Pressemeldungen für den Landkreis Günzburg vom 27. September 2016

Pressemeldungen für den Landkreis Günzburg vom 27. September 2016 Die tagesaktuellen Meldungen der Polizeiinspektionen Günzburg, Krumbach und Burgau, sowie Meldungen der Kriminalpolizei, der Verkehrs- und Fahndungsdienststellen mit Regionalbezug.
Medienkontakt:
Pressestelle beim Polizeipräsidium Schwaben Süd/West, D-87437 Kempten (Allgäu),
Rufnummer (+49) 0831 9909-0 (-1013/ -1012); unaufschiebbare Anfragen außerhalb der regulären Dienstzeit über die Rufnummer (+49) 0831 9909-1401 an die Einsatzzentrale.


Straßenverkehrsgesetz – Drogeneinwirkung

JETTINGEN-SCHEPPACH. Am 26.09.2016 gegen 14:25 Uhr fuhr ein 28-jähriger Mann aus Jettingen-Scheppach mit seinem Pkw in der Johann-Ernst-Eberlin-Straße in Jettingen-Scheppach und wurde von Beamten der Polizei Burgau kontrolliert. Dabei wurde festgestellt, dass der Fahrer unter Einfluss von Marihuana stand. Aus diesem Grund wurde eine Blutentnahme durchgeführt. Dem jungen Mann drohen nun ein Fahrverbot von mindestens einem Monat und mindestens 500 Euro Bußgeld.
(PI Burgau)


Falschen 500-Euro-Schein entdeckt

LEIPHEIM. Gestern in den späten Nachmittagsstunden kontrollierten Zivilfahnder der Verkehrspolizeiinspektion Neu-Ulm auf dem Parkplatz der Tank- und Rastanlage der BAB A8 bei Leipheim einen Pkw mit französischer Zulassung. Beim Fahrzeugführer, einem 22-jährigen kosovarischen Staatsbürger mit Wohnsitz im Kosovo, wurde unter mehreren echten Euro-Banknoten ein falscher 500-Euro-Schein entdeckt. Bei flüchtiger Betrachtung sah dieser einer echten Banknote täuschend ähnlich. Es erfolgte umgehend eine Sicherstellung. Der Kosovare muss nun mit einem Strafverfahren wegen Inverkehrbringen von Falschgeld rechnen.
(VPI Neu-Ulm)


Sattelzug mit unzulässigen Kennzeichen

LEIPHEIM. Bereits in den Nachmittagsstunden fiel den Zivilfahndern ein Sattelzug mit italienischen Kennzeichen auf. Dabei stellte sich heraus, dass der 45-jährige rumänischen Lkw-Fahrer das Gespann in Deutschland übernommen hatte und nach Italien ausführen wollte. Er hätte demzufolge an dem Gefährt jeweils deutsche Ausfuhrkennzeichen anbringen müssen, um eine ordnungsgemäße Ausfuhr zu gewährleisten. Wegen des Verdachts mehrerer Vergehen, u. a. Verstößen nach dem Pflichtversicherungsgesetz, der Abgabenordnung und wegen Kennzeichenmissbrauch, leiteten die Beamten auch hier ein Strafverfahren ein und unterbanden zudem die Weiterfahrt.
(VPI Neu-Ulm)


Sachbeschädigung

GÜNZBURG. Gestern Abend gegen 22.30 Uhr wurde in der Schützenstraße der Lack eines vor einem Wohnanwesen geparkten schwarzen VW zerkratzt. Zudem wurde die Antenne des Fahrzeuges abgerissen. Vor dem Anwesen selbst wurden mehrere Blumen aus den jeweiligen Blumentöpfen herausgerissen und die Blumentöpfe herumgeworfen. Der entstandene Sachschaden beläuft sich auf ca. 3.500 Euro. Die Ermittlungen der Polizei Günzburg richten sich derzeit gegen einen 39-Jährigen Tatverdächtigen. Das Motiv der Sachbeschädigung könnte ein zielgerichteter Angriff auf den Geschädigten sein.
(PI Günzburg)


Unfallflucht

GÜNZBURG. Gestern Mittag befuhr der Fahrer eines Traktors mit Anhänger in Leinheim den Asternweg. Hierbei streifte er die linke Fahrzeugseite eines geparkten Kleintransporters. Anschließend entfernte sich der Unfallverursacher unerlaubt von der Unfallstelle. Im Zuge der weiteren Recherchen konnte als Unfallverursacher ein 78-Jähriger aus dem nördlichen Landkreis Günzburg ermittelt werden. Der bei dem Unfall entstandene Sachschaden beläuft sich auf ca. 5.000 Euro.
(PI Günzburg)


Fahrt unter Alkoholeinfluss

ICHENHAUSEN. Gestern Abend fiel einer Streifenbesatzung der Polizeiinspektion Günzburg in der Adolph-Kolping-Straße ein Radfahrer auf, der eine unsichere Fahrweise zeigte und bei Dunkelheit ohne Beleuchtung unterwegs war. Der Radler wurde angehalten. Bei der anschließenden Verkehrskontrolle zeigte sich, dass der 54-Jährige unter dem Einfluss von Alkohol stand. Eine erste Überprüfung ergab einen Alkoholwert von mehr als 1,6 Promille. Bei dem Radfahrer wurde eine Blutentnahme durchgeführt und ein Ermittlungsverfahren wegen Trunkenheit im Verkehr eingeleitet.
(PI Günzburg)


Fahrt unter dem Einfluss von Drogen

GÜNZBURG. Am gestrigen frühen Abend wurde von einer Streifenbesatzung der Polizeiinspektion Günzburg in der Weißenhorner Straße ein Pkw angehalten und dessen 46-jähriger Fahrer einer Verkehrskontrolle unterzogen. Hierbei ergab sich der Verdacht, dass er seinen Pkw unter dem Einfluss von Marihuana fuhr. Bei dem Mann wurde eine Blutentnahme durchgeführt. Sollte das Ergebnis der Blutuntersuchung den Verdacht bestätigen erwartet den 46-Jährigen ein Bußgeld von mindestens 500 Euro und ein mindestens einmonatiges Fahrverbot.
(PI Günzburg)


Mehrere Temposünder müssen Führerschein abgeben


KRUMBACH. Bei Geschwindigkeitsmessungen stellte die Polizeiinspektion Krumbach in den letzten Tagen mehrere gravierende Verstöße fest. Am Sonntagnachmittag waren auf der B300 zwischen Krumbach und Ebershausen insgesamt fünf Pkw-Fahrer deutlich zu schnell unterwegs. Ein 23-jähriger Pkw-Fahrer mit gemessenen 163 km/h und ein 49-jähriger Pkw-Fahrer mit gemessenen 145 km/h müssen demnächst ihren Führerschein für einen Monat abgeben. Gestern Abend kurz vor 21.00 Uhr, fuhr ein 43-jähriger Pkw-Fahrer mit 145 km/h auf der B16 bei Unterbleichen. Ihn erwartet ebenfalls ein Fahrverbot von einem Monat. An den Messörtlichkeiten gilt jeweils eine Geschwindigkeitsbegrenzung von 100 km/h.
(PI Krumbach)