Stand: 22.09.2016, 16:00 Uhr
Kriminalitätsgeschehen
Stadtgebiet Leipzig
Pflegeprodukte aus Friseursalon gestohlen
Ort: Leipzig-Volkmarsdorf, Eisenbahnstraße
Zeit: 20.09.2016, 20:00 Uhr bis 21.09.2016, 10:00 Uhr
Durch ein gewaltsam geöffnetes Fenster drangen Einbrecher in das Geschäft ein, durchsuchten alle Räumlichkeiten und entwendeten diverse Pflegeprodukte im Wert von etwa 600 Euro. Der Sachschaden wurde von der Inhaberin (45) mit ca. 100 Euro angegeben. Den Einbruch festgestellt hatte eine Mitarbeiterin (30) und daraufhin die Polizei gerufen. Kripobeamte haben die Ermittlungen aufgenommen. (Hö)
Passant meldete Einbruch
Ort: Leipzig-Sellerhausen, Permoserstraße
Zeit: 22.09.2016, 01:20 Uhr
Ein 64-Jähriger rief nachts die Polizei, da er beobachtet hatte, dass aus einem Tabakladen ein Mann rannte. Beamte stellten wenig später am Tatort fest, dass die Eingangstür aufgehebelt worden war. Der Täter hatte die Geschäftsräume durchsucht und anschließend diverse Tabakwaren, Spirituosen sowie Fahrkartenblöcke gestohlen. Damit war er geflüchtet. Während seiner Flucht hatte er einige Tabakdosen und ein Paket verloren. Zudem hatte er zuvor eine Postkiste mit Briefumschlägen und Paketen aus dem Geschäft getragen, auf einer Tonne vor dem Laden abgestellt und offenbar vergessen. Möglicherweise war er auch so mit dem anderen Diebesgut bepackt, dass er diese nicht mehr wegschleppen konnte. Der Inhaber (64) wurde informiert. Er schätzte den Stehlschaden auf mindestens 3.500 Euro und den Sachschaden auf ca. 2.000 Euro. Kripobeamte ermitteln wegen besonders schweren Diebstahls. (Hö)
Scheiben eingeschlagen, Lack beschädigt
Ort: Leipzig-Plagwitz, Industriestraße
Zeit: 20.09.2016, 19:50 Uhr bis 21.09.2016, 07:40 Uhr
Derzeit unbekannte Täter haben offenbar in der Nacht vom Dienstag zum Mittwoch alle Scheiben eines Ford Mondeo eingeschlagen und auch den Lack des Autos an mehreren Stellen beschädigt. Beim Fahrzeug handelt es sich um einen Pkw der Bundeswehr. Es entstand ein Schaden in Höhe von ca. 6.000 Euro. Der Nutzer (55) hatte morgens die Sachbeschädigung der Polizei mitgeteilt. Kripobeamte des Dezernates Staatsschutz der Polizeidirektion Leipzig haben die Ermittlungen aufgenommen.
Wer hat während der Tatzeit Beobachtungen gemacht, wer kann sachdienliche Hinweise geben? Zeugen melden sich bitte bei der Leipziger Kripo in der Dimitroffstr. 1, Telefon 96 64 66 66. (Hö)
Amerikanischer Tourist vermisst seinen Koffer
Ort: Leipzig, Goethestraße, Haltestelle
Zeit: 21.09.2016, gegen 21:30 Uhr
Ein 22-jähriger Tourist aus den USA reiste gestern Abend mit einem Flixbus aus Berlin nach Leipzig. Hier hatte er Aufenthalt bis 23:40 Uhr, bevor er nach Österreich weiterreisen wollte. Er holte sein Gepäck aus dem Bus, stellte es ab und unterhielt sich mit anderen Reisenden. Wenig später musste er das Fehlen eines seiner Gepäckstücke, einen kleinen schwarzen Koffer, feststellen. In diesem befanden sich mehrere Bücher, diverse Bekleidung, Fußballschuhe u. a. Eine Suche verlief ergebnislos. Der junge Mann ging zur nahe gelegenen Polizeidienststelle und erstattete dort Anzeige. Ihm entstand ein Schaden in Höhe von ca. 350 Euro. Die Polizei hat die Ermittlungen aufgenommen. (Hö)
Dachluke offenbart Diebeslager
Ort: 04177 Leipzig, Kuhturmstraße
Zeit: 20.09.2016, 06:00 - 15:00 Uhr
In Leipzig sind Eigentumsdelikte seit vielen Jahren Schwerpunkt der polizeilichen Arbeit. Deshalb bearbeitete die Polizeidirektion Leipzig Deliktschwerpunkte zentral, um Tätern, die im gesamten Stadtgebiet agieren, schneller auf die Schliche kommen zu können. So gibt es eine Ermittlungsgruppe der Kriminalpolizei, die alle Fahrraddiebstähle im Ballungsraum bearbeiten. Im Rahmen mehrerer laufender Verfahren geriet ein 35–jähriger Armenier ins Visier der genannten Kriminalbeamten. Am Dienstagmorgen rückten sie bei ihm in der Kuhturmstraße in die Wohnung zur Durchsuchung ein. Die Wohnung sah zuerst unscheinbar aus, die akribisch suchenden Kriminalbeamten wurden aber dennoch fündig. Über der Dusche befand sich eine Dachluke zum Dachboden des Hauses. Hier offenbarte sich ein wahres Warenlager. Zahlreiche gebrauchte, preisintensive Bauwerkzeuge und -maschinen lagen dort, außerdem Computertechnik, Tablets, Handys und ein Uhrenkoffer mit 21 Uhren. Auch zwei Fahrräder und zahlreiche Fahrradteile kamen zum Vorschein. Offenbar handelt es sich dabei um Diebesgut. Außerdem fanden die Kriminalisten 10 Gramm Crystal und eine Rolle unbedruckte Blanco-Fahrscheine der Deutschen Bahn. Die Menge des Diebesgutes war so umfangreich, dass ein Lkw der Bereitschaftspolizei angefordert werden musste. Auch waren viele Träger notwendig. Diese waren schnell gefunden. In der Nähe hatten Polizeischüler Ausbildung im Verkehr regeln. Diese wurde abgebrochen. Der Nachwuchs half eifrig beim Beladen des Lkws. Die Luke hatte der Wohnungsinhaber offenbar selbst eingebaut. Der eigentliche Zugang zum Dachboden war durch die Hausverwaltung verschlossen. Der Armenier wurde am Mittwochnachmittag dem Haftrichter vorgeführt. Dieser ordnete die Untersuchungshaft gegen den 35–Jährigen an. (Ber)
Mehrere Brände im Leipziger Norden
Ort: Leipzig; OT Möckern, Falladastraße/Falladabrücke
Zeit: 22.09.2016, 00:15 Uhr
Ort: Leipzig; OT Gohlis-Mitte, Coppistraße
Zeit: 22.09.2016, 03:43 Uhr
Kurz nach Mitternacht wurden die Polizei und die Feuerwehr zu einem Containerbrand in die Falladastraße gerufen. Als sie eintrafen, brannte ein Kleidercontainer in voller Ausdehnung. Die Flammen griffen gerade auf eine nebenstehende Garage und einen Baum über. Die Feuerwehr musste einen Opel Astra aus der Garage entfernen, da dieser drohte, Feuer zu fangen. Noch im Einsatz wurden die Einsatzkräfte zu einem weiteren Brand gerufen. In derselben Straße, die jedoch einen Bogen macht, brannten gleich drei Pkw: ein Renault Clio, ein Fiat Freemont und ein VW Passat. Trotz intensiver Löschmaßnahmen brannten die Fahrzeuge völlig aus. Zwischenzeitlich griff das Feuer auch auf eine nebenstehende Hecke und einen Baum über. Damit nicht genug, brannten nur drei Stunden später in Bereich Coppistraße, Uhrigstraße, Heinrich-Buddestraße mehrere Müllcontainer. Durch die Hitzewirkung und die Flammen wurden in der Coppistraße ein Mercedes A-Klasse und ein Toyota Urban Cruiser beschädigt. Diese standen unmittelbar neben einer brennenden Mülltonne. Die Polizei ermittelt wegen Brandstiftung und Sachbeschädigung durch Brand.
Die Polizei sucht Zeugen, die im genannten Bereich Personen oder Personengruppen gesehen haben, die mit Feuerzeug und Brandmitteln hantiert haben.
Zeugen, die Hinweise zum Sachverhalt geben können, werden gebeten, sich bei der Kripo, Dimitroffstraße 1 in 04107 Leipzig, Tel. (0341) 966 4 6666, zu melden. (Ber)
Böse Urlaubsüberraschung
Ort: Leipzig; OT Eutritzsch
Zeit: 21.09.2016 - 22.09.2016, 00:08 Uhr
Ein bitteres Los ereilte die kleine Familie (m: 30, w: 33), die gerade aus dem Urlaub heimkehrte. Kurz nach Mitternacht bogen sie – der Vater hatte sie vom Flughafen abgeholt - von der Theresienstraße in die Anhalter Straße ab, als sie plötzlich die Rückfahrscheinwerfer ihres graufarbenen Seat Ibiza leuchten sahen. Eigentlich sollte dieser erwartungsgemäß am Fahrbahnrand parken, doch dieser verschwand wie von Geisterhand Richtung Theresienstraße und bog um die nächste Ecke. Sofort schaute die Familie nach und entdeckte das Malheur. Die Eingangstür war nur ins Schloss gezogen und sämtliches Mobiliar der Wohnung durchwühlt worden. Sofort war ihnen bewusst, dass Langfinger am Werk gewesen waren und das Auto sicherlich auch, wie auch Laptop, ein Swarovski-Collier, zu ihrer Beute geworden war. Sofort riefen sie die Polizei, die kurze Zeit später eintraf, Spuren sicherte, das Auto zur Fahndung ausschrieb und Ermittlungen wegen Diebstahl im besonders schweren Fall/Wohnungseinbruchsdiebstahl aufnahm. (MB)
Nachspiel zur Begegnung mit Borussia Mönchengladbach ...
Ort: Leipzig; OT Zentrum-Nordwest, Am Sportforum
Zeit: 21.09.2016, 20:00 Uhr - 20:15 Uhr
... in der Red Bull Arena gibt es nun seitens der Polizei, die Ermittlungen wegen einer Sachbeschädigung in der Herrentoilette des Gästefanblocks eingeleitet hat. Der Bereichsleiter (37) bemerkte das Wasser, welches aus der Eingangstür zum Toilettentrakt lief und sah nach. Dabei entdeckte er die beiden zerschlagenen und von den Toiletten heruntergetretenen Spülkästen, den von der Wand gerissenen Papierhandtuchhalter und das mit Papier verstopfte Waschbecken, aus welchem das Wasser sintflutartig zu Boden floss. Die derzeit unbekannten „Wüstlinge“ hatten zu allem Übel den Wasserhahn des verstopften Beckens aufgedreht und machten damit das Chaos vollkommen. Zu der Zeit lief das Spiel gerade einmal 15 Minuten, etwa genauso lange war der Toilettentrakt erst geöffnet. Demnach war es noch nicht allzu lange her, dass die Täter Gelegenheit zu dieser Sachbeschädigung hatten. Die Leipziger Kripo ermittelt und bittet Zeugen, die Angaben auf die Täter machen können, sich bei der Kripo unter der Telefonnummer (0341) 966 4 6666 oder jeder anderen Polizeidienststelle zu melden. (MB)
Brandstiftung nicht ausgeschlossen
Ort: Leipzig; OT Schönau, Am Schwalbennest
Zeit: 21.09.2016, 13:30 Uhr - 15:00 Uhr
Dunkler Rauch quoll aus der offen stehenden Haustür eines Mehrfamilienhauses und die Einsatzkräfte der Feuerwache West und Südwest löschten bereits mit vereinten Kräften die Flammen. Diese hatten in einer Kellerbox ihren Ursprung gefunden und griffen über eine Zwischenwand auf die benachbarte Kellerbox über. Glücklicherweise hatten die Einsatzkräfte die Flammen zügig unter Kontrolle und konnten so Schlimmeres verhindern. Indes erwartete ein 61-Jähriger bereits die hinzugerufene Polizei und erzählte den Gesetzeshütern, dass er im Treppenhaus Brandgeruch wahrgenommen hatte. Diesem sei er bis in den Keller gefolgt. Mit Unterstützung eines Anwohners öffnete er dann eine der Kellertüren, aus der augenblicklich dicker Rauch hervorquoll, der durch den gesamten Hausflur zog. Daraufhin informierten beide die Rettungsleitstelle, die umgehend Feuerwehr und Polizei vor Ort schickten, so der 61-Jährige. Anschließend habe er noch, wie von einem Mitarbeiter der Rettungsleitstelle erbeten, den Auslöser für den Rauchabzug im Hausflur gedrückt. Dann war auch schon die Feuerwehr da. Einer der Anwohner (48) erlitt eine Rauchgasintoxikation und musste zur ärztlichen Behandlung in eine Leipziger Klinik gebracht werden. Am heutigen Tag haben die Brandursachenermittler die Arbeit aufgenommen. Eine schwere Brandstiftung kann nicht ausgeschlossen werden, doch das endgültige Ergebnis steht noch aus. Auch zum entstandenen Schaden gibt es noch keine Angaben. (MB)
Landkreis Leipzig
Einbruch in zwei Container
Ort: Zwenkau, Baumeisterallee
Zeit: 21.09.2016, polizeibekannt: 22:39 Uhr
Unbekannte gelangten nachts auf ein umzäuntes Firmengelände. Dort machten sie sich an Containern zu schaffen. Während sie an einem nicht zum Zuge kamen, konnten sie zwei andere durch Aufhebeln der Eingangstüren öffnen. Zudem hatten die Täter auch am Rolltor einer Halle gehebelt, allerdings ohne Erfolg. Bei den Überprüfungen durch Polizeibeamte stellte sich dann später heraus, dass sie doch in die Fabrikhalle eingedrungen waren – auf bisher unbekannte Art und Weise. Aus den Containern stahlen sie einen Fünf-Liter-Kanister mit Benzin, eine Kabeltrommel (50 m), einen Kanallaser und einen Schneider im Gesamtwert von etwa 2.600 Euro. Der Sachschaden wurde mit etwa 100 Euro angegeben. Kripobeamte ermitteln im Fall des besonders schweren Diebstahls. (Hö)
Landkreis Nordsachsen
Bitterer Moment für Motorradbesitzer
Ort: Schkeuditz; Fontanestraße
Zeit: 20.09.2016, 16:30 Uhr - 21.09.2016, 06:45 Uhr
Noch kein Jahr im Besitz des 38-Jährigen und schon verschwunden. Für noch 7.000 Euro hatte der begeisterte Motoradfahrer die gebrauchte KTM Duke 690 in der Farbe: orange/weiß erst im letzten Oktober gekauft und zumeist in der Tiefgarage der Fontane Straße geparkt. So auch in der Nacht auf den Dienstag. Als er mit der Maschine am nächsten Morgen wieder auf Arbeit fahren wollte, war sie spurlos verschwunden und auch nirgendwo in der Tiefgarage zu finden. Umgehend informierte er die Polizei, erstattete Anzeige und ließ die Maschine zur Fahndung ausschreiben. (MB)
Auto verschwunden
Ort: Schkeuditz; OT Kursdorf
Zeit: 14.09.2016, 12:00 Uhr - 21.09.2016, 23:30 Uhr
Als ein Ehepaar (m: 49, w: 50) nach einigen erholsamen Tagen wieder auf dem Leipziger Flughafen landete und das Reisegepäck in ihren Audi Avant einladen wollte, bemerkten sie, dass das Auto spurlos verschwunden war. Selbst die Suche in der Nähe erbrachte keine Spur zum silbermetallic-farbenen A 4. Sofort fragen sie bei der Parkleitzentrale nach, die Mitarbeiter wiederum riefen die Polizei. Das Auto, welches noch einen Wert von ca. 20.000 Euro aufwies, wurde durch die Gesetzeshüter zur Fahndung ausgeschrieben, ebenso das mobile Navigationsgerät, welches im Handschuhfach verstaut war. Die Ermittlungen wegen Diebstahl im besonders schweren Fall laufen. (MB)
Verkehrsgeschehen
Stadtgebiet Leipzig
Dominocrash
Ort: Leipzig-Burghausen, Merseburger Straße
Zeit: 21.09.2016, gegen 22:45 Uhr
Der Fahrer (65) eines VW Tiguan befuhr die Merseurger Straße stadtauswärts. In Höhe Grundstück Nr. 204 übersah er offensichtlich die verkehrsbedingt haltenden Fahrzeuge und fuhr auf. Dabei schob er einen VW Golf (Fahrer: 28) gegen den vor ihm haltenden VW Golf (Fahrer: 30). Dieser wiederum wurde gegen einen davor stehenden VW Touran (Fahrer: 32) geschoben. Der 28-jährige Golffahrer sowie seine drei Insassen (w.: 30; m.: 35, 63) erlitten leichte Verletzungen und mussten ambulant behandelt werden. An allen Fahrzeugen entstand ein Schaden von insgesamt ca. 12.000 Euro. Gegen den 65-Jährigen wird wegen fahrlässiger Körperverletzung ermittelt. (Hö)
Zeugen gesucht: Unfallflucht
Ort: Leipzig, OT Grünau-Siedlung, Ratzelstraße/Kiewer Straße
Zeit: 21.09.2016, gegen 06:40 Uhr
Gestern Vormittag befuhr die Fahrerin (40) eines Opel Corsa die Ratzelstraße in stadtauswärtiger Richtung, als ihr an der Kreuzung Kiewer Straße von einem silbernen Pkw die Vorfahrt genommen wurde. Die Fahrerin im entgegenkommenden Fahrzeug wollte nach links abbiegen und kollidierte dabei mit dem Corsa der 40-Jährigen. Diese hatte noch versucht, nach rechts auszuweichen, doch vergeblich. Die ältere Fahrerin stieg aus und erklärte, sie wolle einen Parkplatz suchen, damit man die Personalien austauschen könne, fuhr jedoch davon und kam nicht zurück. Am Corsa entstand an der linken Fahrerseite ein erheblicher Sachschaden. Am silbernen Verursacherfahrzeug entstand Sachschaden im vorderen Bereich des Kotflügels.
Die Unfallverursacherin wird durch die 40-Jährige als klein, etwa 1,55 m groß, ca. 55 Jahre alt, mit normaler Figur und dünnen, grauen Haaren beschrieben. Zusätzlich erklärte die Opel-Fahrerin, dass sie eine rothaarige Frau in einem grünen VW Polo älteren Baujahres bemerkt habe, die den Unfall ebenfalls gesehen hatte. In deren Fahrzeug befand sich ein Kleinkind.
Die Polizei sucht nun nach der benannten Zeugin mit den langen, roten Haaren und nach anderen Personen, die den Unfall gestern früh an der Kreuzung Ratzelstraße/Kiewer Straße beobachtet haben. Wer kann Angaben zu der Fahrerin des silbernen Fahrzeuges machen? Hinweisgeber werden gebeten, sich beim Polizeirevier Südwest, Ratzelstraße 222 in 04207 Leipzig, Tel. (0341) 9460 - 0 zu melden. (KG)
Landkreis Leipzig
Gefährlicher Fahrspurwechsel
Ort: Großpösna, OT Großdeuben, B 2
Zeit: 21.09.2016, gegen 06:00 Uhr
Die Fahrerin (59) eines VW Golf nutzte den rechten Fahrstreifen der B 2. Sie hatte die Absicht, in die linke Fahrspur zu wechseln. Dabei kam es zum Zusammenstoß mit einem Skoda (Fahrer: 47). In Folge des Aufpralls schleuderte der VW Golf gegen einen vor ihr fahrenden Mitsubishi (Fahrer: 58). Dieser geriet nach rechts und touchierte mit der Leitschutzplanke. Sowohl der 58-jährige als auch sein Beifahrer (34) mussten mit schweren Verletzungen in ein Krankenhaus gebracht werden. An den Fahrzeugen und der Leitschutzplanke entstand ein Schaden in Höhe von ungefähr 14.000 Euro. Die 59-Jährige hat sich wegen fahrlässiger Körperverletzung zu verantworten. (Hö)
Landkreis Nordsachsen
Tragischer Unfall – Radfahrer verstarb an dessen Folgen
Ort: Taucha, Matthias-Erzberger-Straße/Kurze Straße
Zeit: 21.09.2016, 13:10 Uhr
Ein 80-Jähriger radelte gestern Mittag in Taucha die Kurze Straße in Richtung Matthias-Erzberger-Straße. An der Einmündung zur Matthias-Erzberger-Straße bog er nach links ab und beachtete dabei die Vorfahrt eines von rechts kommenden Chrysler-Fahrers (30) nicht. Die Vorfahrtsregelung erfolgt an dieser Einmündung durch das Verkehrszeichen 205/306. Der 30-Jährige war in Richtung Portizer Straße unterwegs und versuchte auszuweichen, um einen Zusammenstoß zu verhindern. Doch es gelang ihm nicht. Er erfasste den Radler seitlich, der daraufhin stürzte und sich dabei so schwer verletzte, dass er noch am Abend in der Klinik diesen Verletzungen erlag. Aufgrund seines Ausweichmanövers steuerte der Chrysler-Fahrer frontal gegen einen Laubbaum, dessen Krone daraufhin abknickte, und blieb dort erst stehen. Matthias-Erzberger-Straße und Kurze Straße mussten voll gesperrt werden. Ein Sachverständiger nahm unverzüglich vor Ort die Untersuchungen an beiden Fahrzeugen auf. Nach deren Abschluss und nach Reinigung der Unfallstelle konnte der Einmündungsbereich für die Verkehrsteilnehmer wieder frei gegeben werden.
Die Verkehrspolizei ermittelt nun, um die genauen Unfallumstände zu klären. Deshalb bittet sie Zeugen, die Hinweise zum Unfallgeschehen und Verhalten der einzelnen Unfallbeteiligten machen können, sich an die VPI Leipzig, Schongauerstraße 13, 04328 Leipzig, Tel. (0341) 255 - 2851 (tagsüber) sonst 255 – 2910 zu wenden. (MB)
Dringend Zeugen gesucht – Radler verstorben!
Ort: Laußig; OT Authausen, Kirchstraße
Zeit: 22.09.2016, 07:53 Uhr
Heute Morgen stürzte ein 65-Jährige unmittelbar vor dem Eingang der Authausener Grundschule und blieb schwer atmend am Treppenaufgang liegen. Eine Zeugin hatte kurz zuvor einen lauten Knall gehört, aber den Mann nicht stürzen sehen. Ersten Erkenntnissen zufolge war der Radler auf der Kossaer Straße Richtung Grundschule unterwegs und unmittelbar vor dem Eingang der Grundschule zu weit nach rechts gekommen. So blieb er vermutlich mit der Pedale an der Bordsteinkante hängen und stürzte auf die Treppe. Trotz sofortiger Reanimierungsversuche durch die Ersthelfer und unverzüglicher ärztlicher Behandlung verstarb der 65-Jährige wenig später in einer nahe gelegenen Klinik.
Die Verkehrspolizei sucht nun dringend Zeugen, die Beobachtungen zum Unfallhergang gemacht haben und Hinweise auf das Geschehen geben können. Diese wenden sich bitte an die VPI Leipzig, Schongauerstraße 13, 04328 Leipzig, Tel. (0341) 255 - 2851 (tagsüber) sonst 255 - 2910. (MB)
Medieninformation [Download *.pdf, 167.04 KB] Medieninformation [Download *.pdf, KB]