Verantwortlich: Manfred Zimmer
Stand: 03.09.2016, 12:00 Uhr
Erzgebirgskreis
Revierbereich Annaberg
Annaberg-Bucholz/OT Frohnau – Nach Zusammenstoß von Unfallstelle entfernt/
Ergänzung zur Medieninformation Nr. 495 vom 2. September 2016
(Zi) Am 02.09.2016 gegen 16.45 Uhr wurden nach umfangreichen Ermittlungen der Unfallverursacher, männlich 35 Jahre, und die Beifahrerin, weiblich 25 Jahre, im Stadtgebiet Annaberg festgestellt und vorläufig festgenommen. Die Vorführung beim Haftrichter erfolgt am 03.09.2016.
Chemnitz
OT Reichenbrand – Kollision mit einem Baum/Fahrer stand unter Alkohol
(BR) Freitagnacht, um 22.45 Uhr, befuhr ein 18-Jähriger mit einem Pkw VW Golf die Straße Am alten Weinberg aus Richtung Riedstraße in Richtung Unritzstraße. In Höhe der Parzelle 41 geriet er nach links von der Fahrbahn ab und stieß dort gegen einen Straßenbaum. Durch umherfliegende Fahrzeugteile wurde in der Folge ein abgeparkter Pkw Peugeot beschädigt. Der VW-Fahrer sowie seine 16-jährige Insassin verletzten sich hierbei leicht. Die Höhe des Gesamtsachschadens wurde mit etwa 8 000 Euro beziffert. Ein durchgeführter Atemalkoholtest beim VW-Fahrer ergab einen vorläufigen Wert von 1,86 Promille. Eine Blutentnahme wurde hierauf durchgeführt. Die Sicherstellung des Führerscheines erfolgte.
OT Zentrum – alkoholisierter Radfahrer stürzte
(BR) Am späten Freitagnachmittag, um 17 Uhr, befuhr ein 55-Jähriger mit seinem Fahrrad die Schlossstraße und kam auf Höhe der Theunertstraße ohne Fremdeinwirkung zu Sturz. Hierbei zog er sich leichte Kopfverletzungen zu. Der Radfahrer war alkoholisiert unterwegs. Ein durchgeführter Atemalkoholtest ergab einen vorläufigen Wert von 2,76 Promille. Eine Blutentnahme wurde hierauf durchgeführt.
Revierbereich Aue
Breitenbrunn – Verkehrsunfall mit vier, teils schwer, verletzten Personen
(BR) Freitagabend, gegen 19.40 Uhr, befuhr ein Pkw Audi (Fahrer: 18 Jahre) die Straße Hansenmühle und beabsichtigte, nach links auf die Staatstraße 272 in Richtung Schwarzenberg abzubiegen. Hierbei achtete er nicht ausreichend auf einen vorfahrtsberechtigten Pkw VW Golf (Fahrer: 20 Jahre), welcher die S 272 aus Richtung Schwarzenberg in Richtung Johanngeorgenstadt befuhr. In der Folge kam es zur Kollision beider Fahrzeuge. Hierauf kollidierte noch ein weiterer Pkw Audi (Fahrer: 62) mit dem Pkw VW Golf. Durch die Zusammenstöße schleuderten die beteiligten Fahrzeuge mehrfach und verursachten zudem an einer Leitplanke Sachschaden. Die 18- und 20-jährigen Fahrzeugführer wurden hierbei schwer verletzt. Der 62-jährige Audi-Fahrer und dessen Beifahrerin erlitten nur leichte Verletzungen. Es entstand ein Sachschaden von insgesamt ca. 20.000 Euro. Die S 272 musste zeitweilig voll gesperrt werden.
Revierbereich Freiberg
Freiberg – Verkehrsunfall mit fünf Verletzten
(BR) Am frühen Freitagabend, gegen 17.20 Uhr, befuhr der 35-jährige Fahrer eines Pkw Suzuki die Leipziger Straße stadteinwärts. An der Kreuzung Leipziger Straße/Meißner Ring missachtete er beim Linksabbiegen einen entgegenkommenden Pkw Citroen (Fahrer: 54 Jahre), woraufhin es zum Zusammenstoß beider Fahrzeuge kam. Hierbei verletzten sich die beiden Fahrzeugführer, die 54-jährige Citroen-Beifahrerin und ein 1-Jähriger Insasse sowie eine 29-Jährige Insassin im Pkw-Suzuki leicht. Kameraden der Feuerwehr kamen zum Beseitigen ausgelaufener Betriebsstoffe zum Einsatz. Es entstand ein Gesamtsachschaden von rund 22.000 Euro.
Landkreis Mittelsachsen
Bundesautobahn 4/Lichtenau – Auffahrunfall im mittleren Fahrstreifen/Fahrer alkoholisiert
(BR) In der Nacht zum Samstag, gegen 22.40 Uhr, befuhr ein Pkw Hyundai (Fahrer: 27 Jahre) die BAB 4 in Richtung Dresden. Etwa einen Kilometer nach der Raststätte Auerswalder Blick wechselte der 27-Jährige plötzlich vom linken in den mittleren Fahrstreifen, wo zu diesem Zeitpunkt ein Pkw Peugeot (Fahrer: 35 Jahre) fuhr. In der Folge fuhr der Hyundai auf den Peugeot auf, woraufhin dieser schleuderte, mit der Mittelschutzplanke kollidierte und schlussendlich entgegengesetzt zwischen linkem und mittlerem Fahrstreifen zum Stehen kam. An der Mittelschutzplanke sowie an beiden Pkw entstand Sachschaden von insgesamt zirka 1 600 Euro. Personen wurden nicht verletzt. Polizeibeamte stellten bei dem Hyundai-Fahrer Atemalkoholgeruch fest. Ein Test ergab einen vorläufigen Wert von 1,98 Promille, worauf eine Blutentnahme durchgeführt wurde. Die Sicherstellung des Führerscheines erfolgte.
Medieninformation [Download *.pdf, 59.41 KB] Medieninformation [Download *.pdf, KB]