Limburg (ots) - 1. Mann auf Straße beraubt, Elz, Rathausstraße, Donnerstag, 22.09.2016, 23.15 Uhr
Am Donnerstagabend gegen 23.00 Uhr wurde ein 19-Jähriger in der Rathausstraße in Elz von zwei unbekannten Täter überfallen und beraubt. Um an die Wertsachen des Opfers zu gelangen, griffen sie den Mann vermutlich von hinten an und schlugen auf ihn ein. Nachdem die Räuber das Bargeld und den Rucksack an sich nehmen konnten, flüchteten sie. Dem Geschädigten entstand ein Schaden in Höhe von ca. 500 Euro. Einer der Täter soll ca. 1,80 m groß und maskiert gewesen sein. Bekleidet wäre die Person mit einer dunklen Jacke gewesen. Zu dem zweiten Täter ist nur bekannt, dass er eine dunkle Jacke mit weißen Streifen getragen haben soll. Mögliche Zeugen oder Hinweisgeber werden gebeten, sich mit der Kriminalpolizei in Limburg unter der Rufnummer (06431) 91400 in Verbindung zu setzen.
2. Versuchter Einbruch in PKW, Limburg, Auf der Unterheide, Dienstag, 20.09.2016, 20.00 Uhr bis Mittwoch, 21.09.2016, 10.00 Uhr
In der Nacht von Dienstag auf Mittwoch machten sich unbekannte Täter an einem schwarzen Renault in der Straße "Auf der Unterheide" in Limburg zu schaffen. Die Täter versuchten gewaltsam den Türrahmen der verschlossenen Beifahrertür aufzubiegen, was jedoch misslang. An dem Fahrzeug entstand ein Sachschaden in Höhe von ca. 300 Euro. Mögliche Zeugen oder Hinweisgeber werden gebeten, sich mit der Kriminalpolizei in Limburg unter der Rufnummer (06431) 91400 in Verbindung zu setzen.
3. Zwei Einbrüche in Fahrzeuge, Waldbrunn-Hausen, Bergstraße und Langstraße, Mittwoch, 21.09.2016, 19.30 Uhr bis Donnerstag, 22.09.2016, 07.50 Uhr und Mittwoch, 21.09.2016, 23.00 Uhr bis Donnerstag, 22.09.2016, 11.00Uhr
In Waldbrunn-Hausen kam es in der Nacht von Mittwoch auf Donnerstag gleich zu zwei PKW-Aufbrüchen durch unbekannte Täter. Im Zeitraum von Mittwochabend, 19.30 Uhr bis Donnerstagmorgen, 07.50 Uhr wurde von Unbekannten die Scheibe eines silbernen Audi in der Bergstraße in Hausen zerstört. Durch die Fensteröffnung konnte dann eine Tasche und eine Geldbörse aus dem Fahrzeuginneren entwendet werden. Es entstand ein Schaden in Höhe von ca. 600 Euro.
Der zweite Vorfall ereignete sich dann im Zeitraum von Mittwochabend, 23.00 Uhr bis Donnerstagmorgen, 11.00 Uhr in der Langstraße in Hausen. In diesem Fall wurde das Schloss eines verschlossenen blauen VWs manipuliert, so dass das Fahrzeug geöffnet werden konnte. Aus dem Fahrzeug entwendeten Unbekannte dann ein Autoradio, Bargeld und persönliche Dokumente. Es entstand ein Schaden in Höhe von ca. 400 Euro.
Mögliche Zeugen oder Hinweisgeber werden gebeten, sich in beiden Fällen mit der Kriminalpolizei in Limburg unter der Rufnummer (06431) 91400 in Verbindung zu setzen.
4. Auseinandersetzung zwischen zwei Personen, Limburg, Parkstraße, Donnerstag, 22.09.2016, 20:30 Uhr
Am Donnerstagabend setzte vermutlich ein 15-jähriger Jugendlicher gegen 20:30 Uhr in der Parkstraße in Limburg Pfefferspray gegen einen 18-Jährigen ein. Zuvor war es zu einer verbalen Auseinandersetzung zwischen den beiden Asylsuchenden gekommen, welche zusammen eine Einrichtung in Hadamar bewohnen. Während dieses Streites besprühte der Täter das Opfer dann mit Pfefferspray. Der Grund für die Auseinandersetzung ist bis zum jetzigen Zeitpunkt nicht bekannt.
Zu einer weiteren Straftat kam es, als ein 14-Jähriger den Streit schlichten wollte. Hierzu stellte der Jugendliche seinen Rucksack auf dem Gehweg ab. Dies nutzten dreiste Diebe aus und entwendeten den Rucksack. Es entstand ein Sachschaden in Höhe von ca. 200 Euro
Mögliche Zeugen oder Hinweisgeber werden gebeten, sich mit der Polizeistation in Limburg unter der Rufnummer (06431) 91400 in Verbindung zu setzen.
5. Unfallflucht unter dem Einfluss von Alkohol, Hünfelden-Kirberg, L 3022, Donnerstag, 22.09.2016, 20:30 Uhr
Auf der L 3022 mit Fahrtrichtung Kirberg verlor am Donnerstagabend eine 36-jährige Frau gegen 20:30 Uhr, vermutlich aufgrund von Alkoholkonsum, die Kontrolle über ihren weißen Smart und beschädigte einen Verkehrsspiegel. Die Frau kam zunächst nach links von der Fahrbahn ab und fuhr gegen ein Gebüsch, bevor sie gegenlenkte und gegen den Verkehrsspiegel prallte, welcher sich auf der anderen Straßenseite befand. Der Spiegel wurde durch den Aufprall komplett aus der Verankerung gerissen. Die Fahrerin entfernte sich zunächst von der Unfallstelle.
Im Anschluss fuhr eine 35-jährige Frau mit ihrem braunen Ford an der Unfallstelle vorbei und beschädigte ihr Fahrzeug, da sie aufgrund der Dämmerung die Trümmerteile auf der Fahrbahn nicht erkennen konnte.
Die Verursacherin konnte mit ihrem Fahrzeug dann in der Nähe der Unfallstelle bei einem Feld angetroffen werden. Ein vor Ort durchgeführter Alkoholtest ergab einen Wert von 2,8 Promille. Die Fahrerin wurde daraufhin von einer Streife der Polizei Limburg zu der Polizeistation nach Limburg gebracht, wo sie sich einer Blutentnahme unterziehen musste. Bei dem Unfall entstand ein Sachschaden in Höhe von ca. 19.000 Euro.
6. Unfallflucht, Hadamar, Hospitalstraße, Donnerstag, 22.09.2016, 07:45 Uhr - 13:10 Uhr
Am Donnerstag kam es zwischen 07.45 Uhr und 13.10 Uhr zu einer Unfallflucht auf einem Parkplatz in der Hospitalstraße in Hadamar. Ein unbekanntes Fahrzeug streifte vermutlich beim Aus- oder Einparken die rechte Fahrzeugseite eines geparkten braunen Hondas. An dem geparkten Fahrzeug entstand ein Sachschaden in Höhe von ca. 800 Euro. Mögliche Zeugen oder Hinweisgeber werden gebeten, sich mit der Unfallfluchtgruppe der Polizeistation in Limburg unter der Rufnummer (06431) 91400 in Verbindung zu setzen.
7. Geschwindigkeitskontrolle, Bad Camberg, Pommernstraße, Höhe Feuerwehr, Richtung B 8, Donnerstag, 22.09.2016, 10:45 Uhr bis 12:45 Uhr
Beamte des regionalen Verkehrsdienstes führten am Donnerstag zwischen 10.45 Uhr und 12.45 Uhr in der Pommernstraße in Bad Camberg in Höhe der Feuerwehr mit Fahrtrichtung B 8 eine Radarkontrolle durch. Von den registrierten 69 Fahrzeugen waren 8 zu schnell unterwegs. Der höchste Wert wurde mit 60 anstatt der erlaubten 30 Stundenkilometer gemessen. Der Fahrer des schnellsten Fahrzeuges muss mit einem Bußgeld in Höhe von 100 Euro und einem Punkt rechnen.
8. Aktueller Blitzerreport
Seit Juni 2015 veröffentlicht das Polizeipräsidium Westhessen wöchentlich Messstellen zur Geschwindigkeitsüberwachung. Dies ist ein Beitrag im Rahmen der Verkehrssicherheitsarbeit. Nachfolgend finden Sie die Messstellen für die kommende Woche:
Dienstag: Limburg, B 49, Ahlbacher Spange
Mittwoch: Limburg-Lindenholzhausen, L3448 zwischen Lindenholzhausen und B 417
Rückfragen bitte an:
Polizeipräsidium Westhessen - Wiesbaden
Konrad-Adenauer-Ring 51
65187 Wiesbaden
Pressestelle
Telefon: (0611) 345-1054/1041/1042
E-Mail: pressestelle.ppwh@polizei.hessen.de