Thüringen (ots) - Am Samstag kontrollierten Bundespolizisten einen 30-jährigen irakischen und vier syrische Staatsangehörige (17, 26, 27 und 32 Jahre alt) und stellten fest, dass die Personen unerlaubt ins Bundesgebiet eingereist waren. Ein 15-Jähriger aus Eritrea nutzte einen Regionalexpress, ohne im Besitz eines gültigen Fahrausweises zu sein. Bei Überprüfung kam zudem heraus, dass der Jugendliche durch die Landespolizei Jena gesucht wurde. Er war von einer Jugendeinrichtung der Stadt abgängig. Im Bahnhof Meiningen kontrollierten Bundespolizisten einen 33-jährigen Deutschen, in dessen Geldbörse die Beamten ein Papierbriefchen mit Marihuana und ein Papierbriefchen mit Tabak-Marihuana-Gemisch fanden. Beides wurde beschlagnahmt und der 33-Jährige wegen Verstoßes gegen das Betäubungsmittelgesetz angezeigt.
Auch am Sonntag stellte die Bundespolizei unerlaubt eingereiste Personen fest. Ein 21-jähriger Iraker und ein ebenfalls 15-jähriger Eritreer waren im Hauptbahnhof Erfurt aufgefallen. Der 15-Jährige wurde an eine städtische Einrichtung zur Betreuung von Jugendlichen übergeben. Nachdem in den frühen Sonntagmorgenstunden eine 18-jährige junge Frau eine 23-Jährige im Erfurter Hauptbahnhof beleidigt hatte, schlug die 23-jährige der Jüngeren einen Burger ins Gesicht und zog sie an deren Haaren auf dem Bahnhofsvorplatz. Beide Frauen waren erheblich alkoholisiert. Gegen die 23-Jährige hat die Bundespolizei ein Strafverfahren wegen Körperverletzung und gegen die 18-Jährige wegen Beleidigung eingeleitet. Zwei britische Staatsbürger (24 und 27 Jahre alt) wurden wegen des Verdachts des Erschleichens von Leistungen angezeigt. Sie waren in einem ICE von Leipzig nach Frankfurt / Main unterwegs, ohne im Besitz eines Fahrscheins zu sein. Weil er im Nichtraucherbereich eines Regionalexpress eine E-Zigarette rauchte, wurde ein 41-Jähriger von zwei Frauen angesprochen. Ihre Bitte, das Rauchen zu unterlassen, beantwortete der Mann mit wüsten Bedrohungen und Beleidigungen. Der 41-Jährige wurde in der Folge von der Weiterfahrt ausgeschlossen. Außerdem hat die Bundespolizei ein Strafverfahren wegen Bedrohung und Beleidigung eingeleitet. Im Zuge der Ermittlungen stellten die Beamten zudem fest, dass das durch den Mann mitgeführte Fahrrad wegen Diebstahls zur Fahndung ausgeschrieben war.
Wussten Sie schon, die Bundespolizei in Mitteldeutschland ist auch bei Twitter online, folgen Sie uns unter @bpol_pir.
Rückfragen bitte an:
Bundespolizeiinspektion Erfurt
Michael Oettel
Telefon: 0361 65983 - 521
E-Mail: michael.oettel@polizei.bund.de
http://www.bundespolizei.de