POL-AA: Rems-Murr-Kreis: Handtaschenraub aufgeklärt, Einbrüche, wechselseitige Körperverletzungen, Widerstand, Unfälle

20.09.2016 – 15:07

Aalen (ots) - Korb-Steinreinach: Handtaschenraub vom Mai geklärt-Tatverdächtiger stellte sich der Polizei

Das nach eigenen Angaben schlechte Gewissen plagte einen mittlerweile 17 Jahre alten Schüler aus einer Gemeinde in der Nähe von Waiblingen, sodass er sich am Freitagabend bei der Polizei stellte. Der Jugendliche räumte ein, für den am 06.05. diesen Jahres verübten Handtaschenraub an einer 81-jährigen Frau verantwortlich zu sein. Wie sich erst später herausstellte, zog sich die Seniorin durch die Tathandlung schwerste Verletzungen am Oberkörper zu, was einen längeren Krankenhaus- sowie Reha-Aufenthalt notwendig machte. Als Motiv nannte der reuige Jugendliche damalige Geldsorgen. Er muss sich nun strafrechtlich für die Tat verantworten. Zu Gute könnte ihm gehalten werden, dass er bis damals noch nicht strafrechtlich in Erscheinung getreten war.

Anbei wird zum besseren Verständnis die Ursprungsmeldung vom 06.05.2016, 16:24 Uhr nochmals mit angefügt:

Korb-Steinreinach: Frau überfallen-Handtasche geraubt

Eine 81 Jahre alte Frau wurde am Freitagnachmittag von einem unbekannten Mann überfallen. Sie war gegen 15.45 Uhr zu Fuß im Bereich der Daimlerstraße/Ecke Boschstraße unterwegs, als der Räuber von hinten an die Geschädigte herantrat, sie an einem Arm packte und niederriss. Danach entwendete er die mitgeführte Handtasche der Frau und flüchtete in Richtung des Gewerbegebietes. Die Geschädigte zog sich bei dem Überfall eine blutende Kopfverletzung zu. Sie wurde durch den hinzugerufenen Rettungsdienst erstversorgt und anschließend in ein Krankenhaus eingeliefert. Eine sofort eingeleitete polizeiliche Fahndung nach dem Räuber, die mit vier Streifenbesatzungen geführt wurde, blieb bislang (Stand 16.20 Uhr) ohne Erfolg und dauert noch an. Der Räuber trug einen weißen Kapuzenpulli und war hellhäutig. Der Kriminaldauerdienst hat die Ermittlungen aufgenommen und bittet um Hinweise aus der Bevölkerung auf den Täter. Dieser fiel unter Umständen im Vorfeld der Tat im Bereich des Tatortes oder bei seiner Flucht auf. Ebenfalls werden Hinweise auf den Verbleib der Handtasche gesucht. Es handelt sich dabei um eine schwarze Stoffhandtasche mit kurzen Trageriemen sowie mehreren Reißverschlüssen. In dieser befand sich unter anderem die Geldbörse der Frau. Hinweise werden unter Telefon 07151/9500 entgegen genommen.

Winnenden: Gegenseitig verletzt

Die Polizei wurde am Montagnachmittag zu einem Streit in die Asylunterkunft in der Kirchstraße hinzugerufen. Dort gerieten gegen 16.15 Uhr zwei 26 und 31 Jahre alte Syrer handfest in Streit und verletzten sich gegenseitig. Beide trugen Verletzungen am Oberkörper davon und mussten anschließend ärztlich behandelt werden. Aufgrund der Sprachbarriere konnten die Hintergründe der Auseinandersetzung nicht geklärt werden.

Murrhardt: Führerschein nach Unfall beschlagnahmt

Rund 38.000 Euro Sachschaden verursachte eine 29 Jährige bei einem Unfall am Dienstagmorgen. Die Frau befuhr mit ihrem Opel gegen 8.30 Uhr die Fornsbacher Straße aus Richtung Gaildorf kommend in Richtung Stadtmitte. Dabei geriet sie wohl aufgrund eines Sekundenschlafes nach und nach auf die Gegenfahrspur, wo sie mit einer Sattelzugmaschine zusammenstieß. Der 35 Jahre alte Fahrer leitete zwar noch eine Notbremsung ein und zog in Richtung des Borsteins, konnte den Unfall jedoch nicht mehr verhindern. Die Verursacherin wurde bei dem Aufprall leicht verletzt. Sowohl ihr Opel als auch die Sattelzugmaschine waren nicht mehr fahrbereit und mussten abgeschleppt werden. Durch den Unfall war die Fahrbahn voll gesperrt, weshalb Mitarbeiter des Bauhofes hinzugerufen wurden und eine Umleitung über die Brandenburger Straße ausschilderten. Die Staatsanwaltschaft Stuttgart ordnete die Beschlagnahme des Führerscheins der Verursacherin an.

Kernen-Rommelshausen: Einbruch in Kindergarten

Über eine Seitentüre brach ein Dieb in der Nacht auf Dienstag in den Kindergarten in der Sonnenhalde ein. Anschließend durchsuchte der Einbrecher mehrere Büros und Räume und brach diverse Schränke gewaltsam auf. Bislang wurde das Fehlen von zwei Laptops, einem Headset, einer Gutscheinkarte sowie einer Geldkassette festgestellt. Der Wert des Diebesgutes beläuft sich auf etwa 1500 Euro. Der reine Sachschaden wird nochmals auf 2000 Euro beziffert.

Vermutlich besteht Tatzusammenhang zu einem Einbruch in den Kinderhort der unweit entfernten Haldenschule in der Haldenstraße. Dort wurden in derselben Nacht ebenfalls mehrere Schränke aufgebrochen und unter anderem zwei Laptops sowie eine Geldkassette entwendet. Auch hier beläuft sich der Diebstahlsschaden auf rund 1500 Euro. Hinweise bezüglich verdächtiger Wahrnehmung rund um die genannten Einrichtungen erbittet der Polizeiposten in Kernen unter Telefon 07151/41798.

Kernen: Zweimal Totalschaden

Jeweils wirtschaftlicher Totalschaden in Höhe von je 5000 Euro entstanden an zwei Fahrzeugen bei einem Unfall am Dienstagmorgen. Eine 45-Jährige fuhr gegen 5.45 Uhr von Stetten kommend mit ihrem Chevrolet in den Kreisverkehr der K1857/L1198 ein. Dabei missachtete sie die Vorfahrt einer bereits im Kreisverkehr befindlichen 48-jährigen Kia-Fahrerin. Durch den Zusammenstoß wurde der Kia in den angrenzenden Grünstreifen geschleudert. Die 48-Jährige zog sich bei dem Unfall leichte Verletzungen zu und stand unter Schock. Beide Pkws mussten abgeschleppt werden.

Schorndorf: 29-Jähriger leistete Widerstand

Zwei Beamte des Schorndorfer Polizeireviers rückten am frühen Dienstagmorgen gegen 2.30 Uhr zu einer Gaststätte in die Schulstraße aus. Dort wollte ein 29-jähriger Gast trotz Aufforderung die Lokalität nicht verlassen, weshalb die Polizei um Hilfe gebeten wurde. Als die Beamten eintrafen, befand sich der Mann bereits außerhalb, aufgrund seiner starken Alkoholisierung wurde dem Störenfried jedoch ein Platzverweis erteilt, mit welchem er nicht einverstanden war. Er ging aggressiv auf die Beamten zu, weshalb er schließlich in Gewahrsam genommen werden musste. Hiergegen wehrte er sich heftig, würgte einen der beiden Kollegen und schlug ihn mit einem Ellenbogen gegen den Unterkiefer. Er musste schließlich die Nacht über in einer Zelle verbringen. Zudem erwarten ihn nun Strafanzeigen wegen Widerstands gegen Vollstreckungsbeamte sowie Körperverletzung.

Weinstadt-Beutelsbach: Vandalen im Stiftshof

Zwischen Montagmittag und Dienstagmorgen verunreinigten Vandalen im Stiftshof in der Stiftsstraße mit Farbstiften mehrere Wände im Innenhof. Sie kritzelten dabei Zahlen, Namen und Symbole an die Wände. Die Verunreinigungen lassen sich trotz mehrfacher Putzversuche nicht mehr entfernen. Desweitern wurde durch die Unbekannten mehrere Löcher in ein Plakat des Jazz Clubs gebrannt, wodurch dieses erheblich beschädigt wurde. Der Gesamtschaden wird auf 450 Euro geschätzt. Hinweise auf die Vandalen nimmt der Polizeiposten Weinstadt unter Telefon 07151/65061 entgegen.

Rückfragen bitte an:

Polizeipräsidium Aalen
Öffentlichkeitsarbeit
Telefon: 07361 580-106
E-Mail: aalen.pp.stab.oe@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/