Pressemeldungen für den Landkreis Neu-Ulm vom 14. September 2016
Die tagesaktuellen Meldungen der Polizeiinspektionen Neu-Ulm, Illertissen, Weißenhorn und der Polizeistation Senden, sowie Meldungen der Kriminalpolizei, der Verkehrs- und Fahndungsdienststellen mit Regionalbezug.
Medienkontakt:
Pressestelle beim Polizeipräsidium Schwaben Süd/West, D-87437 Kempten (Allgäu),
Rufnummer (+49) 0831 9909-0 (-1013/ -1012); unaufschiebbare Anfragen außerhalb der regulären Dienstzeit über die Rufnummer (+49) 0831 9909-1401 an die Einsatzzentrale.
Fahrraddiebstahl
NEU-ULM. Am vergangenen Montagabend wurde einem 14-Jährigen das Fahrrad gestohlen. Dieses hatte er, ohne es abzuschließen, vor einem Schwimmbad abgestellt. Als er vom Baden zurückkam, war das Rad weg. Während einer Streifenfahrt am gestrigen Dienstag fiel der Sachbearbeiterin des Fahrraddiebstahls ein Jugendlicher auf, der mit einem solchen Fahrrad unterwegs war. Bei der anschließenden Kontrolle stellte sich heraus, dass es sich tatsächlich um das gestohlene Fahrrad handelte. Dieses wurde sichergestellt. Es gilt nun noch zu klären wer das Fahrrad am Tattag mitgenommen hat, nachdem der 16-jährige angab, das Fahrrad von jemanden anders erhalten zu haben. Die Polizeiinspektion Neu-Ulm führt daher weitere Ermittlungen durch.
(PI Neu-Ulm)
Unfallflucht
NEU-ULM. Ein aufmerksamer Zeuge konnte gestern Vormittag beobachten, wie der Fahrer eines Lkws von der Bahnhofstraße in das Geigergässchen abbog und hierbei aufgrund der Höhe seines Fahrzeugs den dort befindlichen Torbogen über der Einfahrt touchierte. Hierbei wurde der Putz am Torbogen beschädigt. Der Fahrer des Lkws begutachtete kurz den Schaden, setzte dann jedoch zurück und fuhr weiter. Er konnte jedoch von den Polizeibeamten in der nahegelegenen Arnulfstraße angetroffen werden. Gegen den 32-jährigen Lkw-Fahrer wurde ein Strafverfahren wegen Unerlaubten Entfernens von der Unfallstelle eingeleitet.
(PI Neu-Ulm)
Sachbeschädigung
NEU-ULM. In der Nacht von Montag auf Dienstag wurden an einem Pkw der Marke Daimler Chrysler, welcher in der Turmstraße geparkt war, beide Frontscheibenwischer abgerissen und entwendet. Hierdurch entstand zudem ein Riss in der Windschutzscheibe. Der entstandene Sachschaden beläuft sich auf ca. 600 Euro. Die Polizeiinspektion Neu-Ulm sucht Zeugen zu dem Vorfall. Hinweise werden unter der Telefonnummer 0731-8013-0 entgegen genommen.
(PI Neu-Ulm)
Lkw aufgebrochen
NEU-ULM. In derselben Nacht wurde auf einem Firmengelände in der Bahnhofstraße die Türe der Ladefläche aufgebrochen. Hierbei wurde jedoch nichts entwendet. Allerdings überdrehten die Täter noch den Tankdeckel und zapften aus dem Tank ca. 25 Liter Diesel ab. Der entstandene Sachschaden beläuft sich auf ca. 150 Euro.
(PI Neu-Ulm)
Fahren ohne Führerschein
NEU-ULM/PFUHL. Am Dienstagmittag wurde ein 17-jähriger Neu-Ulmer mit seinem Roller durch eine Streife des Einsatzzuges der Operativen Ergänzungsdienste in Pfuhl einer Verkehrskontrolle unterzogen. Nachdem der Rollerfahrer seine Mofa-Prüfbescheinigung vorlegte, stellten die Polizeibeamten fest, dass es sich bei dem Gefährt um einen Roller handelte, bei welchem zum Führen die Führerscheinklasse M benötigt wird. Diese hatte der junge Mann jedoch nicht. Die Weiterfahrt wurde noch an Ort und Stelle unterbunden. Der Jugendliche muss nun mit einer Anzeige wegen Fahren ohne Fahrerlaubnis rechnen.
(Operative Ergänzungsdienste Neu-Ulm)
Autofahrer gibt sich als Bruder aus
NEU-ULM. Dreist versuchte ein 36-jähriger Neu-Ulmer bereits am Freitagabend die Polizei an der Nase herum zu führen. Kurz vor 20:00 Uhr wurde der Fahrzeuglenker mit seinem Auto in Neu-Ulm durch eine Streife des Einsatzzuges der Operativen Ergänzungsdienste einer Verkehrskontrolle unterzogen. Zunächst gab er am Kontrollort die Personalien seines Bruders an, um darüber hinweg zu täuschen, dass er selbst gar keinen Führerschein besitzt. Die Beamten überprüften dies jedoch und konnten nun ermitteln, dass der Fahrzeugführer schon seit mehreren Jahren nicht mehr im Besitz einer Fahrerlaubnis war. Gegen den 36-Jährigen wurde ein entsprechendes Ermittlungsverfahren eingeleitet.
(OED Neu-Ulm)
Unfall durch Sekundenschlaf
SENDEN. Gestern Nachmittag ereignete sich in Senden auf der Kemptener Straße ein Verkehrsunfall, wobei glücklicherweise niemand verletzt wurde. Zur Unfallzeit kam ein 23-jähriger Mann mit seinem PKW nach rechts von der Fahrbahn ab und prallte in Folge gegen eine Informationstafel der Stadt Senden. Hierbei entstand ein Fremdschaden von über 2.000 Euro. An der Unfallstelle gab der Fahrer gegenüber den Unfallzeugen an, dass er während der Fahrt eingeschlafen und erst durch den Anstoß wieder aufgewacht sei.
Gegen den 23-Jährigen wird wegen Gefährdung des Straßenverkehrs infolge körperlicher Mängel ermittelt. Der Sachschaden am beteiligten PKW wird auf ca. 5.000 Euro geschätzt.
(PI Weißenhorn)
Einbruch in Kindergarten
SENDEN/WULLENSTETTEN. Ein unbekannter Täter drang am Wochenende über einen Seiteneingang in den Kindergarten in der Thomas-Mann-Straße ein. Entsprechende Spuren, insbesondere Hebelspuren, konnten von der Polizei Senden gesichert werden. Im Gebäude wurde eine Geldkassette in ein anderes Zimmer getragen, jedoch nichts entwendet. Eventuell wurde der Täter bei der Tatausführung gestört. Da im Garten noch ein Vorhängeschloss beschädigt wurde, beläuft sich der Gesamtschaden auf ca. 100 Euro. Hinweise aus der Bevölkerung werden unter der Telefonnummer: 07307-91000-0 erbeten.
(Polizei Senden)
Verkehrsunfälle
VÖHRINGEN. Gestern Mittag wollte eine Frau mit ihrem Fahrrad von der Staatsstraße 2031 in Richtung Wertstoffhof fahren. Im Kurvenbereich übersah sie dabei einen vorfahrtsberechtigten Pkw-Fahrer, der von rechts kommend ebenfalls in dieser Richtung unterwegs war. Bei dem Zusammenstoß verletzte sich die Radfahrerin schwer. Sie wurde mit Prellungen, Schürfwunden und einer gebrochenen Hüfte ins Krankenhaus verbracht. Der Pkw-Fahrer wurde verwarnt, da die von ihm befahrene Straße nur für landwirtschaftliche Fahrzeuge freigegeben ist. Der Sachschaden beträgt 700 Euro.
(PI Illertissen)
BELLENBERG. Gestern Nachmittag fuhr ein 78-jähriger Rentner mit seinem E-Bike die Illerstraße entlang. Aus Unachtsamkeit kam er dabei an den Randstein, stürzte auf den Asphalt und zog sich Prellungen zu. Er wurde zur Behandlung ins Krankenhaus gebracht.
(PI Illertissen)
KELLMÜNZ. Gestern Nachmittag befuhr ein 50-jähriger Mann mit seinem Mountainbike den Illerkanal von Kellmünz in Richtung Altenstadt. Aufgrund der wechselnden Lichtverhältnisse übersah er eine Absperrkette, die über den Rad- und Spazierwerg gespannt war. Ohne abzubremsen fuhr der Sportradler gegen die Kette und stürzte. Er erlitt ein Trauma und musste ins Krankenhaus verbracht werden. Da der Verunfallte einen Fahrradhelm trug, konnten möglicherweise schwerer Verletzungen verhindert werden. Die dauerhaft angebrachte Kette soll verhindern, dass Fahrzeuge unberechtigt diesen Weg benutzen. Für die Fußgänger und Radfahrer steht seitlich ein Durchgang offen.
(PI Illertissen)