Pressemeldungen für den Landkreis Lindau vom 1. September 2016

Pressemeldungen für den Landkreis Lindau vom 1. September 2016 Die tagesaktuellen Meldungen der Polizeiinspektionen Lindau und Lindenberg sowie Meldungen der Kriminalpolizei, der Verkehrs- und Fahndungsdienststellen mit Regionalbezug.
Medienkontakt:
Pressestelle beim Polizeipräsidium Schwaben Süd/West, D-87437 Kempten (Allgäu),
Rufnummer (+49) 0831 9909-0 (-1013/ -1012); unaufschiebbare Anfragen außerhalb der regulären Dienstzeit über die Rufnummer (+49) 0831 9909-1401 an die Einsatzzentrale.


Pkw geführt mit falschem Führerschein

LINDAU. Kurz nach der Einreise aus Österreich wurde ein Mercedes mit bulgarischen Kennzeichen von den Lindauer Schleierfahndern angehalten und kontrolliert. Der aus Österreich stammende 51-jährige Fahrzeuglenker händigte Dokumente verschiedener Nationalitäten, darunter auch einen bulgarischen Führerschein aus. Bei Überprüfung der Dokumente stellte sich heraus, daß es sich bei dem bulgarischen Führerschein um eine Totalfälschung handelte. Weitere Ermittlungen ergaben, daß dem Fahrzeuglenker in Österreich aufgrund mehrerer Delikte die Fahrerlaubnis entzogen wurde.
Daraufhin hat er sich wohl diesen falschen Führerschein zugelegt. Der falsche Führerschein wurde sichergestellt. Für die zu erwartende Strafe wegen Urkundenfälschung und Fahren ohne Fahrerlaubnis musste er einen hohen dreistelligen Betrag als Sicherheitsleistung hinterlegen.
(PIF Lindau)


Asyl mit falschen Personalien beantragt

LINDAU. Bei der Kontrolle eines Fernreisebusses mit Ziel Italien fiel den Lindauer Schleierfahndern am gestrigen Abend ein 28-jähriger Somalier auf, der sich den Beamten mit einem italienischen Flüchtlingsausweis und einer italienischen Aufenthaltserlaubnis auswies. Über einen Schnellabgleich seiner Fingerabdrücke konnten die Fahnder andere Personalien feststellen, unter denen er in Deutschland, bereits 2014 Asyl beantragt hatte, exakt zwei Monate später, nachdem er in Italien als Flüchtling anerkannt wurde. Von den mitgeführten Barmitteln wurde ein dreistelliger Betrag einbehalten, nachdem der Verdacht bestand, dass widerrechtlich Sozialleistungen in Anspruch genommen wurden.
(PIF Lindau)


Beziehungsstreitigkeit mit Drogenfund

HEIMENKIRCH. Am Mittwochabend kam es zu einer körperlichen Auseinandersetzung zwischen einer 17-Jährigen und einem 19-Jährigen in ihrer gemeinsamen Wohnung. Im Rahmen des Polizeieinsatzes wurde eine Cannabispflanze auf dem Balkon der Wohnung festgestellt. Bei der anschließend durchgeführten Wohnungsdurchsuchung wurden, durch die eingesetzte Streife, mehrere Cannabissamen und diverse Rauchgeräte sichergestellt. Es wurden Ermittlungen wegen des Verdachts des Besitzes von Betäubungsmittel eingeleitet.
(PI Lindenberg)