Friedberg (ots) - E-Bikes entwendet
1. Büdingen: Aus einer Garage im Eichelbergring entwendeten Unbekannte in der Nacht von Donnerstag auf Freitag zwei mit Schlössern versehene E-Bikes und das dazugehörige Ladegerät. Eines der Fahrräder konnte einige Grundstücke weiter entfernt jedoch wieder aufgefunden werden. Dennoch entstand durch den Diebstahl, welcher sich in der Zeit zwischen 19.30 Uhr und 06.30 Uhr ereignete, ein Schaden von etwa 6000 Euro. Zeugen werden gebeten, sich bei der Polizeistation Büdingen, Tel. 06042-9648-0, zu melden.
2. Butzbach: Zwei E-Bikes im Wert von insgesamt etwa 5000 Euro nahmen Unbekannte in der Nacht von Donnerstag auf Freitag in der Taunusstraße an sich. Beide Räder standen in einem unverschlossenen Schuppen auf einem Grundstück, welches die Diebe wahrscheinlich durch Übersteigen eines verschlossenen Tors erreichten. Die Polizeistation Butzbach (Tel. 06033-9110-0) bittet nun um Mitteilung verdächtiger Beobachtungen, welche im Zeitraum von 17.30 Uhr am Donnerstag und 09.45 Uhr am Freitag getätigt wurden.
Fahrräder in Beienheim gestohlen
Reichelsheim: Ein schwarz-grünes "Cube"- und ein schwarzes "Bulls"-Fahrrad befanden sich aneinandergeschlossen an einem Gartengrundstück in der Straße am Am Bahndamm in Beienheim. Zwischen Freitag, 19 Uhr und Samstag, 07.20 Uhr entwendeten Unbekannte beide Räder, welche einen Wert von mehreren hundert Euro haben. Hinweise nimmt die Polizeistation Friedberg, Tel. 06031-601-0, entgegen.
Fahrraddiebstahl an der Seewiese
Friedberg: Am großen Spielplatz im Bereich der Seewiese entwendeten Unbekannte ein Fahrrad, welches mit einem Schloss am Fahrradständer angeschlossen worden war. Zwischen 19 Uhr am Samstag und 01 Uhr am Sonntag fand der Diebstahl des etwa 100 Euro teuren Herrenfahrrads statt. Hinweise nimmt die Polizeistation Friedberg, Tel. 06031-601-0, entgegen.
Aufkleber in Friedberger Innenstadt hinterlassen
Friedberg: Einem Hinweis an die Polizei ist es zu verdanken, dass eine Zivilstreife am frühen Sonntagmorgen gegen 0.45 Uhr fünf Personen im Alter zwischen 23 und 30 als Tatverdächtige ermitteln konnte. Die aus dem Hochtaunuskreis- und der Wetterau stammenden vier Männer und eine Frau hatten zuvor offenbar diverse Aufkleber an Verkehrsschildern und Schaufenstern in der Friedberger Innenstadt hinterlassen und führten auch etliche solcher Aufkleber mit sich. Die mit rechten Parolen versehenen Aufkleber wurden sichergestellt. Die Beamten der Polizeistation Friedberg leiteten ein Ermittlungsverfahren ein.
Motorradfahrer durch Unfall schwerverletzt
Friedberg: Ein 61-jähriger Motorradfahrer aus Florstadt geriet am Sonntagabend gegen 19.55 Uhr auf der B3 zwischen Friedberg und Wölfersheim in den Gegenverkehr und verletzte sich durch die Kollision mit einem entgegen kommenden Opel schwer. Vermutlich erkannte der 61-Jährige zu spät, dass die Straße in einer leichten Rechtkurve verläuft und konnte dann mit seiner Honda nicht mehr ausweichen. Der 61-Jährige kam zur Behandlung in ein Krankenhaus. Der 63-jährige Opel-Fahrer aus Langen verletzte sich nicht. Beide Fahrzeuge waren nicht mehr fahrbereit, es entstand ein Gesamtschaden von etwa 11.000 Euro.
Keine Beute am Parkscheinautomat
Büdingen: Einen Sachschaden in bislang unbekannter Höhe verursachten Kriminelle bei dem Versuch, einen der Parkscheinautomaten in der Altstadt aufzuhebeln. Zwischen Mitternacht und 11 Uhr am Sonntag schafften die Diebe es nicht, an das Geld im Automaten zu gelangen. Hinweise erbittet die Polizeistation Büdingen, Tel. 06042-9648-0.
Einbruch in Einfamilienhaus
Reichelsheim: Unbekannte verschafften sich Zutritt zu einem Einfamilienhaus im Riedweg in Beiernheim und durchsuchten mehrere Stockwerke. Zwischen 19.30 Uhr und 21.15 Uhr am Freitag brachen sie erst eine verschlossene Kellertür- und dann noch eine Tür in der Waschküche auf und verschwanden im Anschluss mit etwa 200 Euro Bargeld und einem alten Handy. An den Türen entstand ein Schaden von etwa 200 Euro. Hinweise hierzu erbittet die Polizeistation Friedberg, Tel. 06031-601-0.
Konflikt in Gaststätte
Friedberg: Scheinbar war das Fertigen von Filmaufnahmen durch eine Person der Anlass dafür, dass ein 30-Jähriger den Hobby-Filmer bedrohte. Der Vorfall ereignete sich in den frühen Morgenstunden am Sonntag in einer Gaststätte in der Schirngasse. Der 30-Jährige war mit mehreren Bekannten unterwegs und brachte seinen Unmut über die Filmerei deutlich zum Ausdruck. Die Polizeistation Friedberg, Tel. 06031-601-0, bittet um Zeugenhinweise.
Yasmine Hirsch
Rückfragen bitte an:
Polizeipräsidium Mittelhessen
Polizeidirektion Wetterau
Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Grüner Weg 3
61169 Friedberg
Telefon: 06031-601 150
Fax: 06031-601 151
E-Mail: poea-fb.ppmh@polizei.hessen.de oder
http://www.polizei.hessen.de/ppmh