Peine (ots) - Pkw ohne Licht aber unter Alkohol geführt Einer aufmerksamen Funkstreifenbesatzung der Polizei Peine fiel in der Nacht von Samstag auf Sonntag auf der Celler Straße in Peine ein Honda auf, der ohne eingeschaltetes Fahrlicht vom Gelände einer Tankstelle fuhr. Bei der anschließenden Verkehrskontrolle wurde festgestellt, dass der 29jährige Fahrer unter Alkoholeinfluss stand. Nach Entnahme einer Blutprobe im Klinikum Peine wurde dem Mann die Weiterfahrt mit seinem Pkw untersagt und eine Ordnungswidrigkeitenanzeige gefertigt.
Wohnungseinbruch in Peiner Innenstadt Am frühen Abend des Samstag drangen UT durch Aufbrechen der Eingangstür in eine Wohnung in der Peiner Marktstraße ein. Das Wohnungsinnere wurde durchwühlt, nach derzeitigem Ermittlungstand allerdings nichts entwendet, da man es wohl ausschließlich auf Bargeld abgesehen hatte.
Häusliche Gewalt in Stadt und Landkreis In den letzten Tagen musste die Polizei Peine mehrfach Einsätze wegen Häuslicher Gewalt fahren und Strafanzeigen wegen Körperverletzungsdelikten aufnehmen. So in Oberg, Wierthe und in der Peiner Südstadt. Im Zuge dieser Einsätze sprachen die Polizeibeamten auch zwei Wegweisungen aus. Eine Person musste in Verhütungsgewahrsam genommen werden und verbrachte die Nacht in einer Peiner Polizeizelle. Am Samstagnachmittag war ein weiterer Einsatz in der Ilseder Straße in Peine notwendig, damit ein Hausverbot durchgesetzt werden konnte und die Wohnung geräumt wurde. Hier wurde vorerst auf die Erstattung einer Anzeige verzichtet.
Verkehrsunfallflucht durch Fahrradfahrer Am späten Samstagnachmittag wurde der Polizei eine Verkehrsunfallflucht auf der Ernst-Moritz-Arndt-Straße in Peine gemeldet. Mehrere Zeugen hatten beobachtet, wie ein Fahrradfahrer, 40 bis 50 Jahre alt, bekleidet mit einem türkisfarbenen Poloshirt, zwischen mehreren abgeparkten Pkw gestürzt war. Der Mann habe sich wieder aufgerappelt und sei trotz blutender Armverletzung in Richtung Eschenstraße/ Heywoodparkt weitergeradelt. Die Hilfsangebote der Passanten habe er gar nicht beachtet. Ob Alkohol im Spiel war könne nur gemutmaßt werden. Nach erfolgloser Suche durch die Polizei wurde festgestellt, dass insgesamt fünf, am Fahrbahnrand abgeparkte Pkw beschädigt worden waren. Der Gesamtschaden durch zerkratzte Fahrzeugteile und beschädigte Außenspiegel beläuft sich auf mehrere tausend Euro. Personen, die Angaben über die Identität und den Verbleib des Unfallverursachers machen können melden sich bitte bei der Polizei Peine unter: 05171/999-0.
Rückfragen bitte an:
Polizeiinspektion Salzgitter
Polizeikommissariat Peine
Dienstschichtleiter: Schober, KHK
Telefon: 05171 / 99 90
http://www.polizei.niedersachsen.de