Heilbronn (ots) - Bad Friedrichshall: Unfallflucht
Wie erst im Nachhinein der Polizei gemeldet wurde, kam es bereits am 15. September 2016, in der Zeit zwischen 13.00 Uhr und 20.15 Uhr, in der Heuchlinger Straße zu einem Verkehrsunfall, bei welchem sich der Verursacher unerlaubt von der Unfallstelle entfernte. Während des genannten Tatzeitraumes war ein Pkw Kia Piccanto auf dem Parkplatz eines Einkaufmarktes abgestellt. Der Fahrer eines anderen Fahrzeugs hatte diesen Pkw im Bereich der Beifahrerseite beschädigt und danach das Weite gesucht. Zeugen des Vorfalls werden gebeten, sich unter der Tel.Nr.: 07132 9371-0 mit der Polizei Neckarsulm in Verbindung zu setzen.
Weinsberg: Zweimal Totalschaden
Ein Sachschaden in Höhe von rund 6.000 Euro entstand am Donnerstag, gegen 19.30 Uhr, bei einem Verkehrsunfall in der Rosenstraße. Eine 18-Jährige war mit ihrem Ford in Richtung der Straße "In den Hofäckern" unterwegs. An der Kreuzung zur Winzerstraße kam es zum Zusammenstoß mit dem Pkw Mitsubishi einer 30-Jährigen. In diesem Fahrzeug befand sich ein 4 Monate alter Säugling. Das Kind war ordnungsgemäß in einem entsprechenden Sitz gesichert, wurde jedoch trotzdem vorsorglich in ein Krankenhaus gebracht. Die 18-jährige Ford-Fahrerin erlitt leichte Verletzungen und wurde im Krankenhaus ambulant behandelt. An beiden Pkw dürfte jeweils wirtschaftlicher Totalschaden entstanden sein.
Weinsberg: Versuchter Einbruch
Mit der Bearbeitung eines Einbruchsdeliktes sind derzeit die Beamten des Weinsberger Polizeireviers befasst. In der Zeit von Mittwoch, 19.00 Uhr, bis Donnerstag, 07.00 Uhr, hatte ein bislang Unbekannter versucht auf dem Gelände des Umspannwerkes in der Hasenmühle die Tür zum Schaltraum gewaltsam zu öffnen. Diese hielt jedoch dem Aufbruchsversuch stand, so dass der Einbrecher nicht in das Innere des Raumes gelangen konnte. Der angerichtete Sachschaden beläuft sich auf mehrere hundert Euro. Sachdienliche Hinweise zur Identität des Täters nimmt die Polizei Weinsberg unter der Tel.Nr.: 07134 992-0 entgegen.
Obersulm-Sülzbach: Diebstahl
Schon der Hauch einer kleinen Unaufmerksamkeit genügt einigen Zeitgenossen offenbar, um ihren schändlichen Neigungen nachzugehen. Während am Donnerstag, in der Zeit zwischen 08.50 Uhr bis 10.00 Uhr, eine ältere Frau in der Altenbergstraße mit Gartenarbeiten vor ihrem Haus beschäftigt war, gelang es einem bislang Unbekannten, auf irgendeine Art in das Gebäude der Dame zu gelangen und dort auf Beutezug zu gehen. Dem Dieb fiel dabei etwas Bargeld und auch einige Schmuckstücke in die Hände. Deren genauer Wert steht derzeit noch nicht fest. Personen, die während des genannten Tatzeitraumes im Bereich der Altenbergstraße verdächtige Wahrnehmungen machen konnten, werden gebeten, sich unter der Tel.Nr.: 07130 7077 mit der Polizei Obersulm in Verbindung zu setzen.
Bad Rappenau: Diebstahl - Täter wurde noch verfolgt
Nachdem eine 46-Jährige am Donnerstag, gegen 19.45 Uhr, bei einem Discounter in der Raiffeisenstraße ihre Einkäufe erledigt und im Pkw verstaut hatte, wollte sie den benutzten Einkaufswagen zurückbringen. Da der dafür vorgesehene Sammelort nur wenige Meter von dem Parkplatz ihres Autos entfernt war, hielt die Frau ein Abschließen des Fahrzeuges für entbehrlich. Allerdings wurde dieser Vorgang von einem bislang Unbekannten offenbar sehr genau registriert, denn dieser öffnete die Beifahrerseite, nahm die Handtasche der Frau an sich und zog aus dem Geldbeutel das Bargeld. Da die 46-Jährige sofort bemerkte, dass etwas nicht stimmte und deshalb zu ihrem Pkw zurückrannte, konnte sie den Täter noch erkennen. Als dieser seinerseits die Situation erkannte, rannte er davon. Einem zufällig anwesenden Zeugen gelang es zwar noch, den Mann festzuhalten, jedoch konnte sich dieser losreißen und weitere in Richtung Wasserschloss flüchten. Der Täter dürfte etwa 28 bis 32 Jahre alt sein, ist zirka 180 cm groß, hat eine schlanke Figur und ein narbiges Gesicht, kurze-gekringelte Haare und dunkel behaarte Unterarme. Er sprach gebrochen Deutsch und war mit einer knielangen weißen Hose, einem grauen Kapuzenpullover und weiß-blauen Sportschuhen bekleidet, außerdem führte er einen großen schwarzen Stoff-Rucksack mit sich. Personen, denen der beschriebene Mann bereits schon einmal aufgefallen ist oder die sachdienliche Hinweise zu dessen Identität geben können, werden gebeten, sich unter der Tel.Nr.: 07262 6095-0 mit der Polizei Eppingen in Verbindung zu setzen.
Heilbronn: Unerlaubt von der Unfallstelle entfernt
Nachdem es am Donnerstag, um 07.35 Uhr, im Bereich der Karlstraße/Eberstädter Straße zu einem Zusammenstoß zwischen einem Pkw und einem Radfahrer gekommen war, signalisierte die beteiligte 40-jährige VW-Golf-Fahrerin dem Zweiradfahrer, dass sie am rechten Fahrbahnrand anhalten werde, woraufhin der Radfahrer zustimmend nickte. Nachdem die Frau den Anhaltevorgang abgeschlossen hatte stellte sie fest, dass der Biker zwischenzeitlich das Weite gesucht hatte. An dem VW war bei dem Zusammenstoß ein Sachschaden von rund 1.500 Euro entstanden. Der Radfahrer, welcher ohne Helm auf einem dunkel lackierten Herrenrad unterwegs war, dürfte zwischen 14 und 18 Jahre alt sein, ist etwa 175 bis 180 cm groß, hat eine schmale, schlaksige Figur, ein schmales Gesicht, rot-blonde- kurze Haare und führte einen Rucksack mit sich. Zum Zeitpunkt des Unfalls herrschte auf dem Geh- und Radweg reger Verkehr. Etwaige Zeugen des Vorfalls werden gebeten, sich unter der Tel.Nr.: 07131 104-2500 mit der Polizei Heilbronn in Verbindung zu setzen.
Heilbronn: Zeugen gesucht
Ein Sachschaden in Höhe von rund 4.500 Euro entstand am Donnerstag, gegen 20.00 Uhr, bei einem Verkehrsunfall auf der Allee. Eine 24-jährige Audi-Fahrerin und ein 26-jähriger VW-Fahrer waren auf der Allee unterwegs und wollten nach links in die Weinsberger Straße abbiegen. Während dieses Abbiegevorganges kam es zum seitlichen Zusammenstoß beider Pkw. Der genaue Unfallhergang steht derzeit noch nicht genau fest. Zeugen des Vorfalls werden gebeten, sich unter der Tel.Nr.: 07131 104-2500 mit der Polizei Heilbronn in Verbindung zu setzen.
Nordheim: Zeugen gesucht
Mit der Bearbeitung einer Beleidigungsanzeige sind derzeit die Beamten des Polizeireviers Lauffen befasst. Am Donnerstag, gegen 19.30 Uhr, hatte der Fahrer eines himmelblauen Ford-Escort auf der Brackenheimer Straße offenbar nach rechts geblinkt und fuhr über die Bordsteinkante. In der Annahme, dass dieser am rechten Rand parken wollte, beabsichtigte ein nachfolgender, in Richtung Dürrenzimmern fahrender 26-jähriger Autofahrer, an diesem links vorbeizufahren. Plötzlich habe der Lenker des Fords stark beschleunigt und langanhaltend gehupt. Wegen eines entgegenkommenden schwarzen Kleinwagens musste der 26-Jährige sein Wagen bis zum Stillstand abbremsen, da es sonst möglicherweise zu einem Zusammenstoß gekommen wäre. Noch vor dem Kreisel zeigte der Ford-Fahrer durch das Schiebedach den ausgestreckten Mittelfinger. Zeugen des Vorfalls bzw. der Fahrer des entgegenkommenden Kleinwagens werden gebeten, sich unter der Tel.Nr.: 07133 209-0 mit der Polizei Lauffen in Verbindung zu setzen.
Leingarten: Fußgänger als Zeuge gesucht
Bei einem Verkehrsunfall am Donnerstag, um 10.15 Uhr, auf der Heilbronner Straße, streiften sich zwei entgegenkommende Pkw an den Außenspiegeln. Sowohl an dem beteiligten Toyota, als auch an dem beteiligten VW entstand ein Sachschaden von rund 700 Euro. Möglicherweise konnte einer der Autofahrer wegen eines Fußgängers nicht vollständig ausweichen bzw. weiter nach rechts fahren. Dieser Fußgänger oder andere Zeugen des Vorfalls werden gebeten, sich unter der Tel.Nr.: 07133 209-0 mit der Polizei Lauffen in Verbindung zu setzen.
Neckarsulm: Wohnungseinbruch
Nachdem ein bislang Unbekannter am Donnerstag, in der Zeit von 12.30 Uhr bis 17.15 Uhr, das Kellerfenster eines Hauses in der Straße "Im Vogelsang" aufgedrückt hatte, konnte er in das Innere der Räume gelangen. Dem Einbrecher fielen bei seinem Beutezug mehrere Schmuckstücke von noch unbekanntem Wert in die Hände. Vermutlich verließ der Täter durch ein Fenster im Erdgeschoss die Wohnung wieder. Sachdienliche Hinweise zu dem Einbruchsdelikt nimmt die Polizei Neckarsulm unter der Tel.Nr.: 07132 9371-0 entgegen.
Rückfragen bitte an:
Polizeipräsidium Heilbronn
Telefon: 07131 104-1011
E-Mail: heilbronn.pp@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/