Pressemeldungen für den Landkreis Unterallgäu & Memmingen vom 14. September 2016

Pressemeldungen für den Landkreis Unterallgäu & Memmingen vom 14. September 2016 Die tagesaktuellen Meldungen der Polizeiinspektionen Memmingen, Mindelheim und Bad Wörishofen, sowie Meldungen der Kriminalpolizei, der Verkehrs- und Fahndungsdienststellen mit Regionalbezug.
Medienkontakt:
Pressestelle beim Polizeipräsidium Schwaben Süd/West, D-87437 Kempten (Allgäu),
Rufnummer (+49) 0831 9909-0 (-1013/ -1012); unaufschiebbare Anfragen außerhalb der regulären Dienstzeit über die Rufnummer (+49) 0831 9909-1401 an die Einsatzzentrale.


Diebstahl von Baustelle

MINDELHEIM. In der Nacht vom Montag auf Dienstag wurden an einer Baustelle in der Allgäuer Straße mehrere Rollen mit Isoliermaterial im Wert von mehreren hundert Euro entwendet. Der oder die Täter müssen mit einem Transporter oder Pkw mit Anhänger unterwegs gewesen sein. Wer hierzu sachdienliche Angaben machen kann, wird gebeten, sich mit der Polizei Mindelheim unter der Rufnummer: 08261/76850 in Verbindung zu setzen.
(PI Mindelheim)


Radfahrunfall

MINDELHEIM. Eine 15-jährige Radfahrerin war am Dienstagnachmittag während der Fahrt mit ihrem Rad durch das Schreiben einer Nachricht so auf ihr Handy konzentriert, dass sie auf dem gemeinsamen Rad-/Gehweg in der Allgäuer Straße frontal und ungebremst gegen einen Ampelmasten fuhr. Sie wurde mit Prellungen ins Krankenhaus gebracht.
(PI Mindelheim)


Guckloch in der Windschutzscheibe führt zu Unfall mit Mofafahrer

MINDELHEIM. Eine 21-jährige Autofahrerin befuhr Dienstagfrüh die Staatsstraße St 2518 von Kammlach in Richtung Oberauerbach. Aufgrund ihrer teilweise noch beschlagenen Frontscheibe und möglicherweise auch durch die tiefstehende Sonne übersah sie einen am rechten Straßenrand fahrenden Mofa-Fahrer. Der 16-jährige Mofafahrer zog sich bei dem Auffahrunfall eine Fraktur am linken Bein zu und wured in ein Krankenhaus eingeliefert. Die Autofahrerin, die nur ein „Guckloch“ freigewischt hatte, erwartet nun eine Anzeige.
(PI Mindelheim)


Fahren ohne Fahrerlaubnis

MINDELHEIM. Ein 49-jähriger Autofahrer wurde Dienstagfrüh beobachtet, wie er versuchte, in der öffentlichen Tiefgarage an der Frundsbergstraße seinen Pkw aus der Parklücke zu manövrieren. Dies wollte dem Mann nicht so recht gelingen. Beim Eintreffen der Polizei stand der Pkw mitten im Parkbereich. Eine Überprüfung des offenkundig nicht verkehrstüchtigen Autofahrers ergab den Verdacht auf Betäubungsmitteleinfluss. Eine Blutprobe wurde veranlasst.
(PI Mindelheim)


Ausnüchterung

MEMMINGEN. Am Dienstag, 13.09.2016, wurde in den frühen Abendstunden ein stark alkoholisierter 47-jähriger Mann an der Wassertretanlage im Wasserwerkweg angetroffen. Da er bei dem Versuch zu gehen in den Bach zu fallen drohte, wurde er zur Ausnüchterung in eine Arrestzelle der Polizeiinspektion Memmingen verbracht. Dabei reagierte er äußerst aggressiv und beleidigte die Beamten massiv.
(PI Memmingen)


Verkehrsunfallflucht

MEMMINGEN. Im Zeitraum Montag, 12.09.2016, 22.00 Uhr bis Dienstag, 13.09.2016, 06.00 Uhr wurde in der Waldhornstraße bei einem Pkw Skoda Octavia, Farbe Silber, das linke Fahrzeugheck offensichtlich angefahren und beschädigt. Hierbei entstand ein Sachschaden von 1.000 Euro. Sachdienliche Hinweise nimmt die Polizeiinspektion Memmingen unter Tel.08331/100-0 entgegen.
(PI Memmingen)


Schulwegunfall zwischen Radfahrer und Autofahrer

TÜRKHEIM. Leider ereignete sich bereits am ersten Schultag ein Unfall mit einem verletzten Schüler: Am Dienstagmittag, 14.09.2016, fuhr ein 12-jähriger Schüler von der Schule kommend auf der Maximilian-Philipp-Straße. Auf Höhe der Bahnhofstraße wich er einem geparkten Pkw in seiner Fahrtrichtung aus und geriet dabei zu weit auf die Gegenfahrbahn. Ein entgegenkommender 58-jähriger Autofahrer erkannte die Situation zu spät und erfasste den Radfahrer noch leicht mit der Fahrzeugfront. Beim Sturz auf die Motorhaube sowie dann auf die Straße zog sich das Kind leichte Verletzungen zu, die glücklicherweise nur eine ambulante Behandlung benötigte. Fahrrad und Auto wurden beschädigt, der Sachschaden beläuft sich auf etwa 1000 Euro.
(PI Bad Wörishofen)