PD Chemnitz – Mädchen von Unbekanntem angesprochen

Inhalt Mädchen von Unbekanntem angesprochen Medieninformation: 547/2016
Verantwortlich: Rafael Scholz
Stand: 29.09.2016, 10:00 Uhr

In eigener Sache:
Die Pressestelle ist heute bis 15.30 Uhr besetzt. Wir bitten um Beachtung.

 

Chemnitz

OT Lutherviertel – Mädchen von Unbekanntem angesprochen/Zeugen gesucht

(Gö) In der Jahnstraße, auf Höhe der Dürerstraße, ist am Mittwochnachmittag (28. September 2016), gegen 14.30 Uhr, ein Mädchen (11) von einem Unbekannten angesprochen worden. Nach ihren Angaben habe der Mann Zigaretten angeboten und gefragt, ob sie Geschlechtsverkehr mit ihm haben wolle. Das Mädchen lehnte ab. Eine unbekannte Passantin soll den Mann dann aufgefordert haben, das Mädchen in Ruhe zu lassen. Daraufhin verschwand er in Richtung Charlottenstraße. Zuhause erzählte die 11-Jährige von dem Vorfall, woraufhin die Polizei informiert wurde.
Das Kind beschrieb den Mann als etwa 30 bis 40 Jahre alt. Er soll dunkle Haut, leichten Bauchansatz sowie kurze schwarze Haare haben und etwa 1,75 Meter groß sein. An der Wange hat er eine Warze. Zudem fehlt ihm im vorderen Bereich vermutlich ein Zahn. Bekleidet war er mit einer dunklen Hose, einer schwarzen Lederjacke und schwarzen Schuhen.
Die Kriminalpolizei Chemnitz sucht unter Telefon 0371 387-3445 Zeugen. Wer hat Beobachtungen gemacht, die mit der Tat in Zusammenhang stehen könnten? Wer kann Hinweise zur Identität bzw. dem Aufenthaltsort des unbekannten Mannes geben? Auch die unbekannte Passantin wird gebeten, sich bei der Polizei zu melden.

OT Kapellenberg – Zwei Verletzte nach Raub/Zeugen gesucht

(Gö) Auf der Stollberger Straße liefen am Mittwochabend (28. September 2016), gegen 19 Uhr, zwei Senioren (w/88, m/89), als sich zwischen Kapellenberg und Reichsstraße ein Unbekannter von hinten näherte und der Frau die Handtasche entriss. Sowohl die 88-Jährige als auch ihr 89-jähriger Begleiter stürzten und wurden schwer verletzt in ein Krankenhaus gebracht. Der Täter flüchtete. Im Zuge erster Ermittlungen fanden Polizisten die Handtasche im Bereich der Beckerstraße/ Reichsstraße. Ob daraus etwas entwendet wurde, ist noch nicht bekannt. Ein Zeuge sah vom Tatort einen Mann wegrennen, der mit einer gelben Jacke bekleidet war. Einem weiteren Zeuge waren in der Nähe des Fundortes der Tasche drei Männer aufgefallen, von denen einer ein gelbes Sweatshirt trug. Die drei sollen nach Angaben des Zeugen südländischen Typs gewesen sein.
Es werden Zeugen gesucht, die Beobachtungen gemacht haben, die mit der Straftat in Verbindung stehen könnten. Hinweise nimmt die Kriminalpolizei Chemnitz unter Telefon 0371 387-3445 entgegen.

OT Adelsberg – Zeugen zu Einbruch in Einfamilienhaus gesucht

(Gö) In der Barbussestraße waren am Mittwochvormittag (28. September 2016) Einbrecher in einem Einfamilienhaus zugange. Zwischen 6.30 Uhr und 10.30 Uhr hatten die Unbekannten ein Fenster eingeschlagen und sich so Zutritt in das Haus verschafft. In den Räumen suchten sie nach Brauchbarem und entwendeten nach bisherigen Erkenntnissen Bargeld. Zur Schadenshöhe ist noch nichts bekannt.
Unter Telefon 0371 387-3445 werden Zeugen gesucht, die Beobachtungen gemacht haben, die mit der Straftat in Zusammenhang stehen könnten.

OT Altendorf – Polizei und Feuerwehr im Einsatz

(Gö) In der Altendorfer Straße kamen in der Nacht zu Donnerstag, gegen 3 Uhr, Polizei und Feuerwehr zum Einsatz. In einem Wohnhaus war eine Lampe in Brand geraten. Verletzt wurde niemand. Das Haus musste nicht evakuiert werden. Schadensangaben liegen noch nicht vor. Die Ermittlungen, auch zur Brandursache, dauern an.

OT Borna-Heinersdorf – Zeugen zu Parkplatzunfall gesucht

(Gö) Auf einem Parkplatz in der Leipziger Straße, auf Höhe der Bornaer Straße, war am Montag (26. September 2016) ein Pkw Audi abgestellt. Offenbar fuhr zwischen 13 Uhr und 15.30 Uhr ein unbekanntes Fahrzeug gegen den Audi und anschließend davon. Es entstand Sachschaden an der Beifahrerseite in Höhe von rund 2 000 Euro.
Es werden Zeugen gesucht, die Angaben zum Unfallhergang sowie zum unbekannten Verursacherfahrzeug und dessen Fahrer/in machen können. Hinweise nimmt das Polizeirevier Chemnitz Südwest unter Telefon 0371 5263-0 entgegen.

OT Borna-Heinersdorf (Bundesautobahn 4) – Opel fuhr auf BMW

(SR) Auf der Autobahn 4 waren am Mittwoch, gegen 18.40 Uhr, ein 20-jähriger Mann mit seinem 3er BMW und ein 73-jähriger Opel-Fahrer in Richtung Dresden unterwegs. Zwischen den Anschlussstellen Chemnitz-Mitte und Chemnitz-Glösa fuhr der
73-Jährige auf den vor ihm bremsenden BMW. Verletzt wurde bei dem Unfall niemand. Den Gesamtsachschaden schätzte man auf rund 6 000 Euro.

 

Landkreis Mittelsachsen

Revierbereich Döbeln

Ostrau/OT Clanzschwitz – Auf Bremsende aufgefahren

(SR) Auf der B 169 waren am Mittwoch, gegen 16.15 Uhr, eine 27-jährige VW-Fahrerin und der Fahrer (33) eines Pkw Skoda in Richtung Riesa unterwegs. Dabei fuhr der Skoda-Fahrer auf den bremsenden VW Golf. Die 27-Jährige wurde leicht verletzt. Den Sachschaden am VW bezifferte man auf etwa 2 000 Euro, den am Skoda auf rund 6 000 Euro.

Revierbereich Freiberg

Freiberg – Audi in Flammen

(Wo) Am Donnerstag, gegen 0.45 Uhr, wurden Polizei und Feuerwehr in die Berthelsdorfer Straße gerufen. Dort stand ein Pkw Audi in Flammen. Die Feuerwehr konnte den Brand löschen. Verletzt wurde niemand. Der entstandene Schaden am A6 wird auf etwa 19.000 Euro geschätzt. Durch die Flammen wurden auch zwei daneben stehende Fahrzeuge, ein Pkw Renault und ein Pkw VW, beschädigt. Angaben zu den Schäden an diesen Fahrzeugen liegen noch nicht vor. Die Polizei ermittelt wegen des Verdachts der Brandstiftung.

Freiberg – Wer fuhr gegen Opel?/Zeugen gesucht

(Gö) Auf einem Parkplatz im Forstweg, auf Höhe der Karl-Günzel-Straße, war am Mittwoch (28. September 2016), ein roter Pkw Opel abgestellt. In der Zeit zwischen 8.15 Uhr und 8.45 Uhr fuhr offenbar ein unbekanntes Fahrzeug gegen den Opel und anschließend davon. Es entstand ein Sachschaden in Höhe von ca. 1 000 Euro.
Es werden Zeugen gesucht, die Angaben zum Unfallhergang und zum unbekannten Verursacherfahrzeug und dessen Fahrer/in machen können. Wem ist ein beschädigtes Auto mit roten Farbanhaftungen aufgefallen? Hinweise nimmt das Polizeirevier Freiberg unter Telefon 03731 70-0 entgegen.

Freiberg – Vorfahrtsberechtigte übersehen?

(SR) Von einem Parkplatz in der Straße Häuersteig fuhr die 52-jährige Fahrerin eines Pkw Hyundai am Mittwoch, gegen 15.15 Uhr, nach rechts in Richtung Brander Straße (B 101). Dabei kam es zur Kollision mit einem von links kommenden Pkw Citroën (Fahrerin: 63). Beim Unfall wurde die 63-Jährige schwer verletzt. An den Fahrzeugen entstand mit jeweils ca. 3 000 Euro Sachschaden.

Großhartmannsdorf – Hoher Sachschaden nach Zusammenstoß

(SR) Der 33-jährige Fahrer eines Mercedes-Transporters bog am Mittwoch, gegen 13 Uhr, aus Richtung Hausgrundstück 193 kommend auf die Hauptstraße nach links ab. Dabei kam es zum Unfall mit einem von links kommenden VW Caddy (Fahrer: 65), der in Richtung Mittelsaida unterwegs war. Verletzt wurde bei dem Unfall niemand. Den Schaden am Transporter schätzte man auf etwa 1 000 Euro. Die Reparatur des VW wird mit ca. 10.000 Euro zu Buche schlagen.

 

Erzgebirgskreis

Revierbereich Annaberg

Annaberg-Buchholz – Polizei sucht nach Unfallflucht Zeugen

(Wo) Am Dienstag, den 27. September 2016, parkte ein unbekanntes Fahrzeug gegen 15.15 Uhr auf dem Parkplatz des Kauflandes in der Straße Gewerbering aus und stieß dabei gegen einen abgestellten blauen VW Golf. Danach verließ das Fahrzeug unerlaubt die Unfallstelle in unbekannte Richtung. Laut Aussage eines Zeugen soll es sich bei dem unbekannten Fahrzeug um einen braunen VW Jetta gehandelt haben. Der Fahrzeugführer soll ein ca. 70-jähriger Mann gewesen sein. Am Golf entstand Sachschaden in Höhe von etwa 2 000 Euro. Die Polizei sucht Zeugen, die Angaben zum Unfallhergang und zum unbekannten Fahrzeugführer machen können. Hinweise werden unter Telefon 03733 88-0 im Polizeirevier Annaberg erbeten.

Revierbereich Marienberg

Zschopau – Caddy brannte aus

(Wo) Am Mittwochmittag wurden Polizei und Feuerwehr zu einem ausgebrannten VW Caddy in die Straße Am Helmgarten gerufen. Das Fahrzeug war offenbar zwischen Dienstag, gegen 19.15 Uhr, und Mittwoch, gegen 11.15 Uhr, in Brand geraten. Die Feuerwehr löschte die vorhandenen Glutnester. Der entstandene Schaden wird auf ca. 7 000 Euro geschätzt. Die Ermittlungen wegen des Verdachtes der Brandstiftung laufen.

Olbernhau – Ohne Licht, dafür aber mit 2,4 Promille

(Wo) Ein 29-Jähriger fuhr am Mittwoch, gegen 20.45 Uhr, mit seinem Fahrrad auf der Grünthaler Straße ohne Licht. Daraufhin wurde er durch eine Polizeistreife kontrolliert. Den Beamten wehte eine Alkoholfahne entgegen. Ein durchgeführter Atemalkoholtest ergab einen Wert von 2,4 Promille. Für den Mann ging es im Streifenwagen zur Blutentnahme. Eine Anzeige wegen des Verdachtes der Trunkenheit im Verkehr folgte.


Medieninformation [Download *.pdf, 88.47 KB] Medieninformation [Download *.pdf,  KB]