PD Chemnitz – Dutzende Propangasflaschen gestohlen

Inhalt Dutzende Propangasflaschen gestohlen Medieninformation: 498/2016
Verantwortlich: Andrzej Rydzik
Stand: 04.09.2016, 12:00 Uhr

Chemnitz


 

OT Röhrsdorf – Dutzende Propangasflaschen gestohlen

(Ry) In der Zeit zwischen Freitag, gegen 19.30 Uhr, und Samstag, gegen 10 Uhr, brachen unbekannte Täter einen Gittercontainer auf, welcher auf einem Firmengelände in der Röhrsdorfer Allee stand. Aus diesem Container entwendeten die Täter unbemerkt rund 50 Propangasflaschen verschiedener Größen im Gesamtwert von rund 5 000 Euro. Der entstandene Sachschaden ist vergleichsweise gering.

OT Sonnenberg – Von Unbekanntem bedrängt

(Ry) Während eine 30-Jährige mit einem ihr unbekannten Mann am frühen Samstagmorgen, zwischen 4 Uhr und 5 Uhr, vor einem Lokal in der Peterstraße saß, bedrängte der Mann die Frau. Zunächst küsste er sie und machte sich anschließend an ihrer Kleidung zu schaffen. Die 30-Jährige setzte sich zur Wehr, ergriff die Flucht und alarmierte die Polizei. Zuhause bemerkte die 30-Jährieg zudem das Fehlen ihrer Geldbörse samt Bargeld und Dokumenten sowie ihres Handys. Der  Stehlschaden wurde auf rund 400 Euro beziffert.
Den unbekannten Mann beschrieb die Geschädigte den Polizeibeamten als südländischen Typ mit dunklen, gelockten, kurzen  Haaren, etwa 25 bis 30 Jahre alt, 1,80 Meter bis 1,85 Meter groß und von sportlicher Gestalt. Die Suche nach ihm im Rahmen der Tatortbereichsfahndung blieb ohne Erfolg.

Stadtzentrum – Ermittlungen wegen des Verdachts des Raubes aufgenommen

(Ry) Am Freitag, in der Zeit zwischen 22 Uhr und 23 Uhr, sprachen drei unbekannte Männer einen 55-Jährigen in der Brückenstraße an und versuchten ihm dabei die Geldbörse zu entwenden. Der 55-Jährige konnte dies unterbinden und lief weiter in Richtung Theaterstraße, wo er wenig später erneut auf die drei Männer traf. Unvermittelt schlug das Trio auf den 55-Jährigen ein, der zu Boden ging. Bei dem Angriff entwendeten die Unbekannten die Geldbörse samt Bargeld und persönlichen Dokumenten sowie das Handy ihres Opfers, welches leicht verletzt wurde. Der Stehlschaden beläuft sich auf wenige hundert Euro.

Stadtzentrum – Elektroherd löste Brand aus

(Ry) Am Freitag, gegen 18.30 Uhr, rückten Feuerwehr und Polizei zu einem Bürogebäude in die Straße Am alten Bad aus. Im ersten Obergeschoss des Hauses war es zu einem Feuer gekommen. Die Kameraden der Feuerwehr löschten den Brand, bei dem niemand verletzt wurde. Auslöser des Feuers war nach gegenwärtigen Erkenntnissen ein eingeschalteter Elektroherd, welcher sich entzündet hatte. Der entstandene Sachschaden wird auf rund 2 000 Euro geschätzt.

OT Kapellenberg – Motorrad fuhr auf Motorrad/Zwei Verletzte

(BR) Am Samstagnachmittag, gegen 13:45 Uhr, befuhr eine 49-Jährige mit einem Motorrad Yamaha die Zwickauer Straße stadteinwärts. In Höhe des Hausgrundstücks 75 fuhr sie auf ein vor ihr verkehrsbedingt bremsendes Motorrad Suzuki (Fahrer: 30).  Beide hatten beabsichtigt, in die dortige Einfahrt nach rechts abzubiegen. Bei dem Zusammenstoß verletzten sich beide Fahrzeugführer leicht. An den Motorrädern entstand Sachschaden in Höhe von rund 2 500 Euro.

 

Landkreis Mittelsachsen

Revierbereich Döbeln

Döbeln – Unbekannter berührte 14-Jährige unsittlich

(Ry) Während ein 14-jähriges Mädchen mit einer Freundin (Alter des Pressestelle derzeit nicht bekannt) am Samstagabend, gegen 18.15 Uhr, auf Baumstämmen in den Klostergärten saß, näherte sich ihnen von hinten ein Unbekannter. Der Mann berührte die 14-Jährige unsittlich, woraufhin die beiden Mädchen den Mann von sich stießen und die Parkanlage verließen. Im Rahmen der Tatortbereichsfahndung konnten eingesetzte Beamte den von der Geschädigten als dunkelhäutig beschriebenen, etwa 1,70 Meter großen sowie zwischen 30 und 40 Jahre alten Tatverdächtigen nicht stellen. Die Ermittlungen dauern an.

Revierbereich Mittweida

Augustusburg – Auto ausgebremst und anschließend beschädigt

(Ry) Ein Pkw VW (Fahrer: 57) befuhr am Samstagabend, gegen 18 Uhr, die Marienberger Straße. Gleichzeitig lief ein 35-Jähriger auf dem Randstreifen der Straße und stellte sich auf Höhe der Hausnummer 47 plötzlich vor den nahenden VW. Der 57-Jährige leitete eine Gefahrenbremsung ein, wodurch er einen Zusammenstoß verhindern konnte. Als das Auto wieder anfuhr, trat der Tatverdächtige gegen die hintere, rechte Tür und verschwand in einem Einkaufsmarkt. Alarmierte Polizeibeamte konnten den 35-Jährigen schließlich stellen. Gegen wird wegen des Verdachts des gefährlichen Eingriffs in den Straßenverkehr und des Verdachts der Sachbeschädigung ermittelt. Am VW entstand Sachschaden in Höhe von einigen hundert Euro.

Hainichen – Zeugen nach Parkplatzrempler gesucht

(Ry) Ein bisher unbekanntes Fahrzeug hat am 2. September 2016, in der Zeit zwischen 7 Uhr und 12.30 Uhr, beim Ein- oder Ausparken einen in der Schulstraße abgestellten Ford Mondeo gestreift. Anschließend verließ der Unfallverursacher den Ort des Geschehens pflichtwidrig. Am Ford entstand an der vorderen Stoßstange Sachschaden in Höhe von etwa 1 000 Euro.
Die Polizei sucht nun Zeugen, die Angaben zum Unfall und/oder dem unfallverursachenden Fahrzeug machen können. Hinweise erbittet die Polizei in Mittweida unter Telefon 03727 980-0.

Revierbereich Freiberg

Brand-Erbisdorf – Verkehrsunfall mit Schwerverletztem

(Mü) Am Samstag ereignete sich gegen 20.15 Uhr auf der B 101, kurz nach dem Abzweig Mönchenfrei, ein Verkehrsunfall. Ein aus Richtung Brand-Erbisdorf in Richtung Großhartmannsdorf fahrender Pkw Audi (Fahrer: 23) war beim Überholen eines Pkw VW (Fahrer: 22) aus bisher unbekannter Ursache ins Schleudern geraten und mit dem VW kollidiert. In der weiteren Folge kam der Audi von der Fahrbahn ab und beschädigte eine Straßenlaterne, einen Briefkasten und ein Buswartehäuschen. Anschließend überschlug sich der Audi abseits der Fahrbahn. Der 23-Jährige wurde mit schweren Verletzungen in ein Krankenhaus eingeliefert, der VW-Fahrer blieb unverletzt. Insgesamt entstand ein Sachschaden in Höhe von ca. 27.500 Euro. Die B 101 musste zeitweilig voll gesperrt werden.

Revierbereich Rochlitz

Wechselburg –  KTM-Fahrer schwer verletzt 

(BR) Samstagabend, gegen 19.30 Uhr, kollidierte der 23-jährige Fahrer eines Leichtkraftrades KTM auf der Straße Siedlung in einer leichten Rechtskurve mit einem Müllbehälter, welcher am linken Fahrbahnrand stand. In der Folge stieß er noch gegen eine Sitzbank, kam am Fahrbahnrand zum Liegen und verletzte sich schwer. Der alkoholisierte Fahrer war in Richtung Rochlitzer Straße unterwegs gewesen und hatte keinen Schutzhelm getragen. Ein durchgeführter Atemalkoholtest ergab einen vorläufigen Wert von 1,46 Promille. Eine Blutentnahme wurde anschließend durchgeführt. Bei der Unfallaufnahme stellte sich raus, dass die KTM nicht versichert war und der junge Mann das Leichtkraftrad ohne die hierfür erforderliche Fahrerlaubnis geführt hatte. Der entstandene Sachschaden beträgt etwa 250 Euro.

 

Erzgebirgskreis

Revierbereich Annaberg

Annaberg-Bucholz/OT Frohnau – Nach Zusammenstoß von Unfallstelle entfernt/Ergänzung zu den Medieninformationen Nr. 495/497 vom 2. und 3.September 2016
 
(Ry) Der 35-jährige Tatverdächtige wurde auf Antrag der Staatsanwaltschaft Chemnitz am Samstag dem Haftrichter vorgeführt. Dieser erließ Haftbefehl. Der Mann wurde anschließend in eine Justizvollzugsanstalt gebracht. Die 25-Jährige, die ebenfalls im verunfallten Pkw Renault gesessen hatte, durfte die Dienststelle nach Abschluss der ersten polizeilichen Maßnahmen am Samstag verlassen.

Elterlein – Zwei Lkw samt Sattelauflieger gestohlen/Zeugen gesucht

(Ry) Die Soko „Kfz“ beim Landeskriminalamt Sachsen fahndet seit Samstagmorgen nach zwei gestohlenen Lkw Mercedes und den angekoppelten Sattelaufliegern. Beide Lkw waren zwischen Freitagabend, gegen 18 Uhr, und Samstagmorgen, gegen 8 Uhr, auf einem Firmengelände in der Zwönitzer Straße abgestellt und wurden in dieser Zeit von Unbekannten entwendet. Der Stehlschaden beläuft sich ersten Schätzungen auf mindestens 150.000 Euro.
In diesem Zusammenhang sucht die Polizei Zeugen. Wer hat im genannten Zeitraum an der beschriebenen Örtlichkeit Beobachtungen gemacht, die mit der Straftat in Verbindung stehen könnten? Wer kann Angaben zu den Tätern machen und/oder weiß, wo sich die gestohlenen Lkw derzeit befinden? Hinweise erbittet die Polizei in Annaberg unter Telefon 03733 88-0.
 
Revierbereich Aue

Lößnitz/Schwarzenberg – Container standen in Flammen

(Ry) Unbekannte Täter setzten in der Nacht zu Sonntag, gegen 2 Uhr, einen Papiercontainer in der Lößnitzer Lessingstraße in Brand. Die Feuerwehr rückte zum Löscheinsatz an. Gut zwei Stunden später brannten in der Karlsbader Straße in Schwarzenberg zwei Abfallcontainer. Auch dort löschten die Kameraden der Feuerwehr die Flammen. Bei den Bränden wurde niemand verletzt. Der Gesamtsachschaden beläuft sich auf mehr als 1 000 Euro.

Raschau – Mit Moped am Rallyestart

(Hc) Auf der Schulstraße befand sich am Samstag der Startpunkt einer Wertungsprüfung der „Rallye Grünhain“. Gegen 19.35 Uhr hatte ein Kleinkraftrad Simson S51 einen Streckenposten ignoriert und war, in Richtung Markersbach fahrend, bis zum Startpunkt gelangt. Dort zwängte es sich zwischen einem Startpavillon für die Rallyeteilnehmer und einem geparkten Pkw Opel hindurch. Dabei blieb das Moped jedoch mit der hintern rechten Fußraste am Opel hängen und verursachte Sachschaden in Höhe von ungefähr 300 Euro. Beim 43-jährigen Simson-Fahrer wurde Alkoholgeruch wahrgenommen. Ein Vortest ergab 1,5 Promille. Vom Rallyestart ging es mit dem Polizeiauto zur Blutentnahme ins Krankenhaus. Sein Führerschein wurde zudem einbehalten und eine Anzeige wegen des Verdachts der Gefährdung des Straßenverkehrs aufgenommen.

Revierbereich Marienberg

Pockau-Lengefeld/OT Wünschendorf – Beim Anfüttern abgestürzt

(Ry) Am Sonntagmorgen, gegen 9.20 Uhr, wurden Rettungskräfte und Polizei in ein Waldgebiet unweit der Feldstraße gerufen. Ein 67-Jähriger hatte zuvor Wild an einer abschüssigen Stelle im Wald anfüttern wollen, war dabei gestürzt und etwa 15 Meter tief in eine Felsspalte gefallen. Der Mann blieb dort schwer verletzt liegen und wurde von Einsatzkräften der Feuerwehr sowie der Höhenrettung gerettet. Ein Rettungshubschrauber brachte den 67-Jährigen anschließend in ein Krankenhaus.

Revierbereich Stollberg

Oelsnitz/Erzgeb. – Anwohner löschten brennenden Pkw

(Ry) Auf noch zu klärende Art und Weise ist in der Nacht zu Sonntag ein in der Kammerrat-Beck-Straße abgestellter Pkw Mazda in Brand geraten. Anwohner bemerkten die Flammen am Mazda gegen 1 Uhr rechtzeitig und löschten das Feuer. Verletzt wurde dabei niemand. Angaben zum entstandenen Sachschaden liegen der Polizei derzeit noch nicht vor. Ein Brandursachenermittler wird im Laufe des heutigen Tages das Auto begutachten.


Medieninformation [Download *.pdf, 103.77 KB] Medieninformation [Download *.pdf,  KB]