrsam genommen werden. Er muss nun mit einer Strafanzeige rechnen.
Welzheim: Mit Messer bedroht - ein Asylbewerber in Polizeigewahrsam
Ein weiterer algerischer Asylbewerber musste am Montagabend von der Polizei in Gewahrsam genommen werden. Anlass war offenbar wohl lediglich laute Musik in der Unterkunft in der Hutt-Keller-Straße, die dort in einem Zimmer abgespielt wurde. Gegen 21.30 Uhr sprach ein 24-jähriger Bewohner den 38-jährigen Verursacher auf die Lärmbelästigung an, woraufhin dieser sofort aggressiv reagiert habe. Der 38-Jährige sei unvermittelt dem Kontrahenten an den Hals gegangen und und habe ihn mit einem erhobenen Messer bedroht. Nachdem der Täter von weiteren Personen zurückgedrängt worden war, flüchtete das Opfer in ein Zimmer und schloss sich dort ein. Weil der 38-jährige Algerier seinen Kontrahenten nachsetzte und die verschlossene Zimmertür eintrat, flüchtete der 24-Jährige aus dem Fenster. Im Zimmer des 38-Jährigen konnte die alarmierte Polizei die vermeintliche Tatwaffe sowie über 12 Gramm Haschisch sicherstellen. Der 38-Jährige wurde in Polizeigewahrsam genommen. Die weiteren strafrechtlichen Ermittlungen hierzu dauern an.
Alfdorf: Von Fahrbahn abgekommen
In eine Steinmauer krachte am Montagnachmittag gegen 15.45 Uhr ein 28-jähriger Autofahrer, der die Landesstraße 1153 befahren hatte. Der Mercedes-Fahrer kam kurz vor der Straubenmühle aus unbekannten Gründen nach rechts in den Grünstreifen und geriet beim Gegensteuern ins Schleudern. Am Unfallwagen entstand Sachschaden in Höhe von ca. 15000 Euro. Der Fahrer blieb unverletzt.
Schwaikheim: Betrunkener verletzt sich selbst, dann einen Zimmergenossen
In der Asylbewerberunterkunft Schönbühlstraße kam es gegen 1 Uhr zu einem Polizeieinsatz. Ein 37-jähriger Pakistani, der wie sich später herausausstelle mit über zwei Promille alkoholisiert war, fügte sich selbst Verletzungen zu, indem er mehrfach mit dem Kopf gegen eine Türklinke stieß. Anschließend demontierte er diese und schlug damit einem Zimmergenossen auf den Kopf. Beide wurden hierbei leicht verletzt und mussten vor Ort von Rettungssanitätern versorgt werden. Vorsorglich wurden die beiden betrunkenen Landsmänner für die Nacht in getrennte Zimmer untergebracht.
Waiblingen: Fußgängerin rettet sich mit Sprung zur Seite
Eine 21-jährige Fußgängerin konnte sich am Montag gegen 23 Uhr mit einem Sprung zur Seite in Sicherheit bringen. Ein unbekannter Mercedes-Fahrer befuhr mit überhöhter Geschwindigkeit die Zeppelinstraße, querte rücksichtslos die Max-Eyth-Straße ehe er mit einem Schlenker auf die 21-Jährige zuraste. Diese rannte zwischen zwei parkende Autos und entging so einem Zusammenstoß. Der Mercedes-Fahrer flüchtete anschließend in Richtung Benzstraße. Mögliche Zeugen, die Hinweise zum Tatgeschehen oder auf das geflüchtete Auto geben könne, sollten sich mit der Polizei in Waiblingen unter Tel. 07151/950422 in Verbindung setzen.
Weinstadt: Motorroller entwendet
Auf dem Bahnhofsparkplatz in Beutelsbach wurde am Montagnachmittag zwischen 13 Uhr und 19.25 Uhr ein schwarzer Motorroller entwendet, der dort abgestellt und mit einem Lenkradschloss gegen Diebstahl gesichert war. Hinweise zur Tat und Verbleib des Rollers, der mit der Aufschrift "Rex" versehen war, nimmt die Polizei in Waiblingen unter Tel. 07151/950422 entgegen.
Weinstadt: Auffahrunfall
7000 Euro ist die Bilanz eines Auffahrunfalls, der sich am Montag gegen 13 Uhr ereignete. Eine 68-jährige Golf-Fahrerin übersah in der Stuttgarter Straße das Abbremsen eines vorausfahrenden Fahrers eines VW Tiguan und krache auf dessen Fahrzeugheck. Die Insassen blieben hierbei unverletzt.
Weinstadt: Fahrrad entwendet
Ein Dieb entwendete in der Nacht zum Montag ein in der Ziegeleistraße vor einem Mehrfamilienhaus an einem Fahrradplatz angekettetes Fahrrad der Marke Pegasues im Wert von ca. 400 Euro. Hinweise auf den Verbleib des Rades, bei dem es sich um den Typ Bici Italia handelte, nimmt die Polizei in Weinstadt unter Tel. 07151/65061 entgegen.
Rückfragen bitte an:
Polizeipräsidium Aalen
Öffentlichkeitsarbeit
Telefon: 07361 580-105
E-Mail: aalen.pp.stab.oe@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/