Polizeireport – Die Tagesthemen (05.09.2016)

Polizeireport - Die Tagesthemen (05.09.2016) --- Stadtbereich Augsburg ---

01: Betrunkene Autofahrerin beschädigt gleich zwei Pkws
02: Versuchte und vollendete Einbrüche
03: Achtung vor Trickbetrügern!
04: Mehrere Fahrzeuge beschädigt

--- Landkreis Augsburg ---

05: Raser aufgepasst
Stadtbereich Augsburg
Betrunkene Autofahrerin beschädigt gleich zwei Pkws -- Augsburg - Innenstadt --

Am 04.09.2016 kurz vor 22 Uhr touchierte eine 37-jährige Fahrerin mit ihrem Pkw beim Ausparken auf einem Großparkplatz in der Langenmantelstraße gleich zwei geparkte Fahrzeuge. Ein unbeteiligter Zeuge konnte den Unfall beobachten und die Fahrerin, die nach dem Unfall versuchte zu flüchten, bis zum Eintreffen der Polizei festhalten.

Während der Unfallaufnahme stellte die Streife deutlichen Alkoholgeruch bei der Frau fest. Ein Atemalkoholtest bestätigte den Verdacht: Mit knapp 1,4 Promille droht der Frau nun eine Anzeige wegen Gefährdung des Straßenverkehrs.

Versuchte und vollendete Einbrüche -- Augsburg - Göggingen --

Zwischen dem 03.09.2016 gegen Mittag und dem 04.09.2016 gegen 07.00 Uhr versuchte ein bislang unbekannter Täter in eine Bäckereifiliale in der Gögginger Straße (Bereich der 90er Hausnummern) einzubrechen. Der Täter warf mit Steinen eine Scheibe ein und versuchte so ins Innere der Bäckerei zu gelangen.

In diesem Fall blieb es lediglich beim Versuch, da die Fenster der Filiale zusätzlich verschlossen waren und der Täter es daher nicht schaffte, diese zu öffnen. Es entstand Sachschaden in Höhe von ca. 1000 Euro.


-- Augsburg - Pfersee --

Ein weiterer versuchter Einbruch ereignete sich in einer Pizzeria in der Franz-Kobinger-Straße in Pfersee. Dort versuchte am 03.09.2016 zwischen 00.30 Uhr und 09.00 Uhr ein bislang unbekannter Täter ein Fenster aufzuhebeln, wobei eine Vase im Inneren des Restaurants herunterfiel und zu Bruch ging.

Der Einbrecher ergriff vermutlich aufgrund des Lärms die Flucht, ohne ins Innere der Pizzeria gelangt zu sein.


-- Augsburg - Hochfeld --

Zu einem vollendeten Einbruch kam es in einem Wohngebiet in der Walther-Heim-Straße. Der unbekannte Täter verschaffte sich am 03.09.2016 zwischen 17.00 Uhr und 21.00 Uhr über die Terrassentür einer Erdgeschosswohnung Zutritt zu dieser.
Der Einbrecher durchsuchte mehrere Schränke und erbeutete Bargeld im oberen dreistelligen Bereich und ein Smartphone.

Hinweise zu o.g. Fällen erbittet die Kriminalpolizei Augsburg unter 0821/323-3810.

Achtung vor Trickbetrügern! -- Augsburg - Hammerschmiede --

Am 02.09.2016 gegen 12:30 Uhr erhielt eine 74 Jahre alte Frau einen Anruf von einer ihr unbekannten weiblichen Person, die sich als ihre Nichte ausgab. Die Geschädigte ging zunächst auf das Gespräch ein, bis die Unbekannte schließlich einen Geldbetrag von 50.000 Euro zur Unterstützung bei einem Wohnungskauf forderte.

Da der 74-jährigen die Forderung im Nachhinein doch seltsam vorkam, meldete sie den Vorfall der Polizei. Es kam zu keinem finanziellen Schaden.


-- Augsburg - Pfersee --

Etwa eine Stunde zuvor erhielt auch eine 87-jährige Frau in einer Unterkunft für betreutes Wohnen einen Anruf von einer ihr unbekannten Frau. Auch in diesem Fall gab sich die unbekannte Gesprächspartnerin als Angehörige aus und versuchte die ältere Dame in ein Gespräch zu verwickeln. In diesem Fall wurde das Gespräch beendet noch bevor es zu einer Geldforderung gekommen war. Ob es in beiden Fällen einen Tatzusammenhang gibt, ist bislang unklar.

Aus gegebenem Anlass warnt die Polizei daher vor derartigen Trickbetrügern, die es vor allem auf die Ersparnisse gutmütiger älterer Leute abgesehen haben. Tipps Ihrer Polizei gegen den Enkeltrick:

:: Seien Sie misstrauisch, wenn sich jemand am Telefon nicht selbst mit Namen vorstellt.
:: Legen Sie einfach den Telefonhörer auf, sobald Ihr Gesprächspartner Geld von Ihnen fordert.
:: Vergewissern Sie sich, ob der Anrufer wirklich ein Verwandter ist: Rufen Sie die jeweilige Person unter der bisher bekannten und benutzten Nummer an und lassen Sie sich den Sachverhalt bestätigen.
:: Geben Sie keine Details zu Ihren familiären oder finanziellen Verhältnissen preis.
:: Übergeben Sie niemals Geld an unbekannte Personen.
:: Informieren Sie sofort die Polizei über die Notrufnummer 110, wenn Ihnen ein Anruf verdächtig vorkommt.
:: Wenn Sie Opfer geworden sind: Wenden Sie sich an die Polizei und erstatten Sie Anzeige.


Weitere Tipps und Betrugsmaschen erfahren sie auch im Internet unter:

www.polizei-beratung.de



Mehrere Fahrzeuge beschädigt -- Augsburg - Inningen --

Gestern (04.09.2016) wollten drei Fahrzeughalter eigentlich nur das schöne Wetter genießen. Zwischen 11.00 Uhr und 12.30 Uhr stellten die Geschädigten ihre Pkws (Audi Q3 in blau, Toyota Yaris in rot und Seat Leon in blau) an einem Parkplatz in der Bergheimer Straße nahe der Wertach ab und machten einen Spaziergang.

Als sie zu ihren Fahrzeugen zurückkamen, mussten alle drei Personen unabhängig voneinander feststellen, dass ein bislang unbekannter Täter jeweils einen Reifen an jedem der Pkw zerstochen hatte.

Hinweise erbittet die PI Augsburg Süd unter 0821/323-2710.
Landkreis Augsburg

Raser aufgepasst Auf mehreren Bundes- und Staatsstraßen bei Gersthofen, Thierhaupten, Nordendorf und Stadtbergen führte die Verkehrspolizeiinspektion Augsburg am vergangenen Wochenende Geschwindigkeitsmessungen durch und staunte dabei nicht schlecht.

Insgesamt stellten die Beamten der VPI 417 Geschwindigkeitsverstöße fest. Von diesen 417 Personen fuhren 70 Fahrer so schnell, dass sie sogar mit einer Anzeige rechnen müssen.

Den Top-Wert erzielte ein Autofahrer auf der B2 Höhe Gersthofen, der bei erlaubten 80 km/h mit sage und schreibe 175 km/h unterwegs war. Ihn erwartet nun ein Bußgeld in Höhe von 1.200 Euro, zwei Punkte in Flensburg und ein dreimonatiges Fahrverbot.