Hofheim (ots) - 1. Trickbetrüger im Main-Taunus-Kreis unterwegs
Fall 1: Falscher Polizeibeamter scheitert an aufmerksamer Rentnerin Liederbach, Kirchweg Dienstag, 27.09.2016, 20:30 Uhr
In Liederbach scheiterte am Dienstagabend ein Trickbetrüger, der sich als vermeintlicher Kriminalbeamter ausgab. Mit der bekannten Masche, dass die angerufene Seniorin Bestandteil eines Ermittlungsverfahrens sei und sie zur "Aufklärung" des Sachverhaltes beitragen könne, versuchte der Täter gegen 20:30 Uhr an Informationen über die Vermögensverhältnisse zu gelangen. Die aufmerksame Rentnerin durchschaute den Trick und verständigte richtigerweise sofort die Polizei.
Fall 2: Angeblicher Handwerker erbeutet Schmuck Hofheim, Ortsteil: Lorsbach, Kirchstraße Dienstag, 27.09.2016, 15:15 Uhr
Ein weiterer Betrüger schlug am Dienstagnachmittag in Lorsbach zu. Als angeblicher Mitarbeiter der Stadtwerke Hofheim gelang es dem Täter sich Zutritt in eine Wohnung zu verschaffen und eine Seniorin zu bestehlen. Der vermeintliche Handwerker klingelte gegen 15:15 Uhr an dem Haus der Rentnerin und gab an, dass er die Zählerstände ablesen müsste. In einem unbeobachteten Moment entwendete der Mann drei Ringe im Wert von mehreren hundert Euro. Der Dieb soll ca. 175 bis 180 cm groß und dick gewesen sein. Er hatte kurze schwarze Haare und trug zur Tatzeit eine dunkle Bekleidung. Die Polizei weist ausdrücklich darauf hin, dass ein Misstrauen von Vorteil ist, wenn sich jemand als Amtsperson oder Handwerker ausgibt. Lassen Sie sich unbedingt den Ausweis zeigen und rufen Sie zur Auftragsbestätigung die Dienststelle oder den Auftraggeber an, bevor Sie einen Fremden in die Wohnung lassen.
Fall 3: Beim Geldwechseln abgelenkt und bestohlen Kelkheim, Breslauer Straße Dienstag, 27.09.2016, 09:00 Uhr
Eine weitere Masche des Trickbetruges hatte Dienstagmorgen in Kelkheim Erfolg. Gegen 09:00 Uhr wurde eine Seniorin in der Breslauer Straße von einer männlichen Person angesprochen und gefragt, ob sie Geld wechseln könne. Zuvor hatte die Dame in der Nähe, an einem Geldautomaten, Bargeld abgehoben. Nachdem die Frau ihre Geldbörse hervorholte und diese öffnete, gelang es dem Dieb unbemerkt mehrere Geldscheine daraus zu entwenden. Der Täter soll ca. 40 bis 50 Jahre alt, 170 cm groß, schlank und nach Angaben der Geschädigten "südländischer Herkunft" gewesen sein. Er hinterließ einen gepflegten Eindruck, der durch das Tragen eines grauen Anzuges und einer grauen Mütze unterstützt wurde.
Das Betrugskommissariat der Kriminalpolizei Main-Taunus hat die Ermittlungen aufgenommen. Zeugen und Hinweisgeber werden gebeten, sich unter der Rufnummer (06192) 2079-0 zu melden.
2. Fahrradfahrer mit Drogen erwischt Hofheim, Vorderwart Mittwoch, 28.09.2016, 00:50 Uhr
In Hofheim wurde in der Nacht zum Mittwoch ein Fahrradfahrer kontrolliert, der offensichtlich unter dem Einfluss berauschender Mittel stand. Der 26-jährige Mann aus Flörsheim war den Beamten gegen 00:50 Uhr aufgefallen, als er mit seinem Fahrrad in der Straße "Vorderwart" unterwegs war und Ausfallerscheinungen zeigte. Bei der anschließenden Durchsuchung seiner Person konnte eine geringe Menge Marihuana aufgefunden werden. Die weiteren Ermittlungen, so u.a. die Prüfung eines Führerscheinentzuges, dauern derzeit noch an.
3. Unfall verursacht und abgehauen Hattersheim, Zeilsheimer Straße Dienstag, 27.09.2016, 09:00 bis 14:00 Uhr
Bei einer Verkehrsunfallflucht in Hattersheim entstand am Dienstag ein Sachschaden in Höhe von ca. 1.500,- Euro. Die Eigentümerin eines braunen Mazda GG 1 hatte ihr Fahrzeug gegen 09:00 Uhr am Fahrbahnrand der Zeilsheimer Straße in Fahrtrichtung zur Sodener Straße geparkt. Nach ihrer Rückkehr, gegen 14:00 Uhr, stellte sie Beschädigungen an der linken Vorderseite ihres PKW fest. Der Verursacher hatte sich vom Unfallort entfernt, ohne schadensregulierende Maßnahmen einzuleiten.
Hinweise werden an die Polizeistation in Hofheim unter der Rufnummer (06192) 2079-0 erbeten.
4. Fahrrad gestohlen Sulzbach, Main-Taunus-Zentrum Dienstag, 27.09.2016, 14:15 bis 16:15 Uhr
Unbekannte Fahrraddiebe entwendeten Dienstagnachmittag im Main-Taunus-Zentrum ein Fahrrad im Wert von ca. 400,- Euro. Die Geschädigte hatte ihr dunkelgrünes Tourenrad der Marke "Cannondale" gegen 14:15 Uhr auf der Rückseite eines Kaufhauses, an einem Fahrradständer, abgestellt und mit einem Schloss gesichert. Nach ihrer Rückkehr, gegen 16:15 Uhr, stellte die Fahrradbesitzerin den Diebstahl fest. An dem Fahrrad befand sich zum Zeitpunkt der Wegnahme eine Gepäcktasche mit persönlichen Gegenstände der Besitzerin, so u.a. Bekleidungsgegenstände, eine Handpumpe und Pflegeutensilien.
Sachdienliche Hinweise werden an die Polizeistation Eschborn unter der Rufnummer (06195) 6749-40 erbeten.
5. Autospiegel abgetreten Hofheim, Fichtestraße Mittwoch, 28.09.2016, 01:00 Uhr
In der Nacht zum Mittwoch wurden in der Fichtestraße in Hofheim mindestens vier Autos durch Abtreten der Außenspiegel beschädigt. Dabei entstand ein Schaden von ca. 1.500,- Euro. Bei weiteren Fahrzeugen waren die Spiegel umgeklappt; ob hieraus weitere Beschädigungen entstanden sind, wird derzeit noch überprüft. Gegen 01:00 Uhr meldeten verschiedene Anwohner, dass mehrere PKW beschädigt worden sind. In Tatortnähe konnten von eintreffenden Polizeibeamten mehrere Personen angetroffen werden, die möglichweise mit den Taten in Zusammenhang stehen. Die Ermittlungen dauern an.
Die Polizeistation Hofheim bittet weitere Geschädigte, Zeugen und Hinweisgeber, sich unter der Rufnummer (06192) 2079-0
Rückfragen bitte an:
Polizeipräsidium Westhessen - Wiesbaden
Konrad-Adenauer-Ring 51
65187 Wiesbaden
Pressestelle
Telefon: (0611) 345-1048/1041/1042
E-Mail: pressestelle.ppwh@polizei.hessen.de