Marburg-Biedenkopf (ots) - Einbruch in Vereinsheim
Marburg-Bauerbach: Bei einem Einbruch in das Sportheim des SV Bauerbach erbeuteten Unbekannte zwischen Sonntag, 18. September, 21.30 Uhr und Montag, 19. September, 9.15 Uhr einen Receiver sowie einen Computerbildschirm. Hinweise zu verdächtigen Personen/Fahrzeugen nimmt die Kripo Marburg, Tel. 06421- 4060, entgegen.
BMW mit Sperrmüll beschädigt
Marburg: Abgestellten Sperrmüll benutzen Randalierer zwischen Sonntag, 18. September und Montag, 19. September, 11.40 Uhr für eine Sachbeschädigung im Damaschkeweg. Die Unbekannten warfen mehrere Gegenstände über eine Mauer und trafen einen geparkten BMW. Der Schaden beträgt 350 Euro. Hinweise bitte an die Polizeistation Marburg, Tel. 06421- 4060.
Brand vor Schule
Kirchhain: Zwei Schüler sahen am Montagnachmittag, 19. September gegen 14.45 Uhr schwarze Rauchwolken aus einer Garage an der Sportanlage einer Schule in der Erlenstraße aufsteigen. Beide versuchten gemeinsam mit einem Lehrer die Flammen abzulöschen. Letztendlich gelang dies erst der alarmierten Feuerwehr. Schadenshöhe sowie die Brandursache stehen momentan noch nicht fest.
Erneut brennen Heuballen
Lohra: Kurz hintereinander brannten am Dienstag, 20. September an zwei Stellen Heuballen ab. Bereits Wochen zuvor registrierte die Polizei vier ähnlich gelagerte Vorfälle in Fronhausen, Mornshausen und Kirchvers. Die Kripo geht von Brandstiftung aus und schließt einen Tatzusammenhang nicht aus. Gegen 00.45 Uhr gingen zunächst in der Feldgemarkung "Stallhof" mehrere Ballen in Flammen auf. Um 2.45 Uhr brannte es dann im Feld in Nähe der Konrad-Gaul-Straße. In beiden Fällen überwachte die Feuerwehr das kontrollierte Abbrennen. Der Schaden beläuft sich auf 500 Euro. Zeugen, denen in der relevanten Zeit verdächtige Personen oder Fahrzeuge im Bereich Lohra aufgefallen sind, melden sich bitte bei der Kripo Marburg, Tel. 06421- 4060.
Aufmerksamer Zeuge verhindert Diebstahl
Bad Endbach-Bottenhorn: Ein aufmerksamer Autofahrer hat wesentlichen Anteil daran, dass am Freitag, 16. September der Diebstahl einer Pylone scheiterte. Der Mann bemerkte gegen 18.45 Uhr einen mit zwei Personen besetzten Pkw an einer Baustelle an der Landesstraße 3049 zwischen Bottenhorn und Steinperf. Aufgrund der auffälligen Verhaltensweise des Duos behielt er das Geschehen im Blick und sah, wie eine Frau eine Pylone in das Auto lud. Da der "nervige Zeuge" nicht locker ließ, hielten die Insassen des verdächtigen Pkws kurz nach der Abfahrt an und dürften dabei die Beute wieder "entsorgt" haben. Der aufmerksame Zeuge verfolgte den Wagen anschließend noch einige Zeit und alarmierte die Polizei. Die ermittelt nunmehr gegen eine 26-jährige Frau wegen des versuchten Diebstahls.
Polizei ermittelt nach Schlägen
Biedenkopf-Wallau: Ein 39-Jähriger kassierte am Samstag, 17. September gegen 1.40 Uhr an der Lahnbrücke in Nähe des Festplatzes mehrere Tritte und Schläge. Das Opfer erlitt Prellungen sowie Rippenbrüche. Von dem mutmaßlichen Täter, der in Begleitung von drei weiteren Männern war, liegt leider keine Beschreibung vor. Es ist lediglich bekannt, dass alle akzentfrei Deutsch sprachen. Zeugen, die den Vorfall beobachtet haben und/oder Hinweise zu dem mutmaßlichen Täter und seinen Begleitern machen können, melden sich bitte bei der Polizeistation Biedenkopf, Tel. 06461- 92950.
Scheibe beschädigt
Stadtallendorf: An einen Geschäft in der Straße "Am Bahnhof" warfen Unbekannte zwischen Freitag, 16. September, 12 Uhr und Montag, 19. September, 13 Uhr eine Scheibe ein und verursachten einen Schaden von 200 Euro. Hinweise bitte an die Polizeistation Stadtallendorf, Tel. 06428- 93050.
Autoscheibe eingeworfen
Stadtallendorf: Auf dem Parkplatz einer Firma in der Niederkleiner Straße warfen Unbekannte zwischen Freitag, 16. September, 18 Uhr und Montag, 19. September, 7.45 Uhr die Seitenscheibe eines BMW ein. Der Schaden beträgt etwa 150 Euro. Hinweise bitte an die Polizeistation Stadtallendorf, Tel. 06428- 93050.
Jürgen Schlick
Rückfragen bitte an:
Polizeipräsidium Mittelhessen
Polizeidirektion Marburg-Biedenkopf
Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Raiffeisenstraße 1
35043 Marburg
Telefon: 06421-406 120
Fax: 06421-406 127
E-Mail: poea-mr.ppmh@polizei.hessen.de
http://www.polizei.hessen.de/ppmh