Pressemeldungen für den Landkreis Lindau vom 13. September 2016

Pressemeldungen für den Landkreis Lindau vom 13. September 2016 Die tagesaktuellen Meldungen der Polizeiinspektionen Lindau und Lindenberg sowie Meldungen der Kriminalpolizei, der Verkehrs- und Fahndungsdienststellen mit Regionalbezug.
Medienkontakt:
Pressestelle beim Polizeipräsidium Schwaben Süd/West, D-87437 Kempten (Allgäu),
Rufnummer (+49) 0831 9909-0 (-1013/ -1012); unaufschiebbare Anfragen außerhalb der regulären Dienstzeit über die Rufnummer (+49) 0831 9909-1401 an die Einsatzzentrale.


Mit Rauschgift zur Einreise gekommen

LINDAU. Bei Kontrollen im Stadtgebiet Lindau bewiesen die Lindauer Schleierfahnder wieder die richtige Nase. So wurde ein Pkw aus dem oberschwäbischen Raum, besetzt mit zwei Frauen und zwei Männern im Alter zwischen 22 und 33 Jahren, angehalten. Die Überprüfung brachte bei drei Insassen insgesamt vier Gramm Amphetamin, 14 Gramm Marihuana, eine Ecstasy-Tablette und einen LSD-Trip zum Vorschein. Sie sehen sich nun je mit einer Anzeige nach dem Betäubungsmittelgesetz konfrontiert. Die Fahrerin hatte zwar keine Drogen im Gepäck, dafür diese bereits konsumiert, ein durchgeführter Test verlief positiv. Auch sie wird angezeigt, weil sie unter Drogeneinwirkung ein Fahrzeug führte und muss demnächst ihren Führerschein für mindestens einen Monat abgeben. Das Quartett musste sich anschließend nach einer anderen Möglichkeit für die Weiterreise umschauen.

In derselben Nacht wurde auch ein schweizer Pkw kontrolliert. Dieser war besetzt mit drei tschechischen Männern im Alter zwischen 37 und 41 Jahren. Auch hier hatte der Beifahrer eine geringe Menge Amphetamin und vier Ecstasy-Tabletten dabei. Er musste eine Sicherheitsleistung in Höhe von 900 Euro für die zu erwartende Strafe hinterlegen. Der Fahrer, der keine Drogen mit sich führte, stand wiederum unter Drogeneinfluss. Auch hier wurde eine Blutentnahme veranlasst und die Weiterfahrt unterbunden. Bei ihm betrug die Höhe der Sicherheitsleistung 740 Euro.
(PIF Lindau)


Rauschgift am Lindauer Bahnhof

LINDAU. Die Lindauer Schleierfahnder überprüften einen 38-Jährigen aus dem Schwarzwald am Bahnhof. Da er während der Kontrolle immer nervöser wurde, schauten die Fahnder genauer hin und fanden schließlich in einem Metalldöschen insgesamt über fünf Gramm Marihuana und Haschisch. Auch gegen ihn wird nun ein Strafverfahren wegen unerlaubten Besitzes von Betäubungsmittel eingeleitet.
(PIF Lindau)


Einschleichdiebstahl

LINDAU. Im Laufe des Montages drang eine bisher unbekannte Täterschaft in ein Haus in Bechtersweiler ein und entwendete mehrere hundert Euro Bargeld. Der oder die Täter stiegen über eine Terrassentüre in das Haus ein und durchsuchten es gezielt nach Bargeld. Zur Tatzeit war niemand im Haus anwesend. Vermutlich hat die Täterschaft gezielt das untertags leerstehende Haus ausgesucht. Die Polizei Lindau(B) bittet die Bevölkerung unter der Tel.nr. 08382/9100 um Hinweise zu möglichen Auffälligkeiten.
(PI Lindau)


Verkehrsunfälle

LINDAU. Ein 62-jähriger Mann befuhr mit seinem Fahrrad alleine die Schachener Straße in Richtung Wasserburg. Am Montagnachmittag stieß er dann mit dem Rad gegen den Randstein und kam dadurch zu Sturz. Er verletzte sich an der Schulter und zog sich eine Beule am Kopf zu, da er keinen Schutzhelm trug.
(PI Lindau)

LINDAU. Ein weiterer verletzter Fahrradfahrer wurde der Polizei Lindau am Montagmorgen im Bereich der B308 im Dornacher Wald gemeldet. Der 26-jährige Radfahrer kam von Altis die abschüssige Straße herabgefahren und wollte über die B308 auf den gegenüberliegenden Radweg fahren. Auf der Bundesstraße war ein Traktor aus Richtung Schlachters unterwegs und wollte nach links abbiegen. Der Fahrradfahrer fuhr noch knapp vor dem Traktor über die Straße, übersah dabei jedoch, dass hinter diesem ein Pkw Richtung Lindenberg fuhr. Der Pkw erfasste dadurch den Radler mit seiner Front am rechten Bein und dieser stürzte. Er leicht verletzt; der Schaden am Auto beläuft sich auf geschätzte 3500 Euro.
(PI Lindau)