Pressemeldungen für den Landkreis Neu-Ulm vom 30. August 2016
Die tagesaktuellen Meldungen der Polizeiinspektionen Neu-Ulm, Illertissen, Weißenhorn und der Polizeistation Senden, sowie Meldungen der Kriminalpolizei, der Verkehrs- und Fahndungsdienststellen mit Regionalbezug.
Medienkontakt:
Pressestelle beim Polizeipräsidium Schwaben Süd/West, D-87437 Kempten (Allgäu),
Rufnummer (+49) 0831 9909-0 (-1013/ -1012); unaufschiebbare Anfragen außerhalb der regulären Dienstzeit über die Rufnummer (+49) 0831 9909-1401 an die Einsatzzentrale.
Marihuana im Gepäck
ILLERTISSEN. Zum Eigenverbrauch hatte ein 24-jähriger schweizerischer Pkw-Fahrer eine Kleinmenge von Marihuana mit nach Deutschland gebracht. Bevor er es zu sich nehmen konnte, kontrollierte ihn die Schleierfahndung Pfronten am gestrigen Montag gegen 12.30 Uhr auf der A 7 bei Illertissen. Nach einem positiven Drogentest beauftragten die Beamten einen Arzt, eine Blutprobe zu entnehmen. Das Fahrzeug des Schweizers musste stehen bleiben, das Marihuana wurde sichergestellt und auf den 24-jährigen kommen Verfahren wegen Schmuggels von Betäubungsmitteln und Fahrens unter Drogeneinfluss zu.
(PStF Pfronten)
Verkehrsunfälle mit Verletzten
ILLERTISSEN. Am 29.08.16, gegen 07.15 Uhr bog die Fahrerin eines Pkw von der Hans-Holbein-Straße in Illertissen in die bevorrechtigte Werkstraße ein. Hierbei mißachtete sie die Vorfahrt eines bevorrechtigten Fahrzeugs und es kam zum Zusammenstoß bei welchem eine Person leicht verletzt wurde. An jedem der Fahrzeuge entstand bei dem Unfall ein Schaden von etwa 10.000 Euro.
(PI Illertissen)
BUCH. Am 29.08.16, gegen 09.20 Uhr bog die Fahrerin eines Pkw auf Höhe von Dietershofen in die Staatsstraße 2020 ein. Dabei übersah sie einen bevorrechtigten Kradfahrer welcher noch versuchte auszuweichen, dabei aber stürzte. Zu einem Zusammenstoß der Fahrzeuge kam es nicht. Der Kradfahrer zog sich bei dem Sturz leichte Verletzungen zu, der Schaden am Krad beträgt ca. 500 Euro.
(PI Illertissen)
Ladendiebstahl
NERSINGEN. Zwei ca. 25 Jahre alte männliche Personen befanden sich gestern Mittag im Kassenbereich eines Verbrauchermarktes. Während einer den Beiden die Kassiererin ablenkte passierte der andere den Kassenbereich mit drei Packungen entwendeten Tabaks. Ein Zeuge versuchte noch den flüchtenden Täter zu verfolgen, konnte ihn jedoch nicht mehr einholen. Der zweite Täter nutzte ebenfalls die Gelegenheit zur Flucht und rannte weg. Der Beuteschaden beläuft sich auf 14 Euro. Die Polizeiinspektion Neu-Ulm ermittelt derzeit gegen unbekannt.
(PI Neu-Ulm)
Kleinkraftrad gestohlen
NEU-ULM. Ein Kleinkraftrad der Marke Aprilia wurde am Montag zwischen 06 Uhr und 15 Uhr aus einer Tiefgarage eines Mehrfamilienhauses im Hafnerweg gestohlen. Das Fahrzeug hatte einen Wert von ca. 900 Euro. Hinweise zum Täter liegen bislang nicht vor.
(PI Neu-Ulm)
Maschine qualmt
NEU-ULM. Gegen 15:15 Uhr kam es in einer Fertigungshalle eines Industriebetriebes in Offenhausen an einer Wasser-Ansaug-Pumpe zu einer Rauchentwicklung. Das Gerät konnte durch die Mitarbeiter noch vor Eintreffen der Feuerwehr gelöscht werden. Zu einem offenen Brand kam es nicht. Grund für die Rauchentwicklung war ein technischer Defekt am Gerät. Der Sachschaden beläuft sich auf ca. 2.500 Euro. Verletzte gab es keine zu beklagen. Zum Zeitpunkt der Rauchentwicklung hielt sich niemand direkt an der Maschine auf.
(PI Neu-Ulm)
Streitigkeiten in Gemeinschaftsunterkunft
NEU-ULM. Gleich dreimal musste die Polizeiinspektion Neu-Ulm gestern in eine Gemeinschaftsunterkunft in die Zeppelinstraße ausrücken. Gegen 18:40 Uhr gerieten nach erstem Ermittlungsstand zwei Frauen aneinander, wobei hierbei eine 25-jährige leichte, oberflächliche Schnittverletzungen im Gesichtsbereich davon trug. Von welchem Gegenstand diese verursacht worden waren ist jedoch bislang unklar. Gegen ihre 35-jährige Kontrahentin wurde ein Ermittlungsverfahren aufgrund gefährlicher Körperverletzung eingeleitet.
Gegen 21:15 Uhr geriet dann der Ehemann der 25-jährigen mit einem weiteren Bewohner in Streit und es kam zur wechselseitigen Körperverletzung mit entsprechenden Verletzungen, woraufhin sie in Krankenhäuser gebracht wurden. Als sie gegen 01:30 Uhr wieder aus den Kliniken entlassen worden waren und in der Unterkunft aufeinander trafen entfachte der Streit erneut und es kam wieder zur körperlichen Auseinandersetzung.
Bei Eintreffen der Beamten war der 26-jährige Ehemann dann nicht mehr vor Ort. Sowohl gegen ihn als auch gegen seinen 28-jährigen Rivalen wird nun wegen Körperverletzung ermittelt.
(PI Neu-Ulm)
Radler führt Verkehrszeichen mit
ELCHINGEN. Während ihrer Streifenfahrt in der vergangenen Nacht fiel Beamten der Polizeiinspektion Neu-Ulm im Stiergartenweg ein Radfahrer auf, der ein Straßenschild mit sich führte. Als der Radfahrer angehalten werden sollte beschleunigte er und versuchte der Kontrolle zu entkommen. Das Straßenschild warf er hierbei in eine Böschung. Den sprintstarken Beamten gelang es jedoch den Radler einzuholen und anzuhalten. Hierbei stellte sich heraus, dass das Schild im baden-württembergischen Langenau von einem namentlich noch nicht bekannten Freund des 16-jährigen Radlers abmontiert worden war und an ihn übergeben wurde. Die Polizeiinspektion Neu-Ulm ermittelt wegen Diebstahls.
(PI Neu-Ulm)