Offenbach (ots) - Bereich Offenbach
1. Polizei schnappt 27-Jährigen - auch dank mehrerer Anwohner - Offenbach
(aa) Offensichtlich zur rechten Zeit am richtigen Ort war am Montagabend eine Streife des 1. Polizeireviers unterwegs. Denn die Beamten nahmen - auch dank der Mithilfe mehrerer Anwohner der Friedhofstraße - einen mutmaßlichen Motorroller-Dieb vorläufig fest. Gegen 22.45 Uhr fiel den Schutzleuten auf der Mühlheimer Straße ein roter Piaggio-Roller auf, dessen Fahrer ohne Licht und Helm unterwegs war. Als der Biker die Streife entdeckte, soll er laut den Beamten über den Grünstreifen auf dem Gehweg gelenkt und schließlich in die Friedhofstraße abgebogen sein. Als das Polizeiauto gewendet hatte und die Stelle passierte, sahen sie nur noch den verlassenen Motorroller am Boden. Offenbar war der Fahrer gestürzt und anschließend weggerannt. Mehrere Anwohner machten sodann auf sich aufmerksam und zeigten in die Fluchtrichtung des bis dahin noch unbekannten Bikers. Kurz darauf suchten die Beamten den gegenüberliegenden Park ab und kamen an einen Unterstand aus Holz, um den herum zahlreiche Büsche gepflanzt sind. Hier stieß ein Beamter auf den mutmaßlichen Fahrer, der sich in einem Busch auf dem Boden liegend versteckt haben. Der 27-Jährige wurde vorläufig festgenommen und musste mit zur Wache. Da er augenscheinlich Alkohol getrunken und das Alco-Test-Gerät 1,3 Promille angezeigt hatte, war eine Blutentnahme fällig. Den Motorroller soll der hinreichend polizeibekannte Verdächtige kurz vorher in der Gerberstraße kurzgeschlossen und gestohlen haben. Der 27-jährige Offenbacher, der durch den Sturz zahlreiche Hautabschürfungen davontrug, wurde nach den polizeilichen Maßnahmen entlassen und muss sich nun einem erneuten Strafverfahren stellen.
2. War es derselbe Trickdieb? - Offenbach
(aa) Erneut war am Montagmorgen im Stadtgebiet ein Trickdieb unterwegs, der gebrochen Deutsch sprach und schwarze Haare hatte. Gegen 9 Uhr verschaffte sich der 25 bis 30 Jahre alte Mann in der Seligenstädter Straße Zugang in die Wohnung eines Rentners. Er erzählte dem 81-Jährigen, dass er das Licht kontrollieren müsse. Der Senior ließ den etwa 1,80 Meter großen Täter hinein. In einem unbemerkten Moment steckte der Dieb das Portemonnaie des Mieters ein und verschwand schließlich. Zuvor hatte der mit einer dunklen Hose sowie einem blauen Kurzarmhemd bekleidete Trickdieb vergeblich versucht, in eine weitere Wohnung des Mehrfamilienhauses (im Bereich der geraden 110er-Hausnummern) zu gelangen. Bereits am Sonntagmittag war ein Trickdieb in der Emmastraße unterwegs (wir berichteten). Die Kriminalpolizei prüft nun, ob hier derselbe Täter zugange war und rät daher: Fremden, die sich als Handwerker ausgeben, kann man "einfach die Tür vor der Nase" zuschlagen. Danach ist genügend Zeit, bei der Hausverwaltung oder anderen Bezugspersonen nachzufragen, ob ein echter Handwerker für Arbeiten im Haus bestellt wurde. Außerdem: die Polizei ist über die Notrufnummer 110 rund um die Uhr zu erreichen. Die Kripo nimmt Hinweise zu dem Trickdieb unter der Rufnummer 069 8098-1234 entgegen.
3. Motorrad gestohlen - Offenbach
(ar) Das Fehlen seiner grünen Yamaha bemerkte am Montagmorgen, gegen 7 Uhr, ein 62-jähriger Mann aus Offenbach. Er hatte sein Motorrad am Sonntagabend gegen 22 Uhr im Isenburgring, auf dem dortigen Gehweg, abgestellt. Der noch unbekannte Täter nutzte dann den Schutz der Dunkelheit, um die Maschine zu stehlen. Hinweise zum Täter geben Sie bitte der Kriminalpolizei in Offenbach unter der Telefonnummer 069 8098-1234.
4. Streit um Wohnungsschlüssel eskaliert - Obertshausen
(ar) Am Montagabend, 18.50 Uhr, meldete ein 32-jähriger Mann aus Obertshausen über den Notruf, dass er soeben von einem Bekannten an einem Kiosk in Höhe des S-Bahnhofs Obertshausen niedergeschlagen und beraubt worden sei. Die wenig später eintreffenden Polizeibeamten erfuhren vom Anrufer, dass er die Nachmittagsstunden im Beisein seines Kumpels an besagtem Kiosk verbracht habe. Dort sprachen beide reichlich dem Alkohol zu. Später am Nachmittag wollte sein Bekannter in die Wohnung des Mannes gehen, da dieser ihm zurzeit Obdach gewährte. Nun kam es zum Streit um den Wohnungsschlüssel, weil der Wohnungsinhaber noch am Kiosk bleiben wollte. Im weiteren Verlauf wurde er von dem Kontrahenten niedergeschlagen und seines Wohnungsschlüssels samt Handys beraubt. Durch die Polizisten vor Ort wurde die Wohnung des Opfers aufgesucht. Hier konnte der vermeintliche Räuber jedoch nicht angetroffen werden. Durch sofortige Anschlussermittlungen konnten Angehörige des Verdächtigen ermittelt und befragt werden. Durch deren Mithilfe konnte der Mann schließlich in der leerstehenden Wohnung seiner Tante im Stadtgebiet Obertshausen angetroffen werden. Das betreffende Handy konnte aufgefunden werden, der Wohnungsschlüssel hingegen blieb verschwunden. Der 31-jährige Obertshäuser erhielt eine Anzeige. Das Opfer erlitt leichte Verletzungen, welche nicht weiter behandelt werden mussten. Die Kriminalpolizei in Offenbach hat die Ermittlungen übernommen. Hinweise werden unter der Telefonnummer 069 8098-1234 entgegen genommen.
5. Drei Navis ausgebaut und gestohlen - Heusenstamm
(aa) Autoaufbrecher zertrümmerten in der Nacht zum Montag an drei in Rembrücken geparkten BMW-Fahrzeugen jeweils eine Scheibe, um in das Innere zu gelangen. Anschließend bauten die Diebe aus einem 5er und zwei X 3-Modellen die Navigationsgeräte aus und verschwanden mit der wertvollen Beute. Die Fahrzeuge waren in den folgenden Straßen abgestellt: Im Rehwinkel, Am Kreuzacker sowie an der Hubertusanlage. Die Kriminalpolizei bittet um Hinweise unter der Rufnummer 069 8098-1234.
6. Pedelec-Fahrer wurde vom Rad geschubst - Obertshausen
(aa) Ein Pedelec-Fahrer wurde am Sonntagmittag in der Burgstraße von zwei Männern vom Rad gestoßen und bedroht. Der 50-Jährige zog sich dabei Prellungen und Schürfwunden zu. Gegen 12.30 Uhr war der Obertshausener auf dem Waldweg in Richtung Badstraße unterwegs, als er zwei Gassi-Gehern sein Herannahen mit der Klingel ankündigte. Die etwa 25 und 30 Jahre alten Hundeausführer bildeten sodann eine Gasse, durch die der Radler durch wollte. Plötzlich schubste ihn einer von seinem Pedelec. Der andere drohte anschließend mit erhobener Bierflasche, ihn fertig machen zu wollen. Der Gestürzte zog es daher vor, sich so schnell wie möglich in Sicherheit zu bringen und alarmierte die Polizei. Der Verletzte wurde sogleich durch den herbeigerufenen Rettungsdienst medizinisch erstversorgt. Der Jüngere der Gassi-Geher war um die 1,90 Meter groß und von dünner Gestalt. Er trug ein weißes Basketball-Shirt sowie eine kurze beige Hose. Außerdem hatte er einen kleinen weißen, gefleckten Hund dabei. Der Ältere war etwas kleiner und hatte seine Haare zum Zopf gebunden. Er war des Weiteren mit einem blauen Sweatshirt und kurzer Hose bekleidet. Dieser Mann führte einen braun gestreiften Boxer. Die Polizei bittet um Hinweise zu den beiden Unbekannten unter der Rufnummer 06104 6908-0.
7. Einbrüche in Kita und Jugendzentrum - Rodgau - Dudenhofen
(ar) Noch unbekannte Täter verübten am vergangenen Wochenende, in der Zeit von Freitagabend, 23.50 Uhr bis Sonntagabend, 22 Uhr, zwei Einbrüche im Bereich der Freiherr-vom-Stein-Straße. Nachdem sie zuvor erfolglos an einem Fenster gehebelt haben und dieses dann einschlugen, stiegen die Ganoven in eine Kindertagesstätte ein. Hier wurden die Diebe nach derzeitigem Ermittlungsstand jedoch nicht fündig und mussten, ohne Beute gemacht zu haben, von dannen ziehen. Dies ist vermutlich auch der Grund, weshalb ebenfalls ein in der Nähe befindliches Jugendzentrum angegangen wurde. Hier wurde ein Fenster im Erdgeschoss aufgehebelt und sich Zutritt verschafft. Die Langfinger erbeuteten bei diesem Einbruch einen dreistelligen Bargeldbetrag. Die durch die Diebestour angerichteten Sachschäden belaufen sich auf circa 2.800 Euro. Die Kriminalpolizei in Offenbach erbittet dringend Zeugenhinweise. Hinweise geben Sie bitte telefonisch unter der Telefonnummer 069 8098-1234.
8. Versuchte Einbrüche und beschädigte Autos - Neu-Isenburg
(aa) Unbekannte versuchten in der Nacht zum Montag, in zwei Schulen an der Offenbacher Straße einzubrechen. Sie überstiegen jeweils den Zaun. Mit brachialer Gewalt wurde eine Holztür zu einem Lagerschuppen aufgebrochen und vergeblich an einer Fluchttür zum Gebäude gehebelt. An der Nachbarschule probierten die Täter eine Fensterscheibe zu zertrümmern; diese zerbrach allerdings nicht. Die Einbrecher kamen nicht hinein und mussten in beiden Fällen ohne Beute abziehen. Außerdem bemerkten am Montagmorgen zwei Autobesitzer, dass ihre in der Meisenstraße und der Friedhofstraße geparkten Fahrzeuge beschädigt waren. An einem schwarzen Ford Fokus hatten Unbekannte vermutlich mit einem Stein gegen die Frontscheibe geschlagen. Der Schaden wird auf 800 Euro geschätzt. Auf etwa 8.000 Euro beziffert die Polizei dagegen den Schaden an einem demolierten Mercedes. Die weiße A-Klasse stand in Höhe der Hausnummer 30 der Friedhofstraße. Zu allen Fällen bittet die Polizei um Hinweise unter der Rufnummer 06102 2902-0 oder auf der Kripo-Hotline 069 8098-1234.
9. Einbruch in Sportsbar - Neu-Isenburg - Gravenbruch
(ar) Eine Am Forsthaus Gravenbruch gelegene Sportsbar war in der Nacht zu Montag das Ziel von Einbrechern. Die Täter drangen in der Zeit von 0.30 Uhr bis 6 Uhr durch Aufhebeln eines Fensters in das Gebäude ein. In den Räumlichkeiten angelangt, brachen sie mehrere Spielautomaten auf und stahlen das darin befindliche Bargeld. Die Diebe konnten mit ihrer Beute unerkannt entkommen. Die genaue Schadenshöhe steht noch nicht fest und bedarf weiterer Ermittlungen. Zeugen werden gebeten, sich mit der Kriminalpolizei in Offenbach unter der Rufnummer 069 80998-1234 in Verbindung zu setzen.
10. Autodiebstahl - Dreieich - Offenthal
(ar) Unbekannte Langfinger entwendeten in der Nacht von Sonntag, 19 Uhr bis Montag 7 Uhr, einen roten VW Multivan. Das Fahrzeug war An der Tränk in Höhe der 30'er Hausnummern geparkt. Zeugen werden gebeten, sich mit der Kriminalpolizei in Offenbach unter der Telefonnummer 069 8098-1234 in Verbindung zu setzen.
11. Einbruch in Schulgebäude - Rödermark/Ober-Roden
(aa) Vermutlich über das Flachdach und durch ein Fenster drangen Einbrecher am Wochenende in ein Schulgebäude an der Kapellenstraße ein. Die Unbekannten versprühten etliche Feuerlöscher im Inneren, traten eine Tür ein und stahlen Geld aus dem Bistro der Schulküche. Die Tat passierte zwischen Freitag, 17.30 Uhr und Montag, 6.30 Uhr. Die Kriminalpolizei wertet nun die gesicherten Spuren aus und bittet parallel dazu um Hinweise unter der Rufnummer 069 8098-1234.
Bereich Main-Kinzig
1. Schwerer Kabelschaden auf Baustelle - Hanau
(iz) Einen "Stubendurchgang" mit bösen Folgen veranstalteten am vergangenen Wochenende Kupferdiebe im Lamboygebiet. Die Langfinger suchten zwischen Samstagnachmittag und Montagmorgen eine Baustelle am Sophie-Scholl-Platz heim und schnitten dort eine Vielzahl von bereits montierten Kupferkabeln ab. Da allein das Metallgewicht etwa 500 Kilo beträgt, geht die Polizei davon aus, dass die Beute mit einem Fahrzeug weggebracht wurde. Entsprechende Hinweise nimmt die Hanauer Kripo (06181 100-123) entgegen.
2. BMW-Tacho geklaut - Hanau-Großauheim
(iz) Das Lenkrad fest im Griff, den Tacho ständig der Blick - so fährt man gut und sicher Auto. Leider ist das für einen BMW-Besitzer derzeit nicht möglich. Der Auheimer wollte am Montagmorgen seinen Augen nicht trauen, als er zu seinem in der Hofeinfahrt abgestellten X6 kam: Diebe hatten in der Nacht zuvor aus seinem Wagen das Lenkrad und die Geschwindigkeitsanzeige ausgebaut. Der Autoeinbruch fand irgendwann nach 1.30 Uhr am Anfang der Lise-Meitner-Straße statt. Wer davon etwas mitbekommen hat, meldet sich bitte bei der Großauheimer Wache (06181 9597-0) oder der Kripo Hanau (06181 100-123).
3. Unfall an der Ausfahrt Fasanerie - Bundesstraße 43a, Bereich Klein-Auheim
(iz) Die Polizei sucht den Fahrer eines schwarzen VW, der am Samstagmittag auf der Bundesstraße 43a in Richtung Dieburg unterwegs war und sich an der Ausfahrt Klein-Auheim/Fasanerie mindestens den rechten Außenspiegel seines Wagens demoliert hatte. Der Unfall ereignete sich zwischen 11 und 13.30 Uhr; ob der Fahrer die B 43a an der Ausfahrt verlassen hat oder weitergefahren ist, kann nicht gesagt werden. Fest steht, dass der Wagen einen Leitpfosten sowie eine Warnbake touchiert hatte; der Schaden wird auf mehrere hundert Euro geschätzt. Mögliche Zeugen der Kollision melden sich bitte bei der Autobahnpolizei Langenselbold (06183 91155-0).
4. Kripo fragt nochmals nach Brandzeugen - Gründau-Rothenbergen, Kreisstraße 903
(iz) Auch nach Abschluss der ersten Ermittlungen durch die Kripo Gelnhausen steht immer noch nicht genau fest, aus welchen Gründen am späten Sonntagabend zwischen Rothenbergen und Lieblos eine massive Scheune in Flammen stand. In dem Gebäude waren zum Zeitpunkt des Brandes eine große Anzahl Heuballen gelagert. Nach dem derzeitigen Stand der Dinge steht neben einer möglichen anderen Ursache auch ein vorsätzlich entzündetes Feuer im Raum. Die erste Meldung ging bei den Einsatzkräften kurz vor 23.20 Uhr ein; wer in der Zeit davor Personen oder ein Fahrzeug in der Nähe der Scheune gesehen hat, meldet sich bitte bei den Gelnhäuser Ermittlern (06051 827-0).
5. Nach Unfall geflüchtet - Bad Orb
(iz) Auf gut 2.500 Euro schätzt die Polizei den Schaden, den am Samstag ein noch unbekannter Autofahrer an einem VW-SUV hinterließ. Der graue Tiguan stand zwischen 10.30 und 16.30 Uhr am Anfang der Kurparkstraße auf dem Parkplatz vor der Touristeninformation und wurde dort an der linken Seite touchiert. Wer etwas davon mitbekommen hat, meldet sich bitte bei der Wache in Bad Orb, Telefon 06052 9148-0.
6. Werkzeugkoffer ausgetauscht - Schöneck-Kilianstädten
(iz) Gutes Werkzeug ist für jeden Heimwerker eine Freude, dachte sich am Montagvormittag ein Autofahrer, dem ein gutbestückter Werkzeugkoffer für kleines Geld angeboten wurde. Der nicht sehr honore Verkäufer hatte den Schönecker auf einem Parkplatz an der Neugasse angesprochen und die in einem Stihl-Koffer verpackten Geräte für hundert Euro offeriert. Der Angesprochene fand das Angebot der ihm bekannten Geräte in Ordnung und verließ kurz den Parkplatz, um das Geld zu holen. Das war wohl der entscheidende Fehler - während der Interessent kurz abwesend war, tauschte der Anbieter schnell den Koffer gegen einen mit minderwertigen Werkzeugen aus. Das wiederum fiel dem Erwerber erst auf, als der Hessisch sprechende Trickbetrüger bereits das Weite gesucht hatte. Er wird als etwa 35 Jahre alt, 1,80 Meter groß mit kräftiger Figur und rasierten Haaren beschrieben. Zum Tatzeitpunkt gegen 11.50 Uhr trug der Mann, der einen weißen Sprinter fuhr, eine dunkelblaue Latzhose sowie ein grünes T-Shirt. Die Polizei vermutet, dass der Betrüger die Masche noch bei anderen Interessenten probiert hat und damit vielleicht auch zum Zug gekommen ist. Hinweise bitte an die Hanauer Kripo (06181 100-123) oder die Wache in Dörnigheim (06181 4302-0).
Offenbach, 13.09.2016, Pressestelle, Ingbert Zacharias
Rückfragen bitte an:
Polizeipräsidium Südosthessen
Geleitsstraße 124, 63067 Offenbach
Pressestelle
Telefon: 069 / 8098 - 1210
Fax: 069 / 8098 - 1207
Petra Ferenczy (fe) - 1208
Rudi Neu (neu) -1212 oder 0173 591 8868
Ingbert Zacharias (iz) - 1211 oder 0163 / 284 5680
Andrea Ackermann (aa) - 1214 oder 0173 / 301 7834
Michael Malkmus (mm) - 1213 oder 0173 / 301 7743
E-Mail: pressestelle.ppsoh@polizei.hessen.de