Offenburg (ots) - Kehl - Nächtliche Brandlegungen, Polizei sucht Zeugen
In den frühen Montagmorgenstunden musste die Kehler Feuerwehr gleich zu zwei Einsätzen ausrücken. Gegen 3 Uhr entdeckte eine Streifenwagenbesatzung auf dem Parkplatz 'Am Läger' ein brennendes Toilettenhäuschen. Gegen 6 Uhr brannten beim Sportplatz in der Rustfeldstraße zwei schwarze Abfalltonnen. In beiden Fällen gehen die Beamten des Polizeireviers Kehl von vorsätzlicher Brandlegung aus und bitten Zeugen, die entsprechende Wahrnehmungen gemacht haben, um Hinweise unter Tel.: 07851-893200.
Kehl, Kittersburg - Nichts getrunken?
Ein aus Offenburg in Richtung Autobahn fahrender Lastwagenfahrer verständigte am Montag um 3.10 Uhr den Polizeinotruf, da er einem Mercedes-Benz folgte, der in ausgesprochenen Schlangenlinien in Richtung L 98 unterwegs war. Auf Höhe Kittersburg stoppte dann eine Streife den langsam heranfahrenden Mercedes. Die Frage, ob sie Alkohol getrunken habe, verneinte die am Lenkrad sitzende 34-jährige Fahrerin vehement. Ein anschließend durchgeführter Alkoholtest ergab jedoch etwas anderes, denn die Anzeige des Prüfgerätes zeigte 'stattliche' 2,6 Promille an. Die schwankende Frau musste eine Blutprobe und ihren Führerschein abgeben, eine Strafanzeige folgt.
Kehl, Kork - Minderjährige Einbrecher
Einen Wohnungseinbruch meldeten am Samstag gegen 17.30 Uhr Anwohner der Korker Waldstraße. Bei diesem wurden nicht nur Sammlermünzen entwendet, auch der Hund des Hauses war nicht mehr aufzufinden. Während der Sachverhaltsaufnahme entdeckte ein Zeuge im Bereich Legelshurst vier Personen, die den Hund dabei hatten. Wenig später konnten die Vier in der Bolzhurststraße ausfindig gemacht werden. Es handelte sich um drei Jungen im Alter von 12 Jahren und ein 14-jähriges Mädchen. Einbruchswerkzeug und Diebesgut hatte das Quartett noch bei sich. Nur der Hund fehlte: Der war den Dieben entwischt und fand später selbständig, erschöpft aber unversehrt, die heimischen vier Wände wieder. Die auswärtigen Minderjährigen wurden im Anschluss an eine Lahrer Jugendeinrichtung überstellt. Die Ermittlungen dauern an.
Ottenhöfen - Ohne Fahrerlaubnis
Bei der Kontrolle eines Autofahrers am Montag um 3.40 Uhr in der Ruhesteinstraße fanden die Beamten des Polizeireviers Achern/Oberkirch heraus, dass der 37-Jährige seinen Hyundai durch die Nacht gesteuert hatte, obwohl er nicht im Besitz einer Fahrerlaubnis ist. Damit war die Fahrt zu Ende, eine Strafanzeige folgt.
Achern - Alkoholisiert am Lenkrad
Einen Dacia-Fahrer kontrollierten am Sonntag um 23.30 Uhr Beamte des Polizeireviers Achern/Oberkirch in der Renchtalstraße. Ein Alkoholtest belegte, dass der 50 Jahre alte Fahrer rund 1,4 Promille intus hatte, weshalb er sich einer Blutentnahme unterziehen und seinen Führerschein abgeben musste. Ihn erwartet nun Post von der Staatsanwaltschaft.
Sasbachwalden - Obst liegt nicht "einfach nur herum"
Eine Streifenwagenbesatzung bemerkte am Sonntag gegen 17 Uhr zwei Spaziergängerinnen, die auf einer Streuobstwiese Äpfel einsammelten. In der Tüte einer 61-Jährigen zählten die Beamten insgesamt 23 Äpfel. Unrechtsbewusstsein stellte sich bei den Damen nicht ein, dennoch mussten sie die Tüte wieder ausleeren und erwarten nun ein Strafverfahren wegen Obstdiebstahl.
Oberkirch - Unachtsamkeit führt zu Verkehrsunfall
Ein 69-jähriger Pedelec-Fahrer überquerte am Sonntag gegen 15 Uhr unachtsam die Renchtalstraße, um auf die andere Gehwegseite zu gelangen. Dabei übersah er eine heranfahrende 44-jährige Motorrad-Fahrerin. Der Bikerin gelang noch ein Ausweichmanöver mit ihrer Yamaha, dennoch streiften sich beide leicht und stürzten auf die Fahrbahn. Die Unfallbeteiligten erlitten glücklicherweise nur leichtere Verletzungen, die Gesamtsachschadenshöhe beträgt 2.000 Euro.
/wd
Rückfragen bitte an:
Polizeipräsidium Offenburg
Pressestelle
Telefon: 0781-211211
E-Mail: offenburg.pp.stab.oe@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/