POL-AA: Rems-Murr-Kreis: Jugendschutzkontrollen in Fellbach, Pkw-Diebstahl, Einbrüche, Unfälle

26.09.2016 – 15:30

Aalen (ots) - Fellbach/Kernen: Jugendschutzkontrollen

Aufgrund der hohen Anzahl von Verstößen gegen das Jugendschutzgesetz bei Testkaufaktionen in den Jahren 2013 bis 2015 sind auch in diesem Jahr wieder unangemeldete Jugendschutzkontrollen im Stadtgebiet Fellbach und im Gemeindegebiet Kernen durch die Polizei durchgeführt worden.

Mit vier Kontrolltrupps waren die Beamten in der 37. und 38. Kalenderwoche an drei verschiedenen Tagen im Rahmen der Testkaufaktion unterwegs und kontrollierten neben Einzelhändlern, Gaststätten und Tankstellen auch Supermärkte, Spielhallen und Sonnenstudios.

Um eine größtmögliche Gleichbehandlung aller Gewerbetreibenden zu erreichen, wurden nahezu alle relevanten Gewerbebetriebe an den drei Kontrolltagen überprüft. Insgesamt wurden bei der Testkaufaktion in diesem Jahr 170 Gewerbeobjekte kontrolliert. Hierbei kam es zu 82 Beanstandungen, also fast in jedem zweiten Betrieb.

Einer der häufigsten Verstöße war, dass vor der Abgabe von Waren nicht der Ausweis verlangt bzw. nach dem Alter der jugendlichen Käufer gefragt wurde. In einigen Verkaufsstellen hat man zwar den Ausweis verlangt, jedoch das Alter nicht richtig berechnet und schließlich die Ware trotzdem verkauft. Ein Großteil der angezeigten Betroffenen zeigte sich einsichtig und nannte zumeist Stress oder Unachtsamkeit als Begründung für die Abgabe von Alkohol, Tabakwaren oder Medien. In vielen Verkaufsstellen, bei denen es in der Vergangenheit noch zu Beanstandungen gekommen war, sind in diesem Jahr die Bestimmungen des Jugendschutzgesetzes eingehalten worden.

Nach Angaben der Stadt Fellbach ist eine Bußgeldhöhe bei Verstößen durch Angestellte von 300 bis 500 EUR und bei Gewerbetreibenden bis zu 2.000 EUR möglich.

Anbei das Ergebnis der Kontrollen aus den Jahren 2016 und 2015:

Testkäufe 2016: Gesamtanzahl kontrollierte Objekte:170 Gesamtanzahl Verstöße:82 Abgabe von Alkohol:61 Abgabe von Tabakwaren:10 Abgabe von Medien:2 Aufenthalt in Spielhallen/Wettbüros:7 Aufenthalt in Sonnenstudios:2 Anzeigen gegen Angestellte:69 Anzeigen gegen Gewerbetreibende:13

Testkäufe 2015: Gesamtanzahl kontrollierte Objekte:165 Gesamtanzahl Verstöße:66 Abgabe von Alkohol:38 Abgabe von Tabakwaren:20 Abgabe von Medien:4 Aufenthalt in Spielhallen/Wettbüros:2 Aufenthalt in Sonnenstudios:2 Anzeigen gegen Angestellte:58 Anzeigen gegen Gewerbetreibende:8

Backnang: Diebstahl von hochwertigem PKW

In der Nacht von Sonntag auf Montag, in der Zeit zwischen 20:00 Uhr und 8:00 Uhr, entwendeten unbekannte Diebe einen hochwertigen BMW der 6er-Reihe. Das Fahrzeug ist weiß, etwa ein Jahr alt und war im genannten Zeitraum in der Straße Im Benzwasen abgestellt. An den BMW waren die Kennzeichen WN-JC 640 angebracht. Hinweise bezüglich verdächtiger Wahrnehmungen oder Verbleib des Wagens nimmt das Polizeirevier Backnang unter Telefon 07191/9090 entgegen.

Backnang: Dieseldiebstahl

Im Verlauf des vergangenen Wochenendes entwendeten Diebe aus einer abgestellten Planierraupe auf einer Baustelle in der Karl-Ferdinand-Braun-Straße etwa 150-200 l Diesel. Hinweise auf die Diebe liegen bislang nicht vor.

Backnang: Unfall beim Rückwärtsfahren

Eine 34 Jahre alte Opel-Fahrerin fuhr am Montag gegen 8:30 Uhr rückwärts aus einer Zufahrt in die Eugen-Adolff-Straße aus und übersah dabei einen vorbeifahrenden Ford, der von einer 74-Jährigen gelenkt. Sie verursachte dadurch etwa 4000 Euro Sachschaden.

Urbach: Einbruch in Mehrfamilienhaus

In den frühen Morgenstunden des Montags, in der Zeit zwischen 0:30 Uhr 7:00 Uhr, wurde in ein Mehrfamilienhaus in der Haubersbronner Straße eingebrochen. Der Dieb gelangte vermutlich über ein gekipptes Kellerfenster in das Haus ein, brach im Innern eine Kellertüre auf und entwendete aus einer Werkstatt ein Multifunktionswerkzeug der Marke Parkside. Anschließend begab er sich in eine Wohnung im ersten Obergeschoss und entwendete aus dieser vorgefundenes Bargeld. Er verursachte rund Euro hundert Sachschaden. Hinweise bezüglich verdächtiger Wahrnehmungen nimmt der Polizeiposten Plüderhausen unter Telefon 07181/81344 entgegen.

Berglen: Auffahrunfall

Eine 48 Jahre alte VW-Fahrerin fuhr am Sonntagabend gegen 19:00 Uhr an der Einmündung der Luisenstraße zur Marienstraße auf einen dort wartenden 47-jährigen BMW-Fahrer auf. 6500 Euro sind bei diesem Unfall die Schadensbilanz.

Waiblingen/Korb: Einbrüche in Vereinsheime und Kindergarten

Zwischen Sonntag, 14:00 Uhr und Montag, 9:30 Uhr wurde in das Vereinsheim des Tennisclubs in der Korber Brucknerstraße eingebrochen. Der Dieb brach mit einem Werkzeug eine Seiteneingangstüre auf und begab sich über diese das Innere. Dort durchsuchte er mehrere Räume und Behältnisse, entwendete jedoch nichts. Der verursachte Sachschaden wird hingegen auf etwa 1000 Euro beziffert. Vermutlich der gleiche Einbrecher brach zwischen Sonntagmittag und Montagmorgen auch in zwei Gruppen des Kindergartens in der Brucknerstraße ein. Er durchsuchte dabei mehrere Zimmer und öffnete in einem Büro einen dort vorgefundenen Tresor mit brachialer Gewalt. Letztlich entwendete er aus den Gebäuden drei Laptops sowie Bargeld und hinterließ einen Sachschaden von etwa 3000 Euro.

In der Zeit zwischen Sonntagabend und Montagmorgen wurde zudem in den Tennisclub Waiblingen in der Straße Alter Neustädter Weg eingebrochen. Hier drückte der Einbrecher ein gekipptes Fenster auf und gelangte so in die Geschäftsstelle des Clubs und durchsuchte diese. Ob Gegenstände entwendet wurden, bedarf noch der weiteren Abklärungen. Der reine Sachschaden wurde auch hier auf etwa 1000 Euro beziffert.

Hinweise auf die Einbrecher bzw. verdächtiger Wahrnehmungen nimmt in allen drei Fällen das Polizeirevier Waiblingen unter Tel. 07151/950422 entgegen.

Waiblingen: Vorfahrt missachtet

An der Einmündung der Anschlussstelle Korb von der B 14 kommend wollte am Montagmorgen gegen 7:45 Uhr ein 27 Jahre alter Fiat-Fahrer nach links in die K1858 einfahren. Dabei übersah einen von rechts kommenden und vorfahrtsberechtigten Mercedes, der von einem 51-Jährigen gelenkt wurde. Dieser konnte einen Zusammenstoß nicht mehr verhindern. Die Höhe des Sachschadens kann noch nicht beziffert werden.

Kernen: Fahrraddiebstahl

Im Verlauf des Samstags entwendete ein Fahrraddieb ein grün/weißes Mountainbike des Herstellers Merida, Modell Matts, das am Bahnhof in Rommelshausen abgestellt war. Das Fahrrad war angeschlossen und hatte einen Wert von etwa 450 Euro. Hinweise auf den Fahrraddieb bzw. Verbleib des Rades nimmt Polizeiposten Kernen unter Tel. 07151/41798 entgegen.

Rückfragen bitte an:

Polizeipräsidium Aalen
Öffentlichkeitsarbeit
Telefon: 07361 580-106
E-Mail: aalen.pp.stab.oe@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/