Wiesbaden (ots) - Wiesbaden
1. Bestohlen und geschlagen - Zeugen gesucht, Bereich Bleichstraße/Bismarckring, 24.09.2016, circa 02:15 Uhr
(He)In der Nacht von Freitag auf Samstag wurde einem 18-jährigen Wiesbadener von unbekannten Tätern dessen Handy und die Geldbörse entwendet. Weiterhin erhielt der junge Mann einen Schlag in das Gesicht. Die Tat ereignete sich gegen 02:15 Uhr. Der alkoholisierte junge Mann erstattete erst mehrere Stunden später Anzeige. Demnach war er vom Stadtfest auf dem Heimweg in Richtung "An der Ringkirche". Im Bereich Bleichstraße/ Bismarckring sei er dann kurz nacheinander von jungen Männern angesprochen worden. Währenddessen sei ihm zunächst von einem Täter das Handy aus der Hand gerissen worden. Kurz danach sei er dann noch auf drei weitere junge Männer gestoßen. Diese hätten ihm dann noch seine Geldbörse abgenommen und einen Faustschlag versetzt. Zu den Tätern ist lediglich bekannt, dass es sich um Männer gehandelt haben soll, 19-20 Jahre alt. Einer hatte einen muskulösen Oberkörper und sehr kurze Haare. Nach Angaben des Geschädigten habe er einen dunklen Teint gehabt und ein schwarzes, enges Oberteil getragen. Das Haus des Jugendrechts hat die Ermittlungen übernommen und bitte Zeugen des Vorfalls sich unter der Rufnummer (0611) 345-0 zu melden.
2. Dieb stößt Verkäuferin zu Boden, Wiesbaden, Mainzer Straße, 25.09.2016, 20:30 Uhr
(He)Am Sonntagabend versuchte die Kassiererin einer Tankstelle in der Mainzer Straße einen Dieb auf der Flucht zu stoppen. Dieser stieß die 19-jährige Angestellte jedoch zu Boden und flüchtete. Der Täter erschien gegen 20:30 Uhr in dem Verkaufsraum und erweckte zunächst den Eindruck, als wolle er Alkoholika kaufen. Plötzlich rannte er mit den Waren jedoch nach draußen. Die 19-Jährige verfolgte ihn kurz und bekam ihn zu fassen. Der Dieb riss sich jedoch los, stieß die junge Frau zu Boden und flüchtete mit dem Diebesgut im Wert von circa 30 Euro. Der Mann sei circa 1,90 Meter groß, von schlanker Figur und hellhäutig. Er habe eine schwarze Basecap, eine schwarze Jacke, eine schwarze Hose und schwarze Schuhe getragen. Der Dieb sei deutlich angetrunken gewesen. Das 1. Polizeirevier hat die Ermittlungen aufgenommen und bittet Zeugen oder Hinweisgeber, sich unter der Rufnummer (0611) 345-2140 zu melden.
3. Geschwindigkeitsmessung auf der Aarstraße, Bundesstraße 54, Aartraße, 22.09.2016, 15:00 Uhr - 19:30 Uhr
(He)Bei einer von dem Verkehrsdienst der Wiesbadener Polizei durchgeführten Geschwindigkeitsmessung auf der Aarstraße hielt sich eine Vielzahl kontrollierter Verkehrsteilnehmer nicht an die vorgeschriebene Geschwindigkeit. Mehreren Verkehrsteilnehmern droht ein Fahrverbot. Kräfte der Wiesbadener Polizei führten die Messung am vergangenen Donnerstag zwischen 15:00 Uhr und 19:30 Uhr durch. Fast 3.600 Fahrzeuge passierten die Messstelle. Von diesen fuhren 316 zu schnell, wobei 236 Verkehrsteilnehmer mit einem Verwarnungsgeld rechnen müssen. 80 fuhren bei einer erlaubten Höchstgeschwindigkeit von 80km/h schneller als 105km/h und werden somit ein Bußgeld erhalten. Fünf Fahrzeuge waren schneller als 125km/h. Deren Fahrzeugführerinnen oder Fahrzeugführer droht nun ein Fahrverbot. Der "Spitzenreiter" der Messung fuhr nach Abzug der Toleranzen immer noch 50km/h schneller als erlaubt. Zu dem Fahrverbot erwartet ihn noch eine Geldbuße. Allen Verkehrsteilnehmern sollte bewusst sein: Rasen ist Unfallursache Nummer 1!
4. Handtasche entrissen, Wiesbaden-Erbenheim, Am Bürgerhaus, 24.09.2016, 23:45 Uhr
(He)Am Samstagabend wurde einer 16-Jährigen in Erbenheim die Handtasche entrissen. In der Handtasche befand sich die Geldbörse samt Bankkarten, Personalausweis und Bargeld. Die Jugendliche war in dem Bereich "Am Bürgerhaus" in der Nähe des Fußweges zur Tempelhofer Straße unterwegs und unterhielt sich mit einer Freundin. Währenddessen seien drei Jugendliche aufgetaucht. Einer habe ihr die Handtasche entrissen und anschließend gemeinsam mit seinen Begleitern die Flucht, von der gerade stattfindenden Erbenheimer Kerb weg, in Richtung Tempelhofer Straße angetreten. Nach einer kurzen Verfolgung verlor man das Trio am Anfang der Weglache aus den Augen. Es soll sich um drei männliche Jugendliche, alle von dünner Gestalt, gehandelt haben. Zwei hätten einen dunklen, einer einen hellgrauen Kapuzenpulli getragen. Hinweise nimmt das 4. Polizeirevier unter der Rufnummer (0611) 345-2440 entgegen.
5. Hochwertige Arbeitsmaschinen aus Kraftfahrzeugen entwendet, Mainz-Kostheim, Hochheimer Straße, Wiesbaden-Nordenstadt, Heerstraße, Mainz-Kastel, Ogelweg, 24.09.2016 - 25.09.2016
(He)In der Nacht von Samstag auf Sonntag wurden in Wiesbadener Vororten gleich mehrere Klein-LKW aufgebrochen und die darin verladenen Arbeitsmaschinen entwendet. Es entstand ein Gesamtschaden von circa 3.500 Euro. Im Ogelweg in Kastel wurde ein geparkter Mercedes Sprinter angegangen. Hieraus wurde eine Motorsense der Firma Stihl entwendet. An einem weiteren Sprinter, der in der Heerstraße in Nordenstadt abgestellt war, schlugen unbekannte Täter eine Scheibe ein und gelangten so in das Fahrzeuginnere. Hier ließen die Einbrecher einen benzinbetriebenen Trennschleifer mitgehen. Eine Motorsäge und eine Motorheckenschere fiel den Tätern in der Hochheimer Straße in Kostheim in die Hände. Hier gelangten die Diebe auf bis dato unbekannte Art und Weise in einen Iveco Klein-LKW. Hinweise zu den Taten nimmt die Wiesbadener Polizei unter der Rufnummer (0611) 345-0 entgegen.
6. Mehrere PKW beschädigt, Mainz-Kastel, Eleonorenstraße, 25.09.2016, 02:10 Uhr
(He)In der Nacht von Samstag auf Sonntag beschädigten unbekannte Täter mehrere in der Eleonorenstraße in Kastel abgestellte Fahrzeuge und verursachten hierbei einen Gesamtschaden von circa 2.000 Euro. Die Polizei wurde am Sonntagmittag über die Sachbeschädigungen in Kenntnis gesetzt. Vor Ort waren an acht Fahrzeugen jeweils die linken Außenspiegel beschädigt oder sogar ganz abgerissen. Ersten Ermittlungen zufolge sind die Täter mutmaßlich am frühen Sonntagmorgen, gegen 02:20 Uhr, durch die Straße gelaufen und haben auf ihrem Weg gegen die Spiegel getreten. Die Ermittlungsgruppe des 2. Polizeireviers hat die Ermittlungen übernommen und bittet Zeugen oder Hinweisgeber, sich unter der Rufnummer (0611) 345-2240 zu melden.
Rheingau-Taunus-Kreis
1. Festnahme nach versuchtem Raub, Eltville, Marktstraße, 23.09.2016, 15.00 Uhr,
(pl)Nach einem versuchten Raub am Freitagnachmittag in Eltville gelang es der Polizei einen 20-jährigen Tatverdächtigen festzunehmen. Ein junger Mann mit einem langen, dunklen Bart und dunklen Haaren hatte gegen 15.00 Uhr einen Blumenladen in der Marktstraße betreten, die Angestellte mit einem Messer bedroht und die Herausgabe von Bargeld gefordert. Als es daraufhin zu einem Wortgefecht kam, ergriff der mit einer bunten Oberbekleidung und einer schwarzen Baseballmütze bekleidete Räuber ohne Beute die Flucht. Im Rahmen der anschließenden Fahndung nach dem flüchtigen Räuber, bei der unter anderen Polizeistreifen aus Eltville, Rüdesheim sowie Wiesbaden eingesetzt waren, konnte die Polizei etwa eine halbe Stunde später den 20-Jährigen, auf den die Personenbeschreibung zutraf, im Bereich des Erbacher Bahnhofs antreffen und festnehmen. Hierbei kam es zu einer Widerstandshandlung des Festgenommen, bei der ein Polizist leicht verletzt wurde. Bei einer Durchsuchung des Festgenommenen sowie dessen mitgeführten Rucksacks wurde ein Messer sowie Betäubungsmittel aufgefunden und sichergestellt. Gegen den 20-Jährigen wurden nun Ermittlungsverfahren wegen des versuchten Raubes, des Widerstandes sowie des Besitzes von Betäubungsmitteln eingeleitet.
2. Brennende Gartenhütte in Wörsdorf, Idstein, Wörsdorf, Hollerstraße, 25.09.2016, 20.45 Uhr,
(pl)Am Sonntagabend kam es im Wald bei Wörsdorf zu einem Gartenhüttenbrand. Der Brand in der Verlängerung der Hollerstraße wurde gegen 20.45 Uhr von Spaziergängern bemerkt und von den alarmierten Feuerwehren gelöscht. Der entstandene Sachschaden wird auf mehrere Tausend Euro geschätzt. Da der Verdacht auf vorsätzliche Brandstiftung besteht, wurde Strafanzeige gegen Unbekannt erstattet. Die Wiesbadener Kriminalpolizei (K11) hat die Ermittlungen aufgenommen und bittet um Hinweise unter der Telefonnummer (0611) 345-0.
3. Widerstand bei Personenkontrolle, Bad Schwalbach, Adolfstraße, 25.09.2016, 21.00 Uhr,
(pl)Am Sonntagabend kam es in der Adolfstraße in Bad Schwalbach während einer Personenkontrolle zu Widerstandhandlungen. Eine Polizeistreife wollte gegen 21.00 Uhr in der Adolfstraße vier junge Männer kontrollieren. Nach Angaben der Polizisten zeigten die vier Männer sich jedoch nicht kooperativ und widersetzten sich der Kontrolle, indem sie die Beamten beleidigten, beschimpften und versuchten diese zu bespucken. Im Rahmen der anschließenden Festnahme wurde ein Polizeibeamter leicht verletzt. Während des Einsatzes wurde durch die Streife Pfefferspray eingesetzt. Die Personalien der vier Männer wurden aufgenommen und Anzeigen wegen Widerstandes und Beleidigung gefertigt.
4. Kinder nach Einbruch festgenommen, Eltville, Schwalbacher Straße, 23.09.2016, 18.45 Uhr,
(pl)Am frühen Freitagabend hat die Eltviller Polizei in einem Einfamilienhaus in der Schwalbacher Straße mithilfe der Hausbesitzer zwei 11 und 12 Jahre alte Mädchen festgenommen, nachdem diese in das Haus eingebrochen waren. Die beiden Mädchen hatten gegen 18.45 Uhr die gläserne Hintertür des Einfamilienhauses eingeschlagen und sich so Zutritt zu den Räumlichkeiten verschafft. Die Hausbesitzer wurden jedoch auf die zwei Eindringlinge aufmerksam und hielten diese bis zum Eintreffen der verständigten Polizisten fest, welche die beiden Mädchen im Anschluss an die polizeilichen Maßnahmen an ihre Erziehungsberechtigten übergaben.
5. Einbruch in Gaststätte, Walluf, Niederwalluf, Petersweg, 25.09.2016, 22.15 Uhr bis 26.09.2016, 07.00 Uhr,
(pl)In der Nacht zum Montag wurde eine Pizzeria im Petersweg von Einbrechern heimgesucht. Die Täter brachen durch ein Fenster in die Räumlichkeiten ein und entwendeten anschließend drei Spardosen, einen Laptop sowie das in der Kasse befindliche Bargeld. Der bei dem Einbruch entstandene Schaden beläuft sich auf rund 2.500 Euro. Hinweisgeber werden gebeten, sich mit der Polizei in Eltville unter der Telefonnummer (06123) 9090-0 in Verbindung zu setzen.
6. Geldbörse aus Rollator gestohlen, Bad Schwalbach, Koblenzer Straße, 24.09.2016, 12.30 Uhr bis 13.30 Uhr,
(pl)Gewissenslose Diebe haben am Samstagmittag in Bad Schwalbach die Geldbörse einer 90-jährigen Seniorin aus deren Rollator gestohlen. Die 90-Jährige lief zwischen 12.30 Uhr und 13.30 Uhr mit ihrem Rollator die Koblenzer Straße in Richtung Kurpark entlang und legte hin und wieder kurze Verschnaufpausen ein, bei denen sie sich auf ihre Gehhilfe setzte. Später musste die Geschädigte dann feststellen, dass unbekannte Täter ihr während des Spaziergangs unbemerkt die Stofftasche mit der darin befindlichen Geldbörse aus dem Korb des Rollators entwendet hatten. Es gibt keine Täterhinweise. Hinweisgeber werden gebeten, sich mit der Polizei in Bad Schwalbach unter der Telefonnummer (06124) 7078-0 in Verbindung zu setzen.
7. Außenspiegel und Rundumleuchte von Lkw abmontiert und entwendet, Hünstetten, Beuerbach, Auf dem Hohlenberg, 23.09.2016, 15.00 Uhr bis 26.09.2016, 08.00 Uhr,
(pl)Unbekannte Täter haben im Verlauf des Wochenendes auf einer Baustelle im Bereich der Straße "Auf dem Hohlenberg" die beiden Außenspiegel und gelben Rundumleuchten eines dort abgestellten Lkw abmontiert und gestohlen. Hinweisgeber werden gebeten, sich mit der Polizei in Idstein unter der Telefonnummer (06126) 9394-0 in Verbindung zu setzen.
8. Kleinkraftradfahrer leicht verletzt, Idstein, Heftrich, Landesstraße 3011, 23.09.2016, 14.00 Uhr,
(pl)Ein 16-jähriger Kleinkraftradfahrer wurde am Freitagnachmittag bei einem Unfall auf der L 3011 bei Heftrich leicht verletzt. Der 16-Jährige war gegen 14.00 Uhr von Heftrich kommend auf der Landesstraße in Richtung Waldems-Esch unterwegs, als er in einer Linkskurve ins Schleudern geriet und stürzte. Der leichtverletzte Kleinkraftradfahrer wurde zur Untersuchung in ein Krankenhaus gebracht.
Rückfragen bitte an:
Polizeipräsidium Westhessen - Wiesbaden
Konrad-Adenauer-Ring 51
65187 Wiesbaden
Telefon: (0611) 345-1042
E-Mail: pressestelle.ppwh@polizei.hessen.de