Pressemeldungen für den Landkreis Oberallgäu & Kempten vom 15. September 2016
Die tagesaktuellen Meldungen der Polizeiinspektionen Kempten, Sonthofen, Immenstadt, Oberstdorf und der Polizeistation Oberstaufen, sowie Meldungen der Kriminalpolizei, der Verkehrs- und Fahndungsdienststellen mit Regionalbezug.
Medienkontakt:
Pressestelle beim Polizeipräsidium Schwaben Süd/West, D-87437 Kempten (Allgäu),
Rufnummer (+49) 0831 9909-0 (-1013/ -1012); unaufschiebbare Anfragen außerhalb der regulären Dienstzeit über die Rufnummer (+49) 0831 9909-1401 an die Einsatzzentrale.
Fahrradsättel entwendet
IMMENSTADT. Am Samstag, in der Zeit zwischen 16.00 und 20.00 Uhr, hatten zwei 27-jährige Männer ihre Fahrräder an der Uferböschung der Iller, gegenüber des Tierheimes, abgestellt, um die Iller mit Booten zu befahren. Als sie zurückkamen, stellten sie fest, dass an beiden Rädern die Sättel abmontiert und entwendet worden waren. Die Sättel haben einen Wert von zusammen 300 Euro. Zeugen werden gebeten, sich bei der Polizei zu melden.
(PI Immenstadt)
Verkehrsunfall
IMMENSTADT. Am Mittwoch, gegen 16.50 Uhr, befuhr ein 57-Jähriger die Bahnhofstraße in Immenstadt und wollte dann nach rechts auf ein Grundstück einbiegen. Dabei musste er verkehrsbedingt anhalten. Eine nachfolgende 20-Jährige bemerkte dies zu spät und fuhr auf. Schaden ca. 5.000 Euro.
(PI Immenstadt)
Verkehrsunfall
IMMENSTADT. Am Mittwoch, gegen 18.15 Uhr, befuhr eine 58-Jährige mit ihrem Fahrrad die Rettenberger Straße in Fahrtrichtung Rauhenzell. Hierbei kam sie in Folge Unachtsamkeit gegen den Bordstein und stürzte alleinbeteiligt. Die Frau wurde bei dem Unfall leicht verletzt.
(PI Immenstadt)
Fahren unter Drogeneinwirkung
OY-MITTELBERG. Am 14.9.2016 gegen 20.45 Uhr kontrollierte eine Streife der Schleierfahndung Pfronten auf der A 7 bei Oy-Mittelberg einen 32-jährigen Pkw-Fahrer. Ein Drogentest begründete den Verdacht, dass der Mann Kokain zu sich genommen haben könnte. Ein Arzt entnahm dem 32-Jährigen eine Blutprobe. Wegen Fahrens unter Drogeneinfluss erhält der Pkw-Fahrer eine Anzeige, sein Auto musste er stehen lassen. (PStF Pfronten)
Torkelnder Mann auf Kreisstraße unterwegs
WALTENHOFEN. Am Mittwoch, um 20:20 Uhr, wurde die Polizei Kempten verständigt, nachdem auf der unbeleuchteten Kreisstraße 20 bei Leutenhofen ein Mann lief, welcher dem ersten Anschein nach betrunken zu sein schien. Beim Antreffen des jungen Mannes war dieser weder betrunken, noch in einem berauschten Zustand. Er gab an, dass er zu Fuß nach Kempten wolle. Durch die Polizeibeamten wurde er angewiesen zum Laufen nicht die unbeleuchtete Kreisstraße zu benutzen. Die Anweisung befolgte der junge Mann für eine Strecke von ca. 20 Metern und lief dann wieder auf der Straße weiter, womit eine Gefährdung seiner Person und anderer Verkehrsteilnehmer einherging. Der beratungsresistente Mann wurde durch die Polizeibeamten zu seinem Schutz kostenpflichtig in Gewahrsam genommen. In Kempten wurde der Mann wieder auf freien Fuß gesetzt.
(PI Kempten)
Kind steht in fahrendem Cabrio
WALTENHOFEN. Am Mittwochabend wurde Anzeige gegen einen 61-jährigen Oberallgäuer erstattet, nachdem dieser beobachtet wurde, wie er ein Kind ungesichert in seinem Cabrio mitnahm. Das Kind stand bei der Fahrt auf der B19, Waltenhofen Richtung Immenstadt, auf dem Beifahrersitz des Pkw Cabrio und hielt sich hierbei an der Oberkante der Windschutzscheibe fest. Der Fahrer, der sich offensichtlich um die Sicherheit des Kindes keine Gedanken machte, konnte zudem beobachtet werden, wie er während der Fahrt ein Mobiltelefon benutzte. Die Ermittlungen wegen Verkehrsordnungswidrigkeiten nach der Straßenverkehrsordnung wurden durch die Polizei Kempten aufgenommen.
(PI Kempten)
Keller mit Grillbrikett in Brand gesteckt
KEMPTEN. Am Mittwochnachmittag ging bei der Integrierten Leitstelle Allgäu die Meldung über eine Rauchentwicklung im Keller eines Mehrparteienhauses im Schwalbenweg in Kempten ein. Ein 14-jähriger Hausbewohner hatte einige Stunden vor dem Brand einen Bunsenbrenner an einem Brikett ausprobiert. Nachdem der Jugendliche dachte, dass das Brikett nicht angebrannt sei, legte er dieses wieder zurück in den im Keller stehenden Kohlesack. Nach mehreren Stunden brannte der Kohlesack an, wodurch diverse Gegenstände im Kellerabteil entzündet wurden und es zu einer starken Verrußung der Wände kam. Der Sachschaden beläuft sich auf mehrere tausend Euro.
(PI Kempten)
71-Jähriger wird von Unbekanntem in seiner Wohnung bestohlen
KEMPTEN. Am Mittwochvormittag, gegen 11:00 Uhr, klingelte eine bisher unbekannte Täterschaft an der Wohnungstüre eines 71-jährigen Kemptners in der Johann-Schütz-Straße in Kempten. Der gutgläubige Rentner ließ den Mann ungefragt in die Wohnung, nachdem er dachte, dass dieser ein Mitarbeiter vom Sozialbau sein. Der Unbekannte schaute sich in der Wohnung um und machte einige Notizen. Nachdem der Mann wieder gegangen war, stellte der Wohnungsinhaber fest, dass ein Geldbeutel aus seiner Bauchtasche, welche auf einem Tisch in der Nähe der Eingangstüre lag, fehlte. Der Entwendungsschaden beläuft sich auf 85 Euro. Der unbekannte Tatverdächtige verließ im Anschluss mit einem silbergrauen Kombi, in welchem ein weiterer Komplize auf der gegenüberliegenden Straßenseite wartete, den Tatort. Die Polizei Kempten bitte um Hinweise zu dem genannten Fahrzeug unter 0831/9909-2140.
(PI Kempten)
Erheblicher Sachschaden durch Graffiti
KEMPTEN. Eine bisher unbekannte Täterschaft hat in der Nacht auf Mittwoch die Terrasse eines Einfamilienhauses Am Frickenland in Kempten/Leubas durch das Beschmieren mittels rostfarbenen Graffiti massiv beschädigt. An der Hauswand, der Terrassentüre, Mobiliar und dem Boden entstand durch die undefinierbaren Schmierereien ein Sachschaden in Höhe von ca. 2000 Euro. Die Sprühdose konnte anlässlich einer Absuche des Tatortes in einem naheliegenden Gebüsch aufgefunden werden. Die Polizei Kempten hat die Ermittlungen, insbesondere auch zur Spurenauswertung auf der Sprühdose aufgenommen. Hinweise nimmt die Polizei Kempten unter 0831/9909-2140 entgegen.
(PI Kempten)
Großkontrolle auf der A7
OY-MITTELBERG. Die Verkehrspolizeiinspektion Kempten führte in Zusammenarbeit mit der Fahndungsdienststelle Pfronten auf dem Parkplatz Rottachtal Ost eine gemeinsame Kontrollstelle durch. Hierbei konnte neben mehreren kleineren Verkehrsordnungswidrigkeiten ein 32-jähriger italienischer Fahrzeugführer unter dem Einfluss mehrerer Betäubungsmittel festgestellt werden. Ihn erwarten ein Bußgeldverfahren und ein einmonatiges Fahrverbot für Deutschland. Ein 24-jähriger Fahrzeugführer erwartet eine Strafanzeige nach dem Waffengesetz nachdem er unberechtigt im Handschuhfach eine Luftdruckpistole mitführte. Zudem wurde ein Fahrzeug aufgrund fehlendem Versicherungsschutz vor Ort stillgelegt. Eine weitere Kontrolle ergab, dass der 25-jähriger Fahrer eines Fahrzeuggespannes nicht im Besitz einer gültigen Fahrerlaubnis war. Ihm wurde ebenfalls die Weiterfahrt untersagt.
(Verkehrspolizeiinspektion Kempten)