POL-KN: Meldungen für den Landkreis Konstanz

31.08.2016 – 11:43

Konstanz (ots) - Konstanz

Auffahrunfall

Sachschaden von rund 4500 Euro ist am Dienstagmorgen, gegen 08.15 Uhr bei einem Auffahrunfall in der Wollmatinger Straße, Höhe Einmündung Taborweg entstanden. Der Lenker eines in Richtung Wollmatingen fahrenden Klein-LKW prallte dabei mit seinem Fahrzeug aus Unachtsamkeit in das Heck eines vorausfahrenden weiteren Klein-LKW. Die Beteiligten blieben unverletzt.

Konstanz

Zusammenstoß nach Vorfahrtsverletzung

Sachschaden von rund 4000 Euro ist am Montagnachmittag, gegen 16.45 Uhr bei einem Unfall an der Kreuzung Steinhartstraße/Mittelweg entstanden. Dabei hat der Lenker eines Skoda die Vorfahrt eines von rechts kommenden, bevorrechtigten Ford übersehen. Personen wurden nicht verletzt, die Fahrzeuge blieben fahrbereit.

Konstanz

Alkoholisierter Radfahrer auf der Europabrücke

Einer Streife der Bundespolizei ist am Mittwoch, gegen 02.00 Uhr auf der zweispurigen Europabrücke ein Radfahrer entgegengekommen. Nur durch ein schnelles Ausweichen konnten die Beamten einen Zusammenstoß mit dem alkoholisierten Mann verhindern. Ein durchgeführter Atemalkoholtest ergab einen Wert von rund 1,6 Promille, weshalb die Bundespolizisten den Radfahrer zuständigkeitshalber an ihre Kollegen des Polizeireviers Konstanz übergaben, die anschließend eine ärztliche Blutentnahme veranlassten.

Konstanz

Sonnenbrillen gestohlen

Arbeitsteilig sind am Montagnachmittag, gegen 17.00 Uhr ein 20 bis 25 Jahre alter Mann und seine gleichaltrige Begleiterin in einem Optikergeschäft in der Wessenbergstraße vorgegangen. Während die Frau einen Mitarbeiter gezielt in ein Gespräch verwickelte, entwendete der Mann zwei hochwertige Sonnenbrillen der Marke Ray Ban. Noch bevor der Diebstahl bemerkt werden konnte, verließen die beiden Tatverdächtigen das Geschäft. Die Frau hat schlecht gefärbte, rötliche Haare, ist schlank und trug ein grünes Oberteil mit Spaghettiträgern. Der Mann wird als muskulös beschrieben, hat kurz rasierte Haare und war mit einem schwarzen Muskelshirt und mit einer bis zum Knie reichenden Bermudahose bekleidet. Zeugenhinweise werden an die Polizei Konstanz, Tel. 07531/995-0, erbeten.

Konstanz

Verdächtiger Anruf - Warnhinweis

Als Kriminalbeamter hat sich am Dienstagabend, gegen 20.45 Uhr am Telefon ein unbekannter Mann ausgegeben und gegenüber der angerufenen Frau angegeben, dass er zwei Verdächtige nach Bargelddiebstählen festgenommen und bei sich auf dem Revier sitzen habe. Bei den Festgenommenen habe man eine Namensliste gefunden, auf der auch der Name der Angerufenen und ihr angeblicher Kontostand in sechsstelliger Höhe notiert seien. Er forderte die Frau deshalb auf, innerhalb von zwei Tagen ihren Kontostand unter einer angegebenen Telefonnummer mitzuteilen. Allerdings gelang es ihm bereits im Gespräch, von der Frau den Kontostand und ihre Adresse zu erfragen. Es ist davon auszugehen, dass es sich dabei um eine Vorbereitungshandlung für einen geplanten Trickbetrug handeln dürfte. Die Polizei rät, niemals unbekannten Personen am Telefon Auskünfte über die eigenen Vermögensverhältnisse zu geben. Im Verdachtsfall sollte das Gespräch sofort beendet und die Polizei verständigt werden. Weitere Informationen unter: www.polizei-beratung.de

Konstanz

Brand in Tiefgarage

Mit sieben Fahrzeugen und 33 Einsatzkräften ist die Feuerwehr am Dienstag, gegen 23.30 Uhr in die Fürstenbergstraße ausgerückt, um einen Brand in einer Tiefgarage zu löschen. Anwohner bemerkten zuvor eine Rauchentwicklung aus der Garagenzufahrt und verständigten die Rettungsleitstelle. Vor Ort wurde festgestellt, dass ein geparkter PKW aus noch unklarer Ursache in Brand geraten war. Ein Übergreifen des Feuers auf weitere in der Tiefgarage abgestellte Fahrzeuge konnte durch die Feuerwehr verhindert werden, aufgrund der Hitze- und Raucheinwirkung dürften an den Fahrzeugen und an der Tiefgarage jedoch Schäden in noch unbekannter Höhe entstanden sein. Personen wurden nicht verletzt. Die Kriminalpolizei hat die Ermittlungen zur Erforschung der Brandursache aufgenommen. Zeugen, die im Bereich der Tiefgarage Verdächtiges beobachtet haben, werden gebeten, sich bei der Polizei Konstanz, Tel. 07531/995-0, zu melden.

Konstanz

Betrügerische Spendensammler - Warnhinweis

Mit Spendenlisten waren am Dienstagnachmittag, gegen 15.00 Uhr mehrere Personen in der Altstadt unterwegs, um von Passanten Bargeld für ein angebliches Zentrum für Behinderte zu sammeln. Dazu suchten die Personen auch Geschäfte auf und sprachen dort Kunden an. Eine Zivilstreife der Polizei konnte einen aus Rumänien stammenden Tatverdächtigen kontrollieren und bei ihm eine Spendenliste sicherstellen. Da bei ihm kein Bargeld aufgefunden wurde, muss angenommen werden, dass er die betrügerisch erlangten Spendengelder bereits vor der Kontrolle einem unbekannten Mittäter übergeben haben dürfte. Die Polizei ermittelt wegen Betrug und rät, nur an vertrauenswürdige Organisationen Bargeld zu spenden. Im Verdachtsfall sollte unverzüglich die Polizei verständigt werden.

Radolfzell

Alkoholisierter Autofahrer verursacht Unfall

Eine deutliche Alkoholisierung des Fahrers und überhöhte Geschwindigkeit dürften die Ursachen dafür gewesen sein, dass ein aus Richtung Radolfzell kommender Lenker eines Audi am Dienstag, gegen 22.45 Uhr auf der L220, in einer Linkskurve vor dem Kreisverkehr in Rickelshausen die Kontrolle über sein Fahrzeug verloren hat. Nachdem der PKW zunächst auf das rechte Bankett geriet, übersteuerte der Fahrer sein Fahrzeug und fuhr über die Fahrbahn auf den linken Grünstreifen. Durch das nachfolgende abrupte Abbremsen drehte sich der PKW und kam entgegen der Fahrtrichtung im Grünbereich zum Stillstand. Der Fahrer eines entgegenkommenden, mit drei Personen besetzten Dienstfahrzeugs der Bundespolizei musste stark abbremsen und ausweichen, um einen Zusammenstoß mit dem außer Kontrolle geratenen Audi zu verhindern. Da der Audifahrer mit rund 1,8 Promille deutlich unter Alkoholeinwirkung stand, wurde bei ihm durch die aufnehmenden Beamten des Polizeireviers Radolfzell eine ärztliche Blutentnahme veranlasst und der Führerschein einbehalten. Der Autofahrer muss sich wegen Trunkenheit im Verkehr und Gefährdung des Straßenverkehrs verantworten. Am Audi entstand ein Schaden von rund 1000 Euro

Radolfzell

Fahrzeuge beschädigt

Drei auf einem Betriebsgelände in der Herrenlandstraße zum Verkauf ausgestellte Fahrzeuge hat ein unbekannter Täter mit einem spitzen Gegenstand verkratzt. Die Beschädigungen an den beiden BMW und einem Audi sind jeweils großflächig und wurden am Dienstagmorgen entdeckt. Der entstandene Sachschaden steht noch nicht fest, dürfte jedoch mehrere tausend Euro betragen. Zeugen, die Verdächtiges beobachtet haben, werden gebeten, sich bei der Polizei Radolfzell, Tel. 07732/95066-0, zu melden.

Radolfzell-Liggeringen

Motorräder stoßen zusammen

Möglicherweise wegen der tiefstehenden Sonne hat der Lenker einer Suzuki am Dienstagnachmittag, gegen 17.15 Uhr, beim Abbiegen von der Dettelbachstraße nach links in die Straße Zum Mühlsberg ein in Richtung Ortsmitte entgegenkommendes Leichtkraftrad übersehen. Durch den Zusammenstoß stürzte der Fahrer des Leichtkraftrads, schlitterte mehrere Meter über die Fahrbahn und zog sich dabei leichtere Verletzungen zu. Der Gesamtschaden an den beiden Zweirädern wird auf rund 7000 Euro geschätzt.

Singen

Unfall beim Abbiegen

Beim Abbiegen von der Thurgauer Straße nach links in die Freiheitstraße ist am Dienstag, gegen 21.30 Uhr eine Autofahrerin mit ihrem Opel von der Fahrbahn abgekommen und prallte gegen eine Beetumrandung. Durch die Wucht des Aufpralls brach die Vorderachse des Fahrzeugs. Der Schaden am nicht mehr fahrbereiten Opel beträgt rund 10.000 Euro. Die Fahrerin blieb unverletzt.

Singen

Gestürzter Radfahrer

Zum Glück nur leichte Verletzungen hat ein Radfahrer erlitten, der am Dienstagabend, gegen 20.00 Uhr, auf dem Radweg beim Bahnübergang der Schaffhauser Straße aus noch unklarer Ursache gestürzt und mit dem Kopf auf die Fahrbahn geprallt ist. Sein Fahrrad berührte dabei einen vorbeifahrenden Linienbus, ohne dass hierdurch ein Schaden entstanden ist. Der Mann wurde durch Ersthelfer und den Rettungsdienst an der Unfallstelle versorgt und wurde anschließend ambulant im Krankenhaus versorgt.

Singen

Radfahrer flüchtet nach Unfall

Einen unbekannten Radfahrer sucht die Polizei nach einem Unfall, der sich am Dienstag, gegen 23.40 Uhr auf dem Radweg neben der Radolfzeller Straße (B34) auf Höhe der Aluwerke ereignet hat. Der unbekannte Radfahrer befuhr den Radweg mit seinem unbeleuchteten Fahrrad in Richtung Radolfzell, geriet dabei zu weit nach links und prallte gegen einen entgegenkommenden 45-jährigen Radfahrer, der dadurch stürzte und sich eine Armfraktur zugezogen hat. Ohne sich um den Verletzten zu kümmern, fuhr der Unbekannte in Richtung Radolfzell davon. Zeugen des Vorfalles werden gebeten, sich beim Verkehrskommissariat Mühlhausen-Ehingen, Tel. 07733/9960-0, zu melden.

Hilzingen-Binningen

Motorradfahrer rutscht unter Holztransporter

Aus noch unklarer Ursache hat am Dienstag, gegen 18.00 Uhr ein 46-jähriger Motorradfahrer auf der K6126, in einer Rechtskurve zwischen Binningen und Welschingen die Kontrolle über sein Motorrad verloren, stürzte und rutschte über die Gegenfahrbahn. Der Lenker eines entgegenkommenden, mit Holzstämmen beladenen Sattelzugs, konnte trotz einer Gefahrenbremsung und eines Ausweichmanövers nicht mehr verhindern, dass zunächst das Motorrad gegen die Fahrzeugfront prallte und anschließend der Motorradfahrer unter die Vorderachse des Fahrzeugs rutschte. Der 46-Jährige wurde dabei schwer verletzt und musste nach einer Erstversorgung an der Unfallstelle in ein Krankenhaus eingeliefert werden. An seinem Motorrad dürfte wirtschaftlicher Totalschaden in Höhe von rund 8000 Euro entstanden sein, während der Schaden am Sattelzug auf rund 2000 Euro geschätzt wird. Zur Unfallaufnahme und Versorgung des Verletzten musste die K 2126 zeitweise gesperrt werden.

Schmidt

Rückfragen bitte an:

Polizeipräsidium Konstanz
Telefon: 07531 995-0
E-Mail: konstanz.pp@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/